Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
News_Amazon

Neue Optionen zur Meldung von Problemen bei Warenrücksendungen mit Versand durch Verkäufer

Wenn Sie eine Rücksendung in gebrauchtem, beschädigtem, defektem oder von der Beschreibung abweichendem Zustand erhalten, können Sie eine Reduzierung der Erstattung auf den Kunden anwenden.

So berechnen Sie eine Wiedereinlagerungsgebühr:

  1. Gehen Sie zu Bestellungen.
  2. Klicken Sie auf Rücksendungen verwalten und wählen Sie Ihre Bestellung aus.
  3. Klicken Sie auf Betrag erstatten.
  4. Klicken Sie auf auf der Seite Bestellungen erstatten auf Reduzierung der Erstattung anwenden.

Sie können jetzt den Zustand des zurückgesendeten Artikels bewerten. Wählen Sie auf der Seite Reduzierung der Erstattung eine Beschreibung aus dem Drop-down-Menü aus, laden Sie ein Foto hoch und geben Sie weitere Details im Kommentarfeld an.

Anhand dieser Informationen können wir bestätigen, dass der Artikel nicht im Originalzustand zurückgesendet wurde. Außerdem können wir dadurch das Verhalten der Kunden besser nachvollziehen und Sie und andere Verkäufer vor zukünftigen Problemen mit Rücksendungen schützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Teilweise Erstattungen veranlassen.

91 Aufrufe
20 Antworten
Tags:Neuigkeiten und Ankündigungen
11
Antworten
user profile
News_Amazon

Neue Optionen zur Meldung von Problemen bei Warenrücksendungen mit Versand durch Verkäufer

Wenn Sie eine Rücksendung in gebrauchtem, beschädigtem, defektem oder von der Beschreibung abweichendem Zustand erhalten, können Sie eine Reduzierung der Erstattung auf den Kunden anwenden.

So berechnen Sie eine Wiedereinlagerungsgebühr:

  1. Gehen Sie zu Bestellungen.
  2. Klicken Sie auf Rücksendungen verwalten und wählen Sie Ihre Bestellung aus.
  3. Klicken Sie auf Betrag erstatten.
  4. Klicken Sie auf auf der Seite Bestellungen erstatten auf Reduzierung der Erstattung anwenden.

Sie können jetzt den Zustand des zurückgesendeten Artikels bewerten. Wählen Sie auf der Seite Reduzierung der Erstattung eine Beschreibung aus dem Drop-down-Menü aus, laden Sie ein Foto hoch und geben Sie weitere Details im Kommentarfeld an.

Anhand dieser Informationen können wir bestätigen, dass der Artikel nicht im Originalzustand zurückgesendet wurde. Außerdem können wir dadurch das Verhalten der Kunden besser nachvollziehen und Sie und andere Verkäufer vor zukünftigen Problemen mit Rücksendungen schützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Teilweise Erstattungen veranlassen.

Tags:Neuigkeiten und Ankündigungen
11
91 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
20 Antworten
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Amazon, wieso faselst Du weiter von so einer ‘Wiedereinlagerungsgebühr’ ?

Seit mindestens 2016 ist das offenbar im Amazon-Sprachgebrauch, dabei hat z.B. @Bastelmaus im März 2022 hier im Forum schon deutlich darauf hingewiesen, dass die A-Z-Abteilung von sowas nichts wissen will. Und Endkunden werden vor Freude sicherlich ein ‘A’ tanzen, wenn man dieses Wort fallen lassen würde (und dann noch ein ‘rschloch’ dazu). Also was soll das ?

60
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Sinnlos, solange die A-Z trotzdem greift und der Käufer negatives Feedback abgeben kann.

140
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

schritt in die richtige richtung. theoretisch.
praktisch sind die händler in der tat weiterhin von negativem feedback sowie ungerechtfertigtem a-z bedroht. auch löst das das thema fremdartikel-retouren leider nicht. ich will und kann nichts erstatten, was nicht meine ware ist, da nutzt mir auch ein etwaiger abzug nichts.

70
user profile
Seller_C6f2QI3JXZffF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Vielleicht sind genug Händler sauer und haben das auch geäußert. Das es bei Ama wieder länger dauert, ist klar, aber immerhin hört sich das ein bischen nach “dem Händler helfen” an. Wenn man es per Fotobeweis hat, daß der Kunde wieder mal “besch…” hat, vielleicht werden auch mal Kunden entfernt oder gar zur Anzeige gebracht. Sonst wird es ja immer schlimmer - teure Sachen traut man sich ja manchmal nicht mehr zu versenden. Ich hoffe für alle auf gute Geschäfte und einen friedlichen Tag…

50
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Abzüge von Erstattungen sind ja schon immer möglich, bahnbrechend oder gar “neu” ist es also nicht. Von Schutz der VK kann man auch nicht sprechen, solange VK-Feedback und A-Z-Garantie scharfgeschaltet bleiben. Jede - JEDE! - Kürzung der Erstattung hat bisher zu Ärger mit dem Kunden geführt. Und die angesprochenen Fotos…herrje, Amazon, auch Ihr wisst, wie erfinderisch und flexibel die Kunden mit ihren Aussagen sind. Warum wissen hier alle genau, was passieren wird, wenn man dem Kunden ein Foto vorhält, das seine Müll- oder Austauschretoure zeigt?

10
user profile
Seller_2nvYfh8st3wgO
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

PRIMA Amazon, na endlich bekommt der Verkäufer zumindest die Möglichkeit eingeräumt, den Käufern, die schon seit ganz langer Zeit ihr Unwesen treiben mit benutzter Ware, von sich aus eine Reduzierung des Rechnungswertes einzustellen !
Ich weiß nicht, wie es den übrigen Verkäufern geht, aber in letzter Zeit hat es einfach Überhand genommen mit Retouren benutzter Ware und dann auf jede Retoure antworten, Bilder machen und anschließend ein SAFE-T Verfahren einreichen, das ist schon MEGA LÄSTIG und unverschämt, was manch einer so zurückschickt !

00
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Mehr als Schein als sein. Meine Erfahrung dazu:

  • 100 % Abzug technisch nicht möglich, man erhält eine Fehlermeldung, es in 15 Minuten zu versuchen. Danach klappt es auch nicht. 98 - 99 % i. d. R. möglich (ggf. abhängig vom gewählten Grund).

  • Der Käufer kann trotzdem einen A-Z-Garantieantrag stellen und den Rest erhalten. Ist mir auch passiert, mein Widerspruch wurde jedoch angenommen. Ob das in jedem Fall klappt, wage ich zu bezweifeln.

00
user profile
Seller_MbpxnlsLZfgRr
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Wir empfehlen bei Ebay zu verkaufen. Da kann man auch unfaire Kunden bewerten!

10
user profile
Seller_eDlLUufaLtV15
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

und was man da abzieht holt sich der Kunden via A-Z :smiley:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
News_Amazon

Neue Optionen zur Meldung von Problemen bei Warenrücksendungen mit Versand durch Verkäufer

Wenn Sie eine Rücksendung in gebrauchtem, beschädigtem, defektem oder von der Beschreibung abweichendem Zustand erhalten, können Sie eine Reduzierung der Erstattung auf den Kunden anwenden.

So berechnen Sie eine Wiedereinlagerungsgebühr:

  1. Gehen Sie zu Bestellungen.
  2. Klicken Sie auf Rücksendungen verwalten und wählen Sie Ihre Bestellung aus.
  3. Klicken Sie auf Betrag erstatten.
  4. Klicken Sie auf auf der Seite Bestellungen erstatten auf Reduzierung der Erstattung anwenden.

Sie können jetzt den Zustand des zurückgesendeten Artikels bewerten. Wählen Sie auf der Seite Reduzierung der Erstattung eine Beschreibung aus dem Drop-down-Menü aus, laden Sie ein Foto hoch und geben Sie weitere Details im Kommentarfeld an.

Anhand dieser Informationen können wir bestätigen, dass der Artikel nicht im Originalzustand zurückgesendet wurde. Außerdem können wir dadurch das Verhalten der Kunden besser nachvollziehen und Sie und andere Verkäufer vor zukünftigen Problemen mit Rücksendungen schützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Teilweise Erstattungen veranlassen.

91 Aufrufe
20 Antworten
Tags:Neuigkeiten und Ankündigungen
11
Antworten
user profile
News_Amazon

Neue Optionen zur Meldung von Problemen bei Warenrücksendungen mit Versand durch Verkäufer

Wenn Sie eine Rücksendung in gebrauchtem, beschädigtem, defektem oder von der Beschreibung abweichendem Zustand erhalten, können Sie eine Reduzierung der Erstattung auf den Kunden anwenden.

So berechnen Sie eine Wiedereinlagerungsgebühr:

  1. Gehen Sie zu Bestellungen.
  2. Klicken Sie auf Rücksendungen verwalten und wählen Sie Ihre Bestellung aus.
  3. Klicken Sie auf Betrag erstatten.
  4. Klicken Sie auf auf der Seite Bestellungen erstatten auf Reduzierung der Erstattung anwenden.

Sie können jetzt den Zustand des zurückgesendeten Artikels bewerten. Wählen Sie auf der Seite Reduzierung der Erstattung eine Beschreibung aus dem Drop-down-Menü aus, laden Sie ein Foto hoch und geben Sie weitere Details im Kommentarfeld an.

Anhand dieser Informationen können wir bestätigen, dass der Artikel nicht im Originalzustand zurückgesendet wurde. Außerdem können wir dadurch das Verhalten der Kunden besser nachvollziehen und Sie und andere Verkäufer vor zukünftigen Problemen mit Rücksendungen schützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Teilweise Erstattungen veranlassen.

Tags:Neuigkeiten und Ankündigungen
11
91 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
user profile

Neue Optionen zur Meldung von Problemen bei Warenrücksendungen mit Versand durch Verkäufer

von News_Amazon

Wenn Sie eine Rücksendung in gebrauchtem, beschädigtem, defektem oder von der Beschreibung abweichendem Zustand erhalten, können Sie eine Reduzierung der Erstattung auf den Kunden anwenden.

So berechnen Sie eine Wiedereinlagerungsgebühr:

  1. Gehen Sie zu Bestellungen.
  2. Klicken Sie auf Rücksendungen verwalten und wählen Sie Ihre Bestellung aus.
  3. Klicken Sie auf Betrag erstatten.
  4. Klicken Sie auf auf der Seite Bestellungen erstatten auf Reduzierung der Erstattung anwenden.

Sie können jetzt den Zustand des zurückgesendeten Artikels bewerten. Wählen Sie auf der Seite Reduzierung der Erstattung eine Beschreibung aus dem Drop-down-Menü aus, laden Sie ein Foto hoch und geben Sie weitere Details im Kommentarfeld an.

Anhand dieser Informationen können wir bestätigen, dass der Artikel nicht im Originalzustand zurückgesendet wurde. Außerdem können wir dadurch das Verhalten der Kunden besser nachvollziehen und Sie und andere Verkäufer vor zukünftigen Problemen mit Rücksendungen schützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Teilweise Erstattungen veranlassen.

Tags:Neuigkeiten und Ankündigungen
11
91 Aufrufe
20 Antworten
Antworten
20 Antworten
20 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Amazon, wieso faselst Du weiter von so einer ‘Wiedereinlagerungsgebühr’ ?

Seit mindestens 2016 ist das offenbar im Amazon-Sprachgebrauch, dabei hat z.B. @Bastelmaus im März 2022 hier im Forum schon deutlich darauf hingewiesen, dass die A-Z-Abteilung von sowas nichts wissen will. Und Endkunden werden vor Freude sicherlich ein ‘A’ tanzen, wenn man dieses Wort fallen lassen würde (und dann noch ein ‘rschloch’ dazu). Also was soll das ?

60
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Sinnlos, solange die A-Z trotzdem greift und der Käufer negatives Feedback abgeben kann.

140
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

schritt in die richtige richtung. theoretisch.
praktisch sind die händler in der tat weiterhin von negativem feedback sowie ungerechtfertigtem a-z bedroht. auch löst das das thema fremdartikel-retouren leider nicht. ich will und kann nichts erstatten, was nicht meine ware ist, da nutzt mir auch ein etwaiger abzug nichts.

70
user profile
Seller_C6f2QI3JXZffF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Vielleicht sind genug Händler sauer und haben das auch geäußert. Das es bei Ama wieder länger dauert, ist klar, aber immerhin hört sich das ein bischen nach “dem Händler helfen” an. Wenn man es per Fotobeweis hat, daß der Kunde wieder mal “besch…” hat, vielleicht werden auch mal Kunden entfernt oder gar zur Anzeige gebracht. Sonst wird es ja immer schlimmer - teure Sachen traut man sich ja manchmal nicht mehr zu versenden. Ich hoffe für alle auf gute Geschäfte und einen friedlichen Tag…

50
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Abzüge von Erstattungen sind ja schon immer möglich, bahnbrechend oder gar “neu” ist es also nicht. Von Schutz der VK kann man auch nicht sprechen, solange VK-Feedback und A-Z-Garantie scharfgeschaltet bleiben. Jede - JEDE! - Kürzung der Erstattung hat bisher zu Ärger mit dem Kunden geführt. Und die angesprochenen Fotos…herrje, Amazon, auch Ihr wisst, wie erfinderisch und flexibel die Kunden mit ihren Aussagen sind. Warum wissen hier alle genau, was passieren wird, wenn man dem Kunden ein Foto vorhält, das seine Müll- oder Austauschretoure zeigt?

10
user profile
Seller_2nvYfh8st3wgO
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

PRIMA Amazon, na endlich bekommt der Verkäufer zumindest die Möglichkeit eingeräumt, den Käufern, die schon seit ganz langer Zeit ihr Unwesen treiben mit benutzter Ware, von sich aus eine Reduzierung des Rechnungswertes einzustellen !
Ich weiß nicht, wie es den übrigen Verkäufern geht, aber in letzter Zeit hat es einfach Überhand genommen mit Retouren benutzter Ware und dann auf jede Retoure antworten, Bilder machen und anschließend ein SAFE-T Verfahren einreichen, das ist schon MEGA LÄSTIG und unverschämt, was manch einer so zurückschickt !

00
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Mehr als Schein als sein. Meine Erfahrung dazu:

  • 100 % Abzug technisch nicht möglich, man erhält eine Fehlermeldung, es in 15 Minuten zu versuchen. Danach klappt es auch nicht. 98 - 99 % i. d. R. möglich (ggf. abhängig vom gewählten Grund).

  • Der Käufer kann trotzdem einen A-Z-Garantieantrag stellen und den Rest erhalten. Ist mir auch passiert, mein Widerspruch wurde jedoch angenommen. Ob das in jedem Fall klappt, wage ich zu bezweifeln.

00
user profile
Seller_MbpxnlsLZfgRr
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Wir empfehlen bei Ebay zu verkaufen. Da kann man auch unfaire Kunden bewerten!

10
user profile
Seller_eDlLUufaLtV15
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

und was man da abzieht holt sich der Kunden via A-Z :smiley:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Amazon, wieso faselst Du weiter von so einer ‘Wiedereinlagerungsgebühr’ ?

Seit mindestens 2016 ist das offenbar im Amazon-Sprachgebrauch, dabei hat z.B. @Bastelmaus im März 2022 hier im Forum schon deutlich darauf hingewiesen, dass die A-Z-Abteilung von sowas nichts wissen will. Und Endkunden werden vor Freude sicherlich ein ‘A’ tanzen, wenn man dieses Wort fallen lassen würde (und dann noch ein ‘rschloch’ dazu). Also was soll das ?

60
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Amazon, wieso faselst Du weiter von so einer ‘Wiedereinlagerungsgebühr’ ?

Seit mindestens 2016 ist das offenbar im Amazon-Sprachgebrauch, dabei hat z.B. @Bastelmaus im März 2022 hier im Forum schon deutlich darauf hingewiesen, dass die A-Z-Abteilung von sowas nichts wissen will. Und Endkunden werden vor Freude sicherlich ein ‘A’ tanzen, wenn man dieses Wort fallen lassen würde (und dann noch ein ‘rschloch’ dazu). Also was soll das ?

60
Antworten
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Sinnlos, solange die A-Z trotzdem greift und der Käufer negatives Feedback abgeben kann.

140
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Sinnlos, solange die A-Z trotzdem greift und der Käufer negatives Feedback abgeben kann.

140
Antworten
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

schritt in die richtige richtung. theoretisch.
praktisch sind die händler in der tat weiterhin von negativem feedback sowie ungerechtfertigtem a-z bedroht. auch löst das das thema fremdartikel-retouren leider nicht. ich will und kann nichts erstatten, was nicht meine ware ist, da nutzt mir auch ein etwaiger abzug nichts.

70
user profile
Seller_MDqevGREMirUU
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

schritt in die richtige richtung. theoretisch.
praktisch sind die händler in der tat weiterhin von negativem feedback sowie ungerechtfertigtem a-z bedroht. auch löst das das thema fremdartikel-retouren leider nicht. ich will und kann nichts erstatten, was nicht meine ware ist, da nutzt mir auch ein etwaiger abzug nichts.

70
Antworten
user profile
Seller_C6f2QI3JXZffF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Vielleicht sind genug Händler sauer und haben das auch geäußert. Das es bei Ama wieder länger dauert, ist klar, aber immerhin hört sich das ein bischen nach “dem Händler helfen” an. Wenn man es per Fotobeweis hat, daß der Kunde wieder mal “besch…” hat, vielleicht werden auch mal Kunden entfernt oder gar zur Anzeige gebracht. Sonst wird es ja immer schlimmer - teure Sachen traut man sich ja manchmal nicht mehr zu versenden. Ich hoffe für alle auf gute Geschäfte und einen friedlichen Tag…

50
user profile
Seller_C6f2QI3JXZffF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Vielleicht sind genug Händler sauer und haben das auch geäußert. Das es bei Ama wieder länger dauert, ist klar, aber immerhin hört sich das ein bischen nach “dem Händler helfen” an. Wenn man es per Fotobeweis hat, daß der Kunde wieder mal “besch…” hat, vielleicht werden auch mal Kunden entfernt oder gar zur Anzeige gebracht. Sonst wird es ja immer schlimmer - teure Sachen traut man sich ja manchmal nicht mehr zu versenden. Ich hoffe für alle auf gute Geschäfte und einen friedlichen Tag…

50
Antworten
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Abzüge von Erstattungen sind ja schon immer möglich, bahnbrechend oder gar “neu” ist es also nicht. Von Schutz der VK kann man auch nicht sprechen, solange VK-Feedback und A-Z-Garantie scharfgeschaltet bleiben. Jede - JEDE! - Kürzung der Erstattung hat bisher zu Ärger mit dem Kunden geführt. Und die angesprochenen Fotos…herrje, Amazon, auch Ihr wisst, wie erfinderisch und flexibel die Kunden mit ihren Aussagen sind. Warum wissen hier alle genau, was passieren wird, wenn man dem Kunden ein Foto vorhält, das seine Müll- oder Austauschretoure zeigt?

10
user profile
Seller_GkrbRpG1cOTZX
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Abzüge von Erstattungen sind ja schon immer möglich, bahnbrechend oder gar “neu” ist es also nicht. Von Schutz der VK kann man auch nicht sprechen, solange VK-Feedback und A-Z-Garantie scharfgeschaltet bleiben. Jede - JEDE! - Kürzung der Erstattung hat bisher zu Ärger mit dem Kunden geführt. Und die angesprochenen Fotos…herrje, Amazon, auch Ihr wisst, wie erfinderisch und flexibel die Kunden mit ihren Aussagen sind. Warum wissen hier alle genau, was passieren wird, wenn man dem Kunden ein Foto vorhält, das seine Müll- oder Austauschretoure zeigt?

10
Antworten
user profile
Seller_2nvYfh8st3wgO
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

PRIMA Amazon, na endlich bekommt der Verkäufer zumindest die Möglichkeit eingeräumt, den Käufern, die schon seit ganz langer Zeit ihr Unwesen treiben mit benutzter Ware, von sich aus eine Reduzierung des Rechnungswertes einzustellen !
Ich weiß nicht, wie es den übrigen Verkäufern geht, aber in letzter Zeit hat es einfach Überhand genommen mit Retouren benutzter Ware und dann auf jede Retoure antworten, Bilder machen und anschließend ein SAFE-T Verfahren einreichen, das ist schon MEGA LÄSTIG und unverschämt, was manch einer so zurückschickt !

00
user profile
Seller_2nvYfh8st3wgO
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

PRIMA Amazon, na endlich bekommt der Verkäufer zumindest die Möglichkeit eingeräumt, den Käufern, die schon seit ganz langer Zeit ihr Unwesen treiben mit benutzter Ware, von sich aus eine Reduzierung des Rechnungswertes einzustellen !
Ich weiß nicht, wie es den übrigen Verkäufern geht, aber in letzter Zeit hat es einfach Überhand genommen mit Retouren benutzter Ware und dann auf jede Retoure antworten, Bilder machen und anschließend ein SAFE-T Verfahren einreichen, das ist schon MEGA LÄSTIG und unverschämt, was manch einer so zurückschickt !

00
Antworten
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Mehr als Schein als sein. Meine Erfahrung dazu:

  • 100 % Abzug technisch nicht möglich, man erhält eine Fehlermeldung, es in 15 Minuten zu versuchen. Danach klappt es auch nicht. 98 - 99 % i. d. R. möglich (ggf. abhängig vom gewählten Grund).

  • Der Käufer kann trotzdem einen A-Z-Garantieantrag stellen und den Rest erhalten. Ist mir auch passiert, mein Widerspruch wurde jedoch angenommen. Ob das in jedem Fall klappt, wage ich zu bezweifeln.

00
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Mehr als Schein als sein. Meine Erfahrung dazu:

  • 100 % Abzug technisch nicht möglich, man erhält eine Fehlermeldung, es in 15 Minuten zu versuchen. Danach klappt es auch nicht. 98 - 99 % i. d. R. möglich (ggf. abhängig vom gewählten Grund).

  • Der Käufer kann trotzdem einen A-Z-Garantieantrag stellen und den Rest erhalten. Ist mir auch passiert, mein Widerspruch wurde jedoch angenommen. Ob das in jedem Fall klappt, wage ich zu bezweifeln.

00
Antworten
user profile
Seller_MbpxnlsLZfgRr
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Wir empfehlen bei Ebay zu verkaufen. Da kann man auch unfaire Kunden bewerten!

10
user profile
Seller_MbpxnlsLZfgRr
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

Wir empfehlen bei Ebay zu verkaufen. Da kann man auch unfaire Kunden bewerten!

10
Antworten
user profile
Seller_eDlLUufaLtV15
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

und was man da abzieht holt sich der Kunden via A-Z :smiley:

00
user profile
Seller_eDlLUufaLtV15
In Antwort auf: Post von: News_Amazon

und was man da abzieht holt sich der Kunden via A-Z :smiley:

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden