Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Erfahrungen USt Registrierung über USt Service von amazon?

Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit der umsatzsteuerlichen Registrierung in Polen und oder der Tschechischen Republik über das Angebot von amazon gemacht? Idealerweise sogar gute?

Auch ich war ja von dem “menschlichen Versagen” im Februar betroffen, durch welches Ware aus polnischen und tschechischen FBA-Lagern versendet wurden, obwohl ausschließlich Lagerung in Deutschland vereinbart war. Nun erhielt ich dazu endlich eine Aussage des VKS, dass die Kosten für eine Registrierung/Meldung von amazon getragen würden. Praktischerweise gibt es dazu ja diesen (neuen?) Service… ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nun klingt das preislich ja weniger erschreckend, als was man sonst so hört zum Thema Registrierung in Polen mit Übersetzung, Notar, ggf. polnischem Buchhalter, etc. pp.
Könnte sogar lohnen, falls das reibungslos und mit vergleichsweise geringem Aufwand zu machen wäre… nur irgendwie… diese Skepsis… ihr versteht.

243 Aufrufe
12 Antworten
Tags:Versand durch Amazon
10
Antworten
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Erfahrungen USt Registrierung über USt Service von amazon?

Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit der umsatzsteuerlichen Registrierung in Polen und oder der Tschechischen Republik über das Angebot von amazon gemacht? Idealerweise sogar gute?

Auch ich war ja von dem “menschlichen Versagen” im Februar betroffen, durch welches Ware aus polnischen und tschechischen FBA-Lagern versendet wurden, obwohl ausschließlich Lagerung in Deutschland vereinbart war. Nun erhielt ich dazu endlich eine Aussage des VKS, dass die Kosten für eine Registrierung/Meldung von amazon getragen würden. Praktischerweise gibt es dazu ja diesen (neuen?) Service… ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nun klingt das preislich ja weniger erschreckend, als was man sonst so hört zum Thema Registrierung in Polen mit Übersetzung, Notar, ggf. polnischem Buchhalter, etc. pp.
Könnte sogar lohnen, falls das reibungslos und mit vergleichsweise geringem Aufwand zu machen wäre… nur irgendwie… diese Skepsis… ihr versteht.

Tags:Versand durch Amazon
10
243 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
12 Antworten
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

jepp… jede Menge… benutze mal die Lupe rechts oben :slight_smile:

00
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Leider kann ich dir nicht mit Erfahrungen zum gefragten Thema dienen, jedoch würde ich mir persönlich überlegen, ob ich einem Unternehmen, dass gegen meinen eigenen Willen Ware in anderen Ländern einlagert, tatsächlich meine Ust Registrierungen oder Ähnliches verwalten lassen würde!

Wenn ich eines von Amazon gelernt habe, dann dass am Ende immer du als Unternehmer für die Sachen gerade stehst bzw. haftest & in diesem Zusammenhang liefert mir Amazon persönlich einfach zu wenig Transparenz, um mich für solche Programme zu begeistern. Irgendwie auch schade, weil sich viele Programme oftmals vielversprechend anhören, am Ende aber meist wenig taugen leider…

Hoffe ich konnte dennoch etwas helfen & schönen sonnigen Tag! :smiley: :sunny:
LG. Clemens

100
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Ich habe keine Erfahrungen mit diesen Amazon Services, nur mit Ust. Registrierungen wie sie in der Vor-OSS Zeit nötig waren (für einen Webshop).

Was damals relativ problemlos ging war die Steuermeldung in Frankreich und in Italien - da man in beiden Ländern deutschsprachige Steuerberater findet, die auf ausländische Kunden spezialisiert sind.

Was man immer beachten muss, ist, dass der Steuerberater im eigenen Land mit den Steuerberatern in den anderen Ländern in irgendeiner Form zusammenarbeiten muss. Das war damals möglich, aber je Land mussten dann andere Umsatzlisten etc geschickt werden, in jedem Land wurde anders gearbeitet.

Zu den scheinbar geringen Kosten der ausländischen Services kommen immer der eigene Zeitaufwand und der des eigenen Steuerberaters dazu.

Bei Amazon und bei Polen/Tschechien wird das ganze noch ein paar Stufen komplexer.
Man benötigt Software wie etwa von Taxdoo (sonst sind die Transaktionen nicht zu buchen), UND der eigene Steuerbaerater muss damit arbeiten wollen. Sprich für ihn muss es völlig ok sein nicht mehr so wie gewohnt zu arbeiten, sondern tausende von Taxdoo verarbeitete Transaktionen zu importieren.
Da braucht es … Motivation, sagen wir so.

Außerdem sind diese Länder für eine gewisse feindliche Stimmung gegenüber ausländischen Händlern bekannt. Eine mögliche Erklärung dafür: Händler die ein Amazon Lager in Polen nutzen werden zum größten Teil nach Deutschland liefern, und die USt. in Deutschland zahlen. Die Polnischen Behörden kriegen also keine Steuer. Außer wenn sie Fehler finden - dann kassieren sie 23% polnische USt., eventuell auch Strafen etc…

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Erfahrungen USt Registrierung über USt Service von amazon?

Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit der umsatzsteuerlichen Registrierung in Polen und oder der Tschechischen Republik über das Angebot von amazon gemacht? Idealerweise sogar gute?

Auch ich war ja von dem “menschlichen Versagen” im Februar betroffen, durch welches Ware aus polnischen und tschechischen FBA-Lagern versendet wurden, obwohl ausschließlich Lagerung in Deutschland vereinbart war. Nun erhielt ich dazu endlich eine Aussage des VKS, dass die Kosten für eine Registrierung/Meldung von amazon getragen würden. Praktischerweise gibt es dazu ja diesen (neuen?) Service… ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nun klingt das preislich ja weniger erschreckend, als was man sonst so hört zum Thema Registrierung in Polen mit Übersetzung, Notar, ggf. polnischem Buchhalter, etc. pp.
Könnte sogar lohnen, falls das reibungslos und mit vergleichsweise geringem Aufwand zu machen wäre… nur irgendwie… diese Skepsis… ihr versteht.

243 Aufrufe
12 Antworten
Tags:Versand durch Amazon
10
Antworten
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Erfahrungen USt Registrierung über USt Service von amazon?

Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit der umsatzsteuerlichen Registrierung in Polen und oder der Tschechischen Republik über das Angebot von amazon gemacht? Idealerweise sogar gute?

Auch ich war ja von dem “menschlichen Versagen” im Februar betroffen, durch welches Ware aus polnischen und tschechischen FBA-Lagern versendet wurden, obwohl ausschließlich Lagerung in Deutschland vereinbart war. Nun erhielt ich dazu endlich eine Aussage des VKS, dass die Kosten für eine Registrierung/Meldung von amazon getragen würden. Praktischerweise gibt es dazu ja diesen (neuen?) Service… ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nun klingt das preislich ja weniger erschreckend, als was man sonst so hört zum Thema Registrierung in Polen mit Übersetzung, Notar, ggf. polnischem Buchhalter, etc. pp.
Könnte sogar lohnen, falls das reibungslos und mit vergleichsweise geringem Aufwand zu machen wäre… nur irgendwie… diese Skepsis… ihr versteht.

Tags:Versand durch Amazon
10
243 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
user profile

Erfahrungen USt Registrierung über USt Service von amazon?

von Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit der umsatzsteuerlichen Registrierung in Polen und oder der Tschechischen Republik über das Angebot von amazon gemacht? Idealerweise sogar gute?

Auch ich war ja von dem “menschlichen Versagen” im Februar betroffen, durch welches Ware aus polnischen und tschechischen FBA-Lagern versendet wurden, obwohl ausschließlich Lagerung in Deutschland vereinbart war. Nun erhielt ich dazu endlich eine Aussage des VKS, dass die Kosten für eine Registrierung/Meldung von amazon getragen würden. Praktischerweise gibt es dazu ja diesen (neuen?) Service… ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nun klingt das preislich ja weniger erschreckend, als was man sonst so hört zum Thema Registrierung in Polen mit Übersetzung, Notar, ggf. polnischem Buchhalter, etc. pp.
Könnte sogar lohnen, falls das reibungslos und mit vergleichsweise geringem Aufwand zu machen wäre… nur irgendwie… diese Skepsis… ihr versteht.

Tags:Versand durch Amazon
10
243 Aufrufe
12 Antworten
Antworten
12 Antworten
12 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

jepp… jede Menge… benutze mal die Lupe rechts oben :slight_smile:

00
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Leider kann ich dir nicht mit Erfahrungen zum gefragten Thema dienen, jedoch würde ich mir persönlich überlegen, ob ich einem Unternehmen, dass gegen meinen eigenen Willen Ware in anderen Ländern einlagert, tatsächlich meine Ust Registrierungen oder Ähnliches verwalten lassen würde!

Wenn ich eines von Amazon gelernt habe, dann dass am Ende immer du als Unternehmer für die Sachen gerade stehst bzw. haftest & in diesem Zusammenhang liefert mir Amazon persönlich einfach zu wenig Transparenz, um mich für solche Programme zu begeistern. Irgendwie auch schade, weil sich viele Programme oftmals vielversprechend anhören, am Ende aber meist wenig taugen leider…

Hoffe ich konnte dennoch etwas helfen & schönen sonnigen Tag! :smiley: :sunny:
LG. Clemens

100
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Ich habe keine Erfahrungen mit diesen Amazon Services, nur mit Ust. Registrierungen wie sie in der Vor-OSS Zeit nötig waren (für einen Webshop).

Was damals relativ problemlos ging war die Steuermeldung in Frankreich und in Italien - da man in beiden Ländern deutschsprachige Steuerberater findet, die auf ausländische Kunden spezialisiert sind.

Was man immer beachten muss, ist, dass der Steuerberater im eigenen Land mit den Steuerberatern in den anderen Ländern in irgendeiner Form zusammenarbeiten muss. Das war damals möglich, aber je Land mussten dann andere Umsatzlisten etc geschickt werden, in jedem Land wurde anders gearbeitet.

Zu den scheinbar geringen Kosten der ausländischen Services kommen immer der eigene Zeitaufwand und der des eigenen Steuerberaters dazu.

Bei Amazon und bei Polen/Tschechien wird das ganze noch ein paar Stufen komplexer.
Man benötigt Software wie etwa von Taxdoo (sonst sind die Transaktionen nicht zu buchen), UND der eigene Steuerbaerater muss damit arbeiten wollen. Sprich für ihn muss es völlig ok sein nicht mehr so wie gewohnt zu arbeiten, sondern tausende von Taxdoo verarbeitete Transaktionen zu importieren.
Da braucht es … Motivation, sagen wir so.

Außerdem sind diese Länder für eine gewisse feindliche Stimmung gegenüber ausländischen Händlern bekannt. Eine mögliche Erklärung dafür: Händler die ein Amazon Lager in Polen nutzen werden zum größten Teil nach Deutschland liefern, und die USt. in Deutschland zahlen. Die Polnischen Behörden kriegen also keine Steuer. Außer wenn sie Fehler finden - dann kassieren sie 23% polnische USt., eventuell auch Strafen etc…

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

jepp… jede Menge… benutze mal die Lupe rechts oben :slight_smile:

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

jepp… jede Menge… benutze mal die Lupe rechts oben :slight_smile:

00
Antworten
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Leider kann ich dir nicht mit Erfahrungen zum gefragten Thema dienen, jedoch würde ich mir persönlich überlegen, ob ich einem Unternehmen, dass gegen meinen eigenen Willen Ware in anderen Ländern einlagert, tatsächlich meine Ust Registrierungen oder Ähnliches verwalten lassen würde!

Wenn ich eines von Amazon gelernt habe, dann dass am Ende immer du als Unternehmer für die Sachen gerade stehst bzw. haftest & in diesem Zusammenhang liefert mir Amazon persönlich einfach zu wenig Transparenz, um mich für solche Programme zu begeistern. Irgendwie auch schade, weil sich viele Programme oftmals vielversprechend anhören, am Ende aber meist wenig taugen leider…

Hoffe ich konnte dennoch etwas helfen & schönen sonnigen Tag! :smiley: :sunny:
LG. Clemens

100
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Leider kann ich dir nicht mit Erfahrungen zum gefragten Thema dienen, jedoch würde ich mir persönlich überlegen, ob ich einem Unternehmen, dass gegen meinen eigenen Willen Ware in anderen Ländern einlagert, tatsächlich meine Ust Registrierungen oder Ähnliches verwalten lassen würde!

Wenn ich eines von Amazon gelernt habe, dann dass am Ende immer du als Unternehmer für die Sachen gerade stehst bzw. haftest & in diesem Zusammenhang liefert mir Amazon persönlich einfach zu wenig Transparenz, um mich für solche Programme zu begeistern. Irgendwie auch schade, weil sich viele Programme oftmals vielversprechend anhören, am Ende aber meist wenig taugen leider…

Hoffe ich konnte dennoch etwas helfen & schönen sonnigen Tag! :smiley: :sunny:
LG. Clemens

100
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Ich habe keine Erfahrungen mit diesen Amazon Services, nur mit Ust. Registrierungen wie sie in der Vor-OSS Zeit nötig waren (für einen Webshop).

Was damals relativ problemlos ging war die Steuermeldung in Frankreich und in Italien - da man in beiden Ländern deutschsprachige Steuerberater findet, die auf ausländische Kunden spezialisiert sind.

Was man immer beachten muss, ist, dass der Steuerberater im eigenen Land mit den Steuerberatern in den anderen Ländern in irgendeiner Form zusammenarbeiten muss. Das war damals möglich, aber je Land mussten dann andere Umsatzlisten etc geschickt werden, in jedem Land wurde anders gearbeitet.

Zu den scheinbar geringen Kosten der ausländischen Services kommen immer der eigene Zeitaufwand und der des eigenen Steuerberaters dazu.

Bei Amazon und bei Polen/Tschechien wird das ganze noch ein paar Stufen komplexer.
Man benötigt Software wie etwa von Taxdoo (sonst sind die Transaktionen nicht zu buchen), UND der eigene Steuerbaerater muss damit arbeiten wollen. Sprich für ihn muss es völlig ok sein nicht mehr so wie gewohnt zu arbeiten, sondern tausende von Taxdoo verarbeitete Transaktionen zu importieren.
Da braucht es … Motivation, sagen wir so.

Außerdem sind diese Länder für eine gewisse feindliche Stimmung gegenüber ausländischen Händlern bekannt. Eine mögliche Erklärung dafür: Händler die ein Amazon Lager in Polen nutzen werden zum größten Teil nach Deutschland liefern, und die USt. in Deutschland zahlen. Die Polnischen Behörden kriegen also keine Steuer. Außer wenn sie Fehler finden - dann kassieren sie 23% polnische USt., eventuell auch Strafen etc…

20
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Ich habe keine Erfahrungen mit diesen Amazon Services, nur mit Ust. Registrierungen wie sie in der Vor-OSS Zeit nötig waren (für einen Webshop).

Was damals relativ problemlos ging war die Steuermeldung in Frankreich und in Italien - da man in beiden Ländern deutschsprachige Steuerberater findet, die auf ausländische Kunden spezialisiert sind.

Was man immer beachten muss, ist, dass der Steuerberater im eigenen Land mit den Steuerberatern in den anderen Ländern in irgendeiner Form zusammenarbeiten muss. Das war damals möglich, aber je Land mussten dann andere Umsatzlisten etc geschickt werden, in jedem Land wurde anders gearbeitet.

Zu den scheinbar geringen Kosten der ausländischen Services kommen immer der eigene Zeitaufwand und der des eigenen Steuerberaters dazu.

Bei Amazon und bei Polen/Tschechien wird das ganze noch ein paar Stufen komplexer.
Man benötigt Software wie etwa von Taxdoo (sonst sind die Transaktionen nicht zu buchen), UND der eigene Steuerbaerater muss damit arbeiten wollen. Sprich für ihn muss es völlig ok sein nicht mehr so wie gewohnt zu arbeiten, sondern tausende von Taxdoo verarbeitete Transaktionen zu importieren.
Da braucht es … Motivation, sagen wir so.

Außerdem sind diese Länder für eine gewisse feindliche Stimmung gegenüber ausländischen Händlern bekannt. Eine mögliche Erklärung dafür: Händler die ein Amazon Lager in Polen nutzen werden zum größten Teil nach Deutschland liefern, und die USt. in Deutschland zahlen. Die Polnischen Behörden kriegen also keine Steuer. Außer wenn sie Fehler finden - dann kassieren sie 23% polnische USt., eventuell auch Strafen etc…

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden