Umsatzsteuer nach Import / Shopify
Hey Servus "Kollegen", ich hab mal ne Frage zur Umsatzsteuer.
Ich verkaufe hier erst seit kurzem, habe einen Onlineshop auf Shopify und lagere gerade einige Produkte aus auf Amazon. Diese Bestellungen werden per "Marketplace Connect" zu Shopify importiert. Nun zeigt er mir dort, keine Umsatzsteuer an. Ich hatte da bisher gar nicht drauf geachtet, weil es ja eigentlich normal ist "wenn ich was verkaufe, ist das Umsatzsteuer drin" mir fiel das jetzt auf, nachdem ein Amazon Kunde die Rechnung wollte, ich diese runterlud, und merkte das auch dort 0€ bei Umsatzsteuer steht.
Nun hab ich gegoogelt wie ein verrückter und gesehen das A_GEN_STANDARD einzustellen ist bei dem jeweiligen Produkt, dies hatte ich nicht berücksichtigt. Reicht das, damit Amazon dies nun auch berücksichtigt? Auf der Produktseite steht selber von anfang an "Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen." von daher ging ich davon aus, das alles stimmt. UmsatzsteuerID und co. wurde ebenfalls direkt zum Start eingetragen.
Gibt es noch etwas zu berücksichtigen oder reicht es A_Gen_Standard einzustellen? Dann werde ich dies natürlich bei weiteren Produkten direkt machen.
Oder benutzt noch jemand Shopify/Marketplace Connect und kennt das Problem? :X
Umsatzsteuer nach Import / Shopify
Hey Servus "Kollegen", ich hab mal ne Frage zur Umsatzsteuer.
Ich verkaufe hier erst seit kurzem, habe einen Onlineshop auf Shopify und lagere gerade einige Produkte aus auf Amazon. Diese Bestellungen werden per "Marketplace Connect" zu Shopify importiert. Nun zeigt er mir dort, keine Umsatzsteuer an. Ich hatte da bisher gar nicht drauf geachtet, weil es ja eigentlich normal ist "wenn ich was verkaufe, ist das Umsatzsteuer drin" mir fiel das jetzt auf, nachdem ein Amazon Kunde die Rechnung wollte, ich diese runterlud, und merkte das auch dort 0€ bei Umsatzsteuer steht.
Nun hab ich gegoogelt wie ein verrückter und gesehen das A_GEN_STANDARD einzustellen ist bei dem jeweiligen Produkt, dies hatte ich nicht berücksichtigt. Reicht das, damit Amazon dies nun auch berücksichtigt? Auf der Produktseite steht selber von anfang an "Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen." von daher ging ich davon aus, das alles stimmt. UmsatzsteuerID und co. wurde ebenfalls direkt zum Start eingetragen.
Gibt es noch etwas zu berücksichtigen oder reicht es A_Gen_Standard einzustellen? Dann werde ich dies natürlich bei weiteren Produkten direkt machen.
Oder benutzt noch jemand Shopify/Marketplace Connect und kennt das Problem? :X
19 Antworten
Seller_pafxPudBCsklC
Benutzt du denn den Amazon Umsatzsteuer-Rechnungsservice von Amazon? Wenn nicht sind die Steuercodes an den Produkten völlig egal. Die Kunden zahlen eh immer Bruttopreise. Amazon nimmt für seine Provisionen auch die Bruttopreise.
Nettopreise sind für den Rechnungsservice relevant und wenn du Businesspreise machst. Dann sehen ja richtige Business-Kunden Netto- und Bruttopreise.
Seller_pafxPudBCsklC
Das macht für die Buchhaltung schon große Unterschiede. Ob da Rechnungen aus einer Quelle kommen oder aus 10 verschiedenen. Selbst Erstattungen und Stornierungen sind so einfacher abzubilden. Und das auch bei normaler Regelbesteuerung.
Seller_KOMKdmLfomePS
Wir haben Shopify als Shopsystem, nutzen aber den hauseigenen Amazon-Rechnungsservice.
Der Vorteil meiner Meinung nach dabei ist, dass man keine Rechnungen separat ausstellen und umständlich hochladen muss.
Shopify ist buchhalterisch eine Null. Selbst mit viel Gefummel hat man immer irgendwo Fehler bei der Steuer. Es ist einfach ein kanadisches System, entwickelt vor allem für den US-Markt.
Ich empfehle dir Billbee oder Lexware an Shopify anzuknüpfen, um separate Rechnungen die auch sauber und konform sind zu verwenden oder dir einen Steuerberater zu holen, der das für dich macht. Als Schnittstelle zwischen Shopify und Amazon eignet sich Magnalister am besten.
Seller_pafxPudBCsklC
In der Tat ist das problematisch wenn Geschäftskunden bei Händlern kaufen die keine Rechnungen mit ausgewiesener MwSt. ausstellen, kaufen.
Das hat man aber auch bei Gebrauchtwagenhändlern oder so. Meistens immer dann wenn der Händler seine "Waren" von Privatleuten ankauft.