Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_0QaEcMTJnMjSs

B2B Verkauf aus Italien // Steuerberechnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Folgender Sachverhalt liegt zugrunde:

Ein Unternehmer aus IT bestellt über AMAZON bei uns Ware.

Amazon berechnet in diesem Fall 19% MwSt., mit der Begründung: „Nach der Überprüfung der Details möchte ich Sie darüber informieren, dass es sich um eine B2B-Bestellung handelt. Bei B2B-Bestellungen wird die Umsatzsteuer des Versandorts berücksichtigt. Hier ist der Versandort Deutschland, daher werden 19% Umsatzsteuer berechnet.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers ist in unserem internen System lokal verifiziert. Daher wird die Umsatzsteuer gemäß dem Versandort berechnet. Weitere Informationen finden Sie in der Methode des Berechnungsprofils, in der dieser Anwendungsfall in Abschnitt 5 angegeben ist. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.“

In sich ist dieses Vorgehen für uns nicht schlüssig.

Wenn AMAZON die USt.ID des Käufers verifizieren konnte, müsste es sich doch um einen innergemeinschaftlichen Verkauf ohne USt. handeln.

Wäre die UST-ID nicht vorhanden oder falsch, wäre es entweder:

• OSS mit 21% MwSt. wenn wir die Umsatzschwelle überschritten haben (haben wir)

• Andernfalls wäre der Verkauf mit 19 % in Deutschland zu versteuern.

Für Ihre Hilfestellungen darf ich mich schon jetzt bedanken!

33 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Steuern
00
Antworten
user profile
Seller_0QaEcMTJnMjSs

B2B Verkauf aus Italien // Steuerberechnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Folgender Sachverhalt liegt zugrunde:

Ein Unternehmer aus IT bestellt über AMAZON bei uns Ware.

Amazon berechnet in diesem Fall 19% MwSt., mit der Begründung: „Nach der Überprüfung der Details möchte ich Sie darüber informieren, dass es sich um eine B2B-Bestellung handelt. Bei B2B-Bestellungen wird die Umsatzsteuer des Versandorts berücksichtigt. Hier ist der Versandort Deutschland, daher werden 19% Umsatzsteuer berechnet.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers ist in unserem internen System lokal verifiziert. Daher wird die Umsatzsteuer gemäß dem Versandort berechnet. Weitere Informationen finden Sie in der Methode des Berechnungsprofils, in der dieser Anwendungsfall in Abschnitt 5 angegeben ist. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.“

In sich ist dieses Vorgehen für uns nicht schlüssig.

Wenn AMAZON die USt.ID des Käufers verifizieren konnte, müsste es sich doch um einen innergemeinschaftlichen Verkauf ohne USt. handeln.

Wäre die UST-ID nicht vorhanden oder falsch, wäre es entweder:

• OSS mit 21% MwSt. wenn wir die Umsatzschwelle überschritten haben (haben wir)

• Andernfalls wäre der Verkauf mit 19 % in Deutschland zu versteuern.

Für Ihre Hilfestellungen darf ich mich schon jetzt bedanken!

Tags:Steuern
00
33 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0QaEcMTJnMjSs

Wie war die Lieferanschrift? Unter Umständen in DE?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_0QaEcMTJnMjSs

B2B Verkauf aus Italien // Steuerberechnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Folgender Sachverhalt liegt zugrunde:

Ein Unternehmer aus IT bestellt über AMAZON bei uns Ware.

Amazon berechnet in diesem Fall 19% MwSt., mit der Begründung: „Nach der Überprüfung der Details möchte ich Sie darüber informieren, dass es sich um eine B2B-Bestellung handelt. Bei B2B-Bestellungen wird die Umsatzsteuer des Versandorts berücksichtigt. Hier ist der Versandort Deutschland, daher werden 19% Umsatzsteuer berechnet.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers ist in unserem internen System lokal verifiziert. Daher wird die Umsatzsteuer gemäß dem Versandort berechnet. Weitere Informationen finden Sie in der Methode des Berechnungsprofils, in der dieser Anwendungsfall in Abschnitt 5 angegeben ist. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.“

In sich ist dieses Vorgehen für uns nicht schlüssig.

Wenn AMAZON die USt.ID des Käufers verifizieren konnte, müsste es sich doch um einen innergemeinschaftlichen Verkauf ohne USt. handeln.

Wäre die UST-ID nicht vorhanden oder falsch, wäre es entweder:

• OSS mit 21% MwSt. wenn wir die Umsatzschwelle überschritten haben (haben wir)

• Andernfalls wäre der Verkauf mit 19 % in Deutschland zu versteuern.

Für Ihre Hilfestellungen darf ich mich schon jetzt bedanken!

33 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Steuern
00
Antworten
user profile
Seller_0QaEcMTJnMjSs

B2B Verkauf aus Italien // Steuerberechnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Folgender Sachverhalt liegt zugrunde:

Ein Unternehmer aus IT bestellt über AMAZON bei uns Ware.

Amazon berechnet in diesem Fall 19% MwSt., mit der Begründung: „Nach der Überprüfung der Details möchte ich Sie darüber informieren, dass es sich um eine B2B-Bestellung handelt. Bei B2B-Bestellungen wird die Umsatzsteuer des Versandorts berücksichtigt. Hier ist der Versandort Deutschland, daher werden 19% Umsatzsteuer berechnet.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers ist in unserem internen System lokal verifiziert. Daher wird die Umsatzsteuer gemäß dem Versandort berechnet. Weitere Informationen finden Sie in der Methode des Berechnungsprofils, in der dieser Anwendungsfall in Abschnitt 5 angegeben ist. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.“

In sich ist dieses Vorgehen für uns nicht schlüssig.

Wenn AMAZON die USt.ID des Käufers verifizieren konnte, müsste es sich doch um einen innergemeinschaftlichen Verkauf ohne USt. handeln.

Wäre die UST-ID nicht vorhanden oder falsch, wäre es entweder:

• OSS mit 21% MwSt. wenn wir die Umsatzschwelle überschritten haben (haben wir)

• Andernfalls wäre der Verkauf mit 19 % in Deutschland zu versteuern.

Für Ihre Hilfestellungen darf ich mich schon jetzt bedanken!

Tags:Steuern
00
33 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
user profile

B2B Verkauf aus Italien // Steuerberechnung

von Seller_0QaEcMTJnMjSs

Sehr geehrte Damen und Herren,

Folgender Sachverhalt liegt zugrunde:

Ein Unternehmer aus IT bestellt über AMAZON bei uns Ware.

Amazon berechnet in diesem Fall 19% MwSt., mit der Begründung: „Nach der Überprüfung der Details möchte ich Sie darüber informieren, dass es sich um eine B2B-Bestellung handelt. Bei B2B-Bestellungen wird die Umsatzsteuer des Versandorts berücksichtigt. Hier ist der Versandort Deutschland, daher werden 19% Umsatzsteuer berechnet.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers ist in unserem internen System lokal verifiziert. Daher wird die Umsatzsteuer gemäß dem Versandort berechnet. Weitere Informationen finden Sie in der Methode des Berechnungsprofils, in der dieser Anwendungsfall in Abschnitt 5 angegeben ist. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.“

In sich ist dieses Vorgehen für uns nicht schlüssig.

Wenn AMAZON die USt.ID des Käufers verifizieren konnte, müsste es sich doch um einen innergemeinschaftlichen Verkauf ohne USt. handeln.

Wäre die UST-ID nicht vorhanden oder falsch, wäre es entweder:

• OSS mit 21% MwSt. wenn wir die Umsatzschwelle überschritten haben (haben wir)

• Andernfalls wäre der Verkauf mit 19 % in Deutschland zu versteuern.

Für Ihre Hilfestellungen darf ich mich schon jetzt bedanken!

Tags:Steuern
00
33 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
7 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0QaEcMTJnMjSs

Wie war die Lieferanschrift? Unter Umständen in DE?

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0QaEcMTJnMjSs

Wie war die Lieferanschrift? Unter Umständen in DE?

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_0QaEcMTJnMjSs

Wie war die Lieferanschrift? Unter Umständen in DE?

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden