Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_SgopVGK3oid22

Buchhaltung Amazon

Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe.

Unsere Steuerberaterin/Buchhaltung möchte unsere Steuererklärung für unseren Seller Account durchführen.

Jedoch kann Sie zu dem Gesamtsaldo, Auszahlungsbetrag sowie Übertrag keinerlei Belege finden, welche Einnahmen/Ausgaben hinter diesen Begrifflichkeiten und somit auch Zahlen stecken. Also beispiel: Gesamtsaldo: 1000 Euro

Auszahlung 600, Übertrag 400.

Eine Gesamtauflistung ist per Excel erstellt, wo man die entsprechenden Bestellungen sowie Werbekosten sieht. Der Gesamtsaldo ist einfach zu berechnen. Excel Formel über all unsere Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Wenn der Betrag dann anteilig aufgeteilt wird, auf Übertrag und Auszahlung, welche Belege stecken dann hinter der Auszahlung?

Unsere Buchhaltung ist keine Debitorenbuchhaltung. Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.

Kann mir hier jemand helfen? Danke.

Viele Grüße

Johannes

1080 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Abrechnung, Seller Central, Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
02
Antworten
user profile
Seller_SgopVGK3oid22

Buchhaltung Amazon

Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe.

Unsere Steuerberaterin/Buchhaltung möchte unsere Steuererklärung für unseren Seller Account durchführen.

Jedoch kann Sie zu dem Gesamtsaldo, Auszahlungsbetrag sowie Übertrag keinerlei Belege finden, welche Einnahmen/Ausgaben hinter diesen Begrifflichkeiten und somit auch Zahlen stecken. Also beispiel: Gesamtsaldo: 1000 Euro

Auszahlung 600, Übertrag 400.

Eine Gesamtauflistung ist per Excel erstellt, wo man die entsprechenden Bestellungen sowie Werbekosten sieht. Der Gesamtsaldo ist einfach zu berechnen. Excel Formel über all unsere Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Wenn der Betrag dann anteilig aufgeteilt wird, auf Übertrag und Auszahlung, welche Belege stecken dann hinter der Auszahlung?

Unsere Buchhaltung ist keine Debitorenbuchhaltung. Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.

Kann mir hier jemand helfen? Danke.

Viele Grüße

Johannes

Tags:Abrechnung, Seller Central, Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
02
1080 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Das könnte ein sehr kompliziertes Thema werden und ich empfehle in solch einem Fall, einen Steuerberater zu nehmen, der bereits Amazon-Seller als Klienten hat und Dir genau sagen kann, welche Berichte er von Amazon braucht und wo Du die findest. Ich mache meine Steuern selber und nehme für Einnahmen meine eigenen Aufzeichnungen und für Ausgaben die offizielle Steuerrechnung von Amazon, zu finden hier:

Steuerdokumente

Bei den Einnahmen wird es schwieriger. Theoretisch findest Du alle in der Transaktionsübersicht, wo Du diverse Möglichkeiten zum Filtern hast (In Transaktionsübersicht und Berichtsrepository):

Transaktionsübersicht

user profile
Seller_SgopVGK3oid22
Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.
Beitrag anzeigen

Und genau an dem Punkt scheiden sich die Geister (bei den Einnahmen auf dem Bankkonto). Die von Dir genannte Lesart gibt es. Die meisten Seller aber betrachten ihr Amazon Konto als ihr eigenes Konto, was die Buchhaltung vereinfacht. Das Finanzamt definiert den Zeitpunkt der Einnahme ab dann, wenn Du "volle Verfügungsgewalt" über das Guthaben hast. Diese Verfügungsgewalt ist bei Amazon-Konten zumindest sehr zweifelhalft.

Denn bei der chaotischen Rücklagenpolitik von Amazon kannst Du die Einnahmen teilweise erst viele Wochen und in einigen Fällen Monaten nach dem Kauf auf Deinem Bankkonto verbuchen. Die Umsatzsteuer aber musst Du zum Zeitpunkt des Kaufs abführen - denn der Kunde hat da schon gezahlt!

Daher ist es praktikabler, die Einnahme zum Zeitpunkt des Eingangs auf Deinem "Amazon-Konto" zu verbuchen, was sich mit den Transaktionsberichten auch nachvollziehen lässt. Das Prinzip ist dann recht einfach:

- Deine Einnahmen sind exakt das, was der Kunde bezahlt

- Deine Ausgaben findest Du in den oben verlinkten Steuerdokumenten

- Die Auszahlung von Amazon ist NICHT Deine Einnahme, sondern nur eine interne Buchung von Deinem Ama-Konto auf Dein Bank-Konto.

Diese Punkte würde ich mit Deinem Steuerberater besprechen oder einen suchen, der dir aus Erfahrung konkret sagen, welche Berichte er will.

141
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann nur ergänzend das Tool Amainvoice und einen Steuerberater aus dessen Netzwerk emfpehlen. Oder deiner Steuerberaterin nahezulegen sich damit zu beschäftigen und sich dort einen Steuerberaterzugang anzulegen, falls du sie behalten willst. Dort ist alles perfekt aufbearbeitet und muss nur noch ins DATEV importiert werden. Auch international etc.

71
user profile
Seller_TjzxHLjKt4rKj
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann Ihnen das System AccountOne empfehlen. (Schnittstelle Amazon - Datev)

Es läuft alles automatisiert und die Daten fließen direkt zur Steuerberatung. Vorher ist allerdings eine Einrichtung mit dem Steuerberater und AccountOne notwendig.

51
user profile
Seller_orRJ4Sgt0TZxN
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Wie andere schon gesagt haben.

1. Amainvoice: Rechnungsstellung, Verbringungslisten, Pro-Forma Rechnungen für PAN EU, Ersatzbelege für Amazon Gebühren, DATEV Export der Erlöse, DATEV Export für Gebühren und Co.

2. AccountOne: Bereitet die Amazon Transaktionen im DATEV Format für den Steuerberater auf.

3. Taxdoo: Ähnlich wie AccountOne, bereitet alles für DATEV vor (aber besser nutzbar als der Amainvoice DATEV Export) und die übernehmen auch die Umsatzsteuermeldungungen / Pro Forma Rechnungen für PAN EU. Pro Land dann 99 Euro extra im Monat.

Ich würde mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, dem diese 3 Standard-Tools bekannt sind. Alles andere wird sonst später eine riesen Mess :)

31
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ohne nachgelagerte Software wird das nicht funktionieren. Es muß jeder Beleg mit korrekter Steuer gebucht werden. Gewisse steuerliche Grundkenntnisse sind sicherlich mehr als empfehlenswert, da Du als Unternehmer am Ende dafür verantwortlich bist und die Steuerhinterziehung an der Backe hast.

11
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

1) Suche Dir einen Steuerberater, der sich mit Amazon auskennt, sonst wird es schwierig bis unmöglich- von einer Prüfung durch das Finanzamt möchte ich gar nicht erst anfangen - und die kommen, garantiert!

2) Wenn Du auch ins Ausland verschickts, musst Du eine OSS-Meldung machen, dann kannst Du - meiner Ansicht nach - das Ganze nicht ohne eine automatisierte Software abbilden, wegen der unterschiedlichen Steuersätze, etc.

3) Zu jeder Auszahlung gibt es ja den Auszahlungsbeleg, der ist zu verbuchen wie ein Kontoauszug, zu jeder Auszahlung kannst Du die Transaktionen die darin enthalten sind, abspeichern.

Nur ein Rat noch zum Steuerberater: die müssen heutzutage nicht mehr ortsansässig sein, das geht alles wunderbar auf Distanz und mit Belegdigitalisierung. Such Dir einen, der weiß wie das geht, ansonsten zahst Du am Ende das Lehrgeld.

Gutes Gelingen!

11
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_SgopVGK3oid22

Buchhaltung Amazon

Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe.

Unsere Steuerberaterin/Buchhaltung möchte unsere Steuererklärung für unseren Seller Account durchführen.

Jedoch kann Sie zu dem Gesamtsaldo, Auszahlungsbetrag sowie Übertrag keinerlei Belege finden, welche Einnahmen/Ausgaben hinter diesen Begrifflichkeiten und somit auch Zahlen stecken. Also beispiel: Gesamtsaldo: 1000 Euro

Auszahlung 600, Übertrag 400.

Eine Gesamtauflistung ist per Excel erstellt, wo man die entsprechenden Bestellungen sowie Werbekosten sieht. Der Gesamtsaldo ist einfach zu berechnen. Excel Formel über all unsere Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Wenn der Betrag dann anteilig aufgeteilt wird, auf Übertrag und Auszahlung, welche Belege stecken dann hinter der Auszahlung?

Unsere Buchhaltung ist keine Debitorenbuchhaltung. Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.

Kann mir hier jemand helfen? Danke.

Viele Grüße

Johannes

1080 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Abrechnung, Seller Central, Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
02
Antworten
user profile
Seller_SgopVGK3oid22

Buchhaltung Amazon

Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe.

Unsere Steuerberaterin/Buchhaltung möchte unsere Steuererklärung für unseren Seller Account durchführen.

Jedoch kann Sie zu dem Gesamtsaldo, Auszahlungsbetrag sowie Übertrag keinerlei Belege finden, welche Einnahmen/Ausgaben hinter diesen Begrifflichkeiten und somit auch Zahlen stecken. Also beispiel: Gesamtsaldo: 1000 Euro

Auszahlung 600, Übertrag 400.

Eine Gesamtauflistung ist per Excel erstellt, wo man die entsprechenden Bestellungen sowie Werbekosten sieht. Der Gesamtsaldo ist einfach zu berechnen. Excel Formel über all unsere Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Wenn der Betrag dann anteilig aufgeteilt wird, auf Übertrag und Auszahlung, welche Belege stecken dann hinter der Auszahlung?

Unsere Buchhaltung ist keine Debitorenbuchhaltung. Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.

Kann mir hier jemand helfen? Danke.

Viele Grüße

Johannes

Tags:Abrechnung, Seller Central, Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
02
1080 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
user profile

Buchhaltung Amazon

von Seller_SgopVGK3oid22

Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe.

Unsere Steuerberaterin/Buchhaltung möchte unsere Steuererklärung für unseren Seller Account durchführen.

Jedoch kann Sie zu dem Gesamtsaldo, Auszahlungsbetrag sowie Übertrag keinerlei Belege finden, welche Einnahmen/Ausgaben hinter diesen Begrifflichkeiten und somit auch Zahlen stecken. Also beispiel: Gesamtsaldo: 1000 Euro

Auszahlung 600, Übertrag 400.

Eine Gesamtauflistung ist per Excel erstellt, wo man die entsprechenden Bestellungen sowie Werbekosten sieht. Der Gesamtsaldo ist einfach zu berechnen. Excel Formel über all unsere Einnahmen abzüglich der Ausgaben. Wenn der Betrag dann anteilig aufgeteilt wird, auf Übertrag und Auszahlung, welche Belege stecken dann hinter der Auszahlung?

Unsere Buchhaltung ist keine Debitorenbuchhaltung. Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.

Kann mir hier jemand helfen? Danke.

Viele Grüße

Johannes

Tags:Abrechnung, Seller Central, Steuern, Steuerunterlagen, Zahlungen
02
1080 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
7 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Das könnte ein sehr kompliziertes Thema werden und ich empfehle in solch einem Fall, einen Steuerberater zu nehmen, der bereits Amazon-Seller als Klienten hat und Dir genau sagen kann, welche Berichte er von Amazon braucht und wo Du die findest. Ich mache meine Steuern selber und nehme für Einnahmen meine eigenen Aufzeichnungen und für Ausgaben die offizielle Steuerrechnung von Amazon, zu finden hier:

Steuerdokumente

Bei den Einnahmen wird es schwieriger. Theoretisch findest Du alle in der Transaktionsübersicht, wo Du diverse Möglichkeiten zum Filtern hast (In Transaktionsübersicht und Berichtsrepository):

Transaktionsübersicht

user profile
Seller_SgopVGK3oid22
Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.
Beitrag anzeigen

Und genau an dem Punkt scheiden sich die Geister (bei den Einnahmen auf dem Bankkonto). Die von Dir genannte Lesart gibt es. Die meisten Seller aber betrachten ihr Amazon Konto als ihr eigenes Konto, was die Buchhaltung vereinfacht. Das Finanzamt definiert den Zeitpunkt der Einnahme ab dann, wenn Du "volle Verfügungsgewalt" über das Guthaben hast. Diese Verfügungsgewalt ist bei Amazon-Konten zumindest sehr zweifelhalft.

Denn bei der chaotischen Rücklagenpolitik von Amazon kannst Du die Einnahmen teilweise erst viele Wochen und in einigen Fällen Monaten nach dem Kauf auf Deinem Bankkonto verbuchen. Die Umsatzsteuer aber musst Du zum Zeitpunkt des Kaufs abführen - denn der Kunde hat da schon gezahlt!

Daher ist es praktikabler, die Einnahme zum Zeitpunkt des Eingangs auf Deinem "Amazon-Konto" zu verbuchen, was sich mit den Transaktionsberichten auch nachvollziehen lässt. Das Prinzip ist dann recht einfach:

- Deine Einnahmen sind exakt das, was der Kunde bezahlt

- Deine Ausgaben findest Du in den oben verlinkten Steuerdokumenten

- Die Auszahlung von Amazon ist NICHT Deine Einnahme, sondern nur eine interne Buchung von Deinem Ama-Konto auf Dein Bank-Konto.

Diese Punkte würde ich mit Deinem Steuerberater besprechen oder einen suchen, der dir aus Erfahrung konkret sagen, welche Berichte er will.

141
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann nur ergänzend das Tool Amainvoice und einen Steuerberater aus dessen Netzwerk emfpehlen. Oder deiner Steuerberaterin nahezulegen sich damit zu beschäftigen und sich dort einen Steuerberaterzugang anzulegen, falls du sie behalten willst. Dort ist alles perfekt aufbearbeitet und muss nur noch ins DATEV importiert werden. Auch international etc.

71
user profile
Seller_TjzxHLjKt4rKj
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann Ihnen das System AccountOne empfehlen. (Schnittstelle Amazon - Datev)

Es läuft alles automatisiert und die Daten fließen direkt zur Steuerberatung. Vorher ist allerdings eine Einrichtung mit dem Steuerberater und AccountOne notwendig.

51
user profile
Seller_orRJ4Sgt0TZxN
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Wie andere schon gesagt haben.

1. Amainvoice: Rechnungsstellung, Verbringungslisten, Pro-Forma Rechnungen für PAN EU, Ersatzbelege für Amazon Gebühren, DATEV Export der Erlöse, DATEV Export für Gebühren und Co.

2. AccountOne: Bereitet die Amazon Transaktionen im DATEV Format für den Steuerberater auf.

3. Taxdoo: Ähnlich wie AccountOne, bereitet alles für DATEV vor (aber besser nutzbar als der Amainvoice DATEV Export) und die übernehmen auch die Umsatzsteuermeldungungen / Pro Forma Rechnungen für PAN EU. Pro Land dann 99 Euro extra im Monat.

Ich würde mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, dem diese 3 Standard-Tools bekannt sind. Alles andere wird sonst später eine riesen Mess :)

31
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ohne nachgelagerte Software wird das nicht funktionieren. Es muß jeder Beleg mit korrekter Steuer gebucht werden. Gewisse steuerliche Grundkenntnisse sind sicherlich mehr als empfehlenswert, da Du als Unternehmer am Ende dafür verantwortlich bist und die Steuerhinterziehung an der Backe hast.

11
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

1) Suche Dir einen Steuerberater, der sich mit Amazon auskennt, sonst wird es schwierig bis unmöglich- von einer Prüfung durch das Finanzamt möchte ich gar nicht erst anfangen - und die kommen, garantiert!

2) Wenn Du auch ins Ausland verschickts, musst Du eine OSS-Meldung machen, dann kannst Du - meiner Ansicht nach - das Ganze nicht ohne eine automatisierte Software abbilden, wegen der unterschiedlichen Steuersätze, etc.

3) Zu jeder Auszahlung gibt es ja den Auszahlungsbeleg, der ist zu verbuchen wie ein Kontoauszug, zu jeder Auszahlung kannst Du die Transaktionen die darin enthalten sind, abspeichern.

Nur ein Rat noch zum Steuerberater: die müssen heutzutage nicht mehr ortsansässig sein, das geht alles wunderbar auf Distanz und mit Belegdigitalisierung. Such Dir einen, der weiß wie das geht, ansonsten zahst Du am Ende das Lehrgeld.

Gutes Gelingen!

11
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Das könnte ein sehr kompliziertes Thema werden und ich empfehle in solch einem Fall, einen Steuerberater zu nehmen, der bereits Amazon-Seller als Klienten hat und Dir genau sagen kann, welche Berichte er von Amazon braucht und wo Du die findest. Ich mache meine Steuern selber und nehme für Einnahmen meine eigenen Aufzeichnungen und für Ausgaben die offizielle Steuerrechnung von Amazon, zu finden hier:

Steuerdokumente

Bei den Einnahmen wird es schwieriger. Theoretisch findest Du alle in der Transaktionsübersicht, wo Du diverse Möglichkeiten zum Filtern hast (In Transaktionsübersicht und Berichtsrepository):

Transaktionsübersicht

user profile
Seller_SgopVGK3oid22
Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.
Beitrag anzeigen

Und genau an dem Punkt scheiden sich die Geister (bei den Einnahmen auf dem Bankkonto). Die von Dir genannte Lesart gibt es. Die meisten Seller aber betrachten ihr Amazon Konto als ihr eigenes Konto, was die Buchhaltung vereinfacht. Das Finanzamt definiert den Zeitpunkt der Einnahme ab dann, wenn Du "volle Verfügungsgewalt" über das Guthaben hast. Diese Verfügungsgewalt ist bei Amazon-Konten zumindest sehr zweifelhalft.

Denn bei der chaotischen Rücklagenpolitik von Amazon kannst Du die Einnahmen teilweise erst viele Wochen und in einigen Fällen Monaten nach dem Kauf auf Deinem Bankkonto verbuchen. Die Umsatzsteuer aber musst Du zum Zeitpunkt des Kaufs abführen - denn der Kunde hat da schon gezahlt!

Daher ist es praktikabler, die Einnahme zum Zeitpunkt des Eingangs auf Deinem "Amazon-Konto" zu verbuchen, was sich mit den Transaktionsberichten auch nachvollziehen lässt. Das Prinzip ist dann recht einfach:

- Deine Einnahmen sind exakt das, was der Kunde bezahlt

- Deine Ausgaben findest Du in den oben verlinkten Steuerdokumenten

- Die Auszahlung von Amazon ist NICHT Deine Einnahme, sondern nur eine interne Buchung von Deinem Ama-Konto auf Dein Bank-Konto.

Diese Punkte würde ich mit Deinem Steuerberater besprechen oder einen suchen, der dir aus Erfahrung konkret sagen, welche Berichte er will.

141
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Das könnte ein sehr kompliziertes Thema werden und ich empfehle in solch einem Fall, einen Steuerberater zu nehmen, der bereits Amazon-Seller als Klienten hat und Dir genau sagen kann, welche Berichte er von Amazon braucht und wo Du die findest. Ich mache meine Steuern selber und nehme für Einnahmen meine eigenen Aufzeichnungen und für Ausgaben die offizielle Steuerrechnung von Amazon, zu finden hier:

Steuerdokumente

Bei den Einnahmen wird es schwieriger. Theoretisch findest Du alle in der Transaktionsübersicht, wo Du diverse Möglichkeiten zum Filtern hast (In Transaktionsübersicht und Berichtsrepository):

Transaktionsübersicht

user profile
Seller_SgopVGK3oid22
Unsere Buchhaltung erfolgt nach dem Auszahlung/Einnahme Prinzip auf dem Bankkonto.
Beitrag anzeigen

Und genau an dem Punkt scheiden sich die Geister (bei den Einnahmen auf dem Bankkonto). Die von Dir genannte Lesart gibt es. Die meisten Seller aber betrachten ihr Amazon Konto als ihr eigenes Konto, was die Buchhaltung vereinfacht. Das Finanzamt definiert den Zeitpunkt der Einnahme ab dann, wenn Du "volle Verfügungsgewalt" über das Guthaben hast. Diese Verfügungsgewalt ist bei Amazon-Konten zumindest sehr zweifelhalft.

Denn bei der chaotischen Rücklagenpolitik von Amazon kannst Du die Einnahmen teilweise erst viele Wochen und in einigen Fällen Monaten nach dem Kauf auf Deinem Bankkonto verbuchen. Die Umsatzsteuer aber musst Du zum Zeitpunkt des Kaufs abführen - denn der Kunde hat da schon gezahlt!

Daher ist es praktikabler, die Einnahme zum Zeitpunkt des Eingangs auf Deinem "Amazon-Konto" zu verbuchen, was sich mit den Transaktionsberichten auch nachvollziehen lässt. Das Prinzip ist dann recht einfach:

- Deine Einnahmen sind exakt das, was der Kunde bezahlt

- Deine Ausgaben findest Du in den oben verlinkten Steuerdokumenten

- Die Auszahlung von Amazon ist NICHT Deine Einnahme, sondern nur eine interne Buchung von Deinem Ama-Konto auf Dein Bank-Konto.

Diese Punkte würde ich mit Deinem Steuerberater besprechen oder einen suchen, der dir aus Erfahrung konkret sagen, welche Berichte er will.

141
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann nur ergänzend das Tool Amainvoice und einen Steuerberater aus dessen Netzwerk emfpehlen. Oder deiner Steuerberaterin nahezulegen sich damit zu beschäftigen und sich dort einen Steuerberaterzugang anzulegen, falls du sie behalten willst. Dort ist alles perfekt aufbearbeitet und muss nur noch ins DATEV importiert werden. Auch international etc.

71
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann nur ergänzend das Tool Amainvoice und einen Steuerberater aus dessen Netzwerk emfpehlen. Oder deiner Steuerberaterin nahezulegen sich damit zu beschäftigen und sich dort einen Steuerberaterzugang anzulegen, falls du sie behalten willst. Dort ist alles perfekt aufbearbeitet und muss nur noch ins DATEV importiert werden. Auch international etc.

71
Antworten
user profile
Seller_TjzxHLjKt4rKj
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann Ihnen das System AccountOne empfehlen. (Schnittstelle Amazon - Datev)

Es läuft alles automatisiert und die Daten fließen direkt zur Steuerberatung. Vorher ist allerdings eine Einrichtung mit dem Steuerberater und AccountOne notwendig.

51
user profile
Seller_TjzxHLjKt4rKj
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ich kann Ihnen das System AccountOne empfehlen. (Schnittstelle Amazon - Datev)

Es läuft alles automatisiert und die Daten fließen direkt zur Steuerberatung. Vorher ist allerdings eine Einrichtung mit dem Steuerberater und AccountOne notwendig.

51
Antworten
user profile
Seller_orRJ4Sgt0TZxN
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Wie andere schon gesagt haben.

1. Amainvoice: Rechnungsstellung, Verbringungslisten, Pro-Forma Rechnungen für PAN EU, Ersatzbelege für Amazon Gebühren, DATEV Export der Erlöse, DATEV Export für Gebühren und Co.

2. AccountOne: Bereitet die Amazon Transaktionen im DATEV Format für den Steuerberater auf.

3. Taxdoo: Ähnlich wie AccountOne, bereitet alles für DATEV vor (aber besser nutzbar als der Amainvoice DATEV Export) und die übernehmen auch die Umsatzsteuermeldungungen / Pro Forma Rechnungen für PAN EU. Pro Land dann 99 Euro extra im Monat.

Ich würde mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, dem diese 3 Standard-Tools bekannt sind. Alles andere wird sonst später eine riesen Mess :)

31
user profile
Seller_orRJ4Sgt0TZxN
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Wie andere schon gesagt haben.

1. Amainvoice: Rechnungsstellung, Verbringungslisten, Pro-Forma Rechnungen für PAN EU, Ersatzbelege für Amazon Gebühren, DATEV Export der Erlöse, DATEV Export für Gebühren und Co.

2. AccountOne: Bereitet die Amazon Transaktionen im DATEV Format für den Steuerberater auf.

3. Taxdoo: Ähnlich wie AccountOne, bereitet alles für DATEV vor (aber besser nutzbar als der Amainvoice DATEV Export) und die übernehmen auch die Umsatzsteuermeldungungen / Pro Forma Rechnungen für PAN EU. Pro Land dann 99 Euro extra im Monat.

Ich würde mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, dem diese 3 Standard-Tools bekannt sind. Alles andere wird sonst später eine riesen Mess :)

31
Antworten
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ohne nachgelagerte Software wird das nicht funktionieren. Es muß jeder Beleg mit korrekter Steuer gebucht werden. Gewisse steuerliche Grundkenntnisse sind sicherlich mehr als empfehlenswert, da Du als Unternehmer am Ende dafür verantwortlich bist und die Steuerhinterziehung an der Backe hast.

11
user profile
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

Ohne nachgelagerte Software wird das nicht funktionieren. Es muß jeder Beleg mit korrekter Steuer gebucht werden. Gewisse steuerliche Grundkenntnisse sind sicherlich mehr als empfehlenswert, da Du als Unternehmer am Ende dafür verantwortlich bist und die Steuerhinterziehung an der Backe hast.

11
Antworten
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

1) Suche Dir einen Steuerberater, der sich mit Amazon auskennt, sonst wird es schwierig bis unmöglich- von einer Prüfung durch das Finanzamt möchte ich gar nicht erst anfangen - und die kommen, garantiert!

2) Wenn Du auch ins Ausland verschickts, musst Du eine OSS-Meldung machen, dann kannst Du - meiner Ansicht nach - das Ganze nicht ohne eine automatisierte Software abbilden, wegen der unterschiedlichen Steuersätze, etc.

3) Zu jeder Auszahlung gibt es ja den Auszahlungsbeleg, der ist zu verbuchen wie ein Kontoauszug, zu jeder Auszahlung kannst Du die Transaktionen die darin enthalten sind, abspeichern.

Nur ein Rat noch zum Steuerberater: die müssen heutzutage nicht mehr ortsansässig sein, das geht alles wunderbar auf Distanz und mit Belegdigitalisierung. Such Dir einen, der weiß wie das geht, ansonsten zahst Du am Ende das Lehrgeld.

Gutes Gelingen!

11
user profile
Seller_VJ2u0yoYyugrW
In Antwort auf: Post von: Seller_SgopVGK3oid22

1) Suche Dir einen Steuerberater, der sich mit Amazon auskennt, sonst wird es schwierig bis unmöglich- von einer Prüfung durch das Finanzamt möchte ich gar nicht erst anfangen - und die kommen, garantiert!

2) Wenn Du auch ins Ausland verschickts, musst Du eine OSS-Meldung machen, dann kannst Du - meiner Ansicht nach - das Ganze nicht ohne eine automatisierte Software abbilden, wegen der unterschiedlichen Steuersätze, etc.

3) Zu jeder Auszahlung gibt es ja den Auszahlungsbeleg, der ist zu verbuchen wie ein Kontoauszug, zu jeder Auszahlung kannst Du die Transaktionen die darin enthalten sind, abspeichern.

Nur ein Rat noch zum Steuerberater: die müssen heutzutage nicht mehr ortsansässig sein, das geht alles wunderbar auf Distanz und mit Belegdigitalisierung. Such Dir einen, der weiß wie das geht, ansonsten zahst Du am Ende das Lehrgeld.

Gutes Gelingen!

11
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden