Kunde benutzt Ware und retourniert falschen Artikel
Hallo Zusammen,
ich habe einen spaßigen Kunden.
Dieser hat Anfang Januar eine Konsole (289€) bei mir bestellt. Diese wurde verschickt und letzte Woche sollte aufgrund von “irrtümlich bestellt” retourniert werden.
Der Artikel kam nun zurück.
Der Artikel ist gebraucht und die Seriennummer ist nicht mehr die, welche hingeschickt wurde.
Wie soll ich mich verhalten? Ich möchte das auf keinen Fall durchgehen lassen. Vor allem nicht bei dem hochpreisigen Artikel.
Kunde benutzt Ware und retourniert falschen Artikel
Hallo Zusammen,
ich habe einen spaßigen Kunden.
Dieser hat Anfang Januar eine Konsole (289€) bei mir bestellt. Diese wurde verschickt und letzte Woche sollte aufgrund von “irrtümlich bestellt” retourniert werden.
Der Artikel kam nun zurück.
Der Artikel ist gebraucht und die Seriennummer ist nicht mehr die, welche hingeschickt wurde.
Wie soll ich mich verhalten? Ich möchte das auf keinen Fall durchgehen lassen. Vor allem nicht bei dem hochpreisigen Artikel.
31 Antworten
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
Zack Fall gelöst … wenn Du die Seriennummer denn auch auf dem Lieferschein/Rechnung vermerkt hast.
Ansonsten hast Du keinerlei Möglichkeit, denn ohne eindeutigen Nachweis kannst Du nichts tun.
Solltest Du die Nummer vermerkt haben, so kannst Du den Kunden auf seinen Irrtum hinweisen und den Austausch der Geräte vorschlagen.
Hast Du halt nichts als Beweis, war es teures Lehrgeld.
Seller_5O2wFgZKviQpV
Natürlich habe ich die Seriennummer auf der Rechnung
Der Kunde war so clever und hat die Verpackung mit der richtigen Seriennummer mit zurückgeschickt.
Muss ich prozessual bei Amazon etwas beachten?
Und die Retoure komplett zu 0% Erstattung schließen und dem Kunden einen Hinweis geben, dass das vertauschte Gerät nicht akzeptiert wird und gegen Kostenerstattung zurückgeschickt werden kann?
Oder wie meinst du “Fall gelöst”?
Seller_5O2wFgZKviQpV
Folgender Vorschlag
Guten Abend,
wir haben Ihren Artikel heute erhalten und geprüft.
Leider fiel dort ein Problem, welches sicherlich nicht absichtlich herbeigeführt wurde.
Die Widerrufsmöglichkeiten dienen dem Zweck, dass Ware zu Hause begutachtet werden kann. Es dient nicht dazu, dass die Ware benutzt und nur noch als Gebrauchtgegenstand weiterverkauft werden kann.
Der Artikel, welcher zurückgeschickt wurde, ist eindeutig gebraucht. Der Controller an der Konsole ist schon schmutzig und dies ist nicht auf eine Begutachtung zurückzuführen.
Als wir die Seriennummern der Konsole geprüft haben, fiel auf, dass die Konsole eine andere ist, als die, welche wir verkauft haben.
Wir sind sicher, dass dort eine unbeabsichtigte Verwechslung stattgefunden hat.
Daher bieten wir Ihnen an, dass wir gegen vorab Erstattung der erneuten Portokosten die vertauschte Konsole Ihnen erneut zuschicken können.
Alternativ können wir Ihnen vorschlagen, dass Sie von dem Widerruf unwiderruflich zurücktreten und Ihnen dann - wenn SIe möchten - die Konsole gegen eine Portoerstattung zugesandt werden kann.
Wir bitten hier um Verständnis, dass die Konsole mit der korrekten Seriennummer nur dann retourniert werden kann, wenn diese nicht irrtümlich in Benutzung war.
Seller_lWULhnXk2YqER
Und vor allem die Rechtschreibung beachten, sonst wirkt es doch sehr unseriös.
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Die Seriennummer ist ein starkes Argument; wichtig ist der Nachweis (Einkaufsnachweis, Zeugen beim Verpacken, Mitarbeiter-in, etc.). Ich würde - entgegen anderen Vorschlägen - nicht allzusehr auf Besteller-in zugehen, sondern sachlich - und natürlich in einwandfreiem Deutsch (wer schlägt denn da etwas anderes vor?) - feststellen, dass nachweislich ein falsches Gerät zurückgeschickt wurde, was rechtliche Konsequenzen hätte, wenn der ‘Irrtum’ nicht umgehend korrigiert wird. Bleibe entspannt aber klar in der Sache, sonst hast du danach - selbst wenn du Recht bekommst - das Gefühl, dass du dich bei dem/der Falschspieler-in dafür anbiedern musstest, was sich dann auch im Erfolgsfall nicht gut anfühlt. Solltest du aber verlieren, hast du deine Würde bewahrt und wirst in Zukunft genau darauf achten, dass das nicht mehr vorkommen kann (Nachweiskette)…
Seller_Bet9CSktT8aDC
Alternativ kannst du den Zeitwert erstatten…
Seller_IaZQufiZvifGh
Selbst wenn ein A-Z für den Verkäufer negativ ausgeht, so kann er darauf immer noch das von Amazon zu Unrecht erstattete Geld vom Käufer mit allen rechtlich denkbaren Mitteln zurück fordern und obendrein auch noch strafrechtlich gegen den wahrscheinlichen Betrüger vorgehen. Auch wenn Amazon es sich anmaßt, so haben sie dennoch keine rechtlich bindende Entscheidungskompetenz.
Seller_8VLAOMwxoPFyo
Nur so am Rande - auf den Bildern ist doch eine Switch Lite zu sehen. Für 289 € wird der Kunde vermutlich eine Switch V2 oder vielleicht sogar eine OLED-Switch bekommen haben - der erste Fall ist natürlich realistischer. Du musst ja auch etwas verdienen. Die Switch Lite bekommt man immer mal wieder bei diversen roten Elektronikmärkten für um die 150 € inklusive Animal Crossing. Er hat dir also nicht nur eine gebrauchte Switch zurückgeschickt, sondern auch noch ein komplett anderes Modell, das nur halb so viel wert ist.
Großen Respekt an dich, dass du dabei noch so einen kühlen Kopf bewahrst. Für wie blöd halten solche Kunden uns Seller eigentlich?
Seller_5O2wFgZKviQpV
Hallo zusammen,
Die Kunden hat geantwortet. Es tut ihr leid. Sie hätte sich geirrt und bittet mich die alte Konsole zurück zu schicken. Sie würde dann die neue korrekt zurück schicken.
Ich bin nun etwa im Zwiespalt. Auf der einen Seite glaube ich 0.0% davon. Aber es ist rechtlich ihre Konsole und wenn ich diese zurück schicke, habe ich nichts mehr in der Hand.
Wenn dann nochmal eine Retoure kommt, ist dort vielleicht ein Ziegelstein drin.
Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass die Kundin nun die Ware behält, da die neue Konsole sicherlich schon in Benutzung ist.
Was denkt ihr?