Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS

Amazon Verifizierungsprozess - Dokument der Nebenkostenabrechnung

Hallo,

Amazon hat mein Konto deaktiviert und fordert eine Nebenkostenabrechnung, wie eine Internetrechnung. Ich habe ein Einzelunternehmen in den Niederlanden, bei dem ich einen Geschäftsnamen habe, aber es ist keine GmbH. Ich habe 2 Fragen:

  1. Sollte die Nebenkostenabrechnung auf meinen eigenen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen lauten?
  2. Im Feld Konto-Daten > Identitätsdaten > Eingetragener Unternehmensname, sollte ich hier meinen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen eintragen?

Vielen Dank im Voraus!

237 Aufrufe
6 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS

Amazon Verifizierungsprozess - Dokument der Nebenkostenabrechnung

Hallo,

Amazon hat mein Konto deaktiviert und fordert eine Nebenkostenabrechnung, wie eine Internetrechnung. Ich habe ein Einzelunternehmen in den Niederlanden, bei dem ich einen Geschäftsnamen habe, aber es ist keine GmbH. Ich habe 2 Fragen:

  1. Sollte die Nebenkostenabrechnung auf meinen eigenen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen lauten?
  2. Im Feld Konto-Daten > Identitätsdaten > Eingetragener Unternehmensname, sollte ich hier meinen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen eintragen?

Vielen Dank im Voraus!

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
237 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Grundsätzlich ist es so, dass ALLE Unterlagen (Gewerbeanmeldung, Rechnungen, USt-ID etc.) auf den Geschäftsnamen lauten müssen, so wie auch der Amazon Account. ABER:
In DEUTSCHLAND ist es so, dass bei Einzelunternehmen der Geschäftsname = Vorname Nachname ist. Sofern man sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lässt oder eine andere Gesellschaftsform wählt, darf man keine Fantasienamen benutzen. Details dazu hier:
Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de)
Ich kann aber leider nicht sagen wie es in den Niederlanden ist.

20
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Ich habe mit einem Niederländer gesprochen, der sein Einzelunternehmen verifiziert hat, und er sagt, dass ich in diesem Feld meinen Firmennamen verwenden, aber meinen persönlichen Namen auf der Nebenkostenabrechnung haben sollte.

Ehrlich gesagt, ziemlich verwirrend!

00
user profile
Seller_cKG31BBO0QyX7
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Hallo, ich würde da sehr vorsichtig sein, denn eine falsche Angabe und dein Account ist für immer gesperrt. Das ist bei mir passiert. Ich habe auch ein Einzelunternehmen und habe mich verklickt und GmbH angeklickt beim einrichten vom Konto. Nun glaubt Amazon ich habe eine Falschaussage gemacht und somit für immer gesperrt. Sie sagen mir nicht einmal was ich tun kann um diesen Fehler zu beheben. Mehrmals an das Serviceteam geschrieben, aber keine sinnvolle Hilfe die zielführend ist.
Ich versteh nicht warum das ganze so kompliziert ist. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS

Amazon Verifizierungsprozess - Dokument der Nebenkostenabrechnung

Hallo,

Amazon hat mein Konto deaktiviert und fordert eine Nebenkostenabrechnung, wie eine Internetrechnung. Ich habe ein Einzelunternehmen in den Niederlanden, bei dem ich einen Geschäftsnamen habe, aber es ist keine GmbH. Ich habe 2 Fragen:

  1. Sollte die Nebenkostenabrechnung auf meinen eigenen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen lauten?
  2. Im Feld Konto-Daten > Identitätsdaten > Eingetragener Unternehmensname, sollte ich hier meinen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen eintragen?

Vielen Dank im Voraus!

237 Aufrufe
6 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS

Amazon Verifizierungsprozess - Dokument der Nebenkostenabrechnung

Hallo,

Amazon hat mein Konto deaktiviert und fordert eine Nebenkostenabrechnung, wie eine Internetrechnung. Ich habe ein Einzelunternehmen in den Niederlanden, bei dem ich einen Geschäftsnamen habe, aber es ist keine GmbH. Ich habe 2 Fragen:

  1. Sollte die Nebenkostenabrechnung auf meinen eigenen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen lauten?
  2. Im Feld Konto-Daten > Identitätsdaten > Eingetragener Unternehmensname, sollte ich hier meinen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen eintragen?

Vielen Dank im Voraus!

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
237 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Amazon Verifizierungsprozess - Dokument der Nebenkostenabrechnung

von Seller_amJ2N2uxAxHYS

Hallo,

Amazon hat mein Konto deaktiviert und fordert eine Nebenkostenabrechnung, wie eine Internetrechnung. Ich habe ein Einzelunternehmen in den Niederlanden, bei dem ich einen Geschäftsnamen habe, aber es ist keine GmbH. Ich habe 2 Fragen:

  1. Sollte die Nebenkostenabrechnung auf meinen eigenen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen lauten?
  2. Im Feld Konto-Daten > Identitätsdaten > Eingetragener Unternehmensname, sollte ich hier meinen persönlichen Namen oder meinen Geschäftsnamen eintragen?

Vielen Dank im Voraus!

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
237 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
6 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Grundsätzlich ist es so, dass ALLE Unterlagen (Gewerbeanmeldung, Rechnungen, USt-ID etc.) auf den Geschäftsnamen lauten müssen, so wie auch der Amazon Account. ABER:
In DEUTSCHLAND ist es so, dass bei Einzelunternehmen der Geschäftsname = Vorname Nachname ist. Sofern man sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lässt oder eine andere Gesellschaftsform wählt, darf man keine Fantasienamen benutzen. Details dazu hier:
Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de)
Ich kann aber leider nicht sagen wie es in den Niederlanden ist.

20
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Ich habe mit einem Niederländer gesprochen, der sein Einzelunternehmen verifiziert hat, und er sagt, dass ich in diesem Feld meinen Firmennamen verwenden, aber meinen persönlichen Namen auf der Nebenkostenabrechnung haben sollte.

Ehrlich gesagt, ziemlich verwirrend!

00
user profile
Seller_cKG31BBO0QyX7
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Hallo, ich würde da sehr vorsichtig sein, denn eine falsche Angabe und dein Account ist für immer gesperrt. Das ist bei mir passiert. Ich habe auch ein Einzelunternehmen und habe mich verklickt und GmbH angeklickt beim einrichten vom Konto. Nun glaubt Amazon ich habe eine Falschaussage gemacht und somit für immer gesperrt. Sie sagen mir nicht einmal was ich tun kann um diesen Fehler zu beheben. Mehrmals an das Serviceteam geschrieben, aber keine sinnvolle Hilfe die zielführend ist.
Ich versteh nicht warum das ganze so kompliziert ist. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Grundsätzlich ist es so, dass ALLE Unterlagen (Gewerbeanmeldung, Rechnungen, USt-ID etc.) auf den Geschäftsnamen lauten müssen, so wie auch der Amazon Account. ABER:
In DEUTSCHLAND ist es so, dass bei Einzelunternehmen der Geschäftsname = Vorname Nachname ist. Sofern man sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lässt oder eine andere Gesellschaftsform wählt, darf man keine Fantasienamen benutzen. Details dazu hier:
Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de)
Ich kann aber leider nicht sagen wie es in den Niederlanden ist.

20
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Grundsätzlich ist es so, dass ALLE Unterlagen (Gewerbeanmeldung, Rechnungen, USt-ID etc.) auf den Geschäftsnamen lauten müssen, so wie auch der Amazon Account. ABER:
In DEUTSCHLAND ist es so, dass bei Einzelunternehmen der Geschäftsname = Vorname Nachname ist. Sofern man sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lässt oder eine andere Gesellschaftsform wählt, darf man keine Fantasienamen benutzen. Details dazu hier:
Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de)
Ich kann aber leider nicht sagen wie es in den Niederlanden ist.

20
Antworten
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Ich habe mit einem Niederländer gesprochen, der sein Einzelunternehmen verifiziert hat, und er sagt, dass ich in diesem Feld meinen Firmennamen verwenden, aber meinen persönlichen Namen auf der Nebenkostenabrechnung haben sollte.

Ehrlich gesagt, ziemlich verwirrend!

00
user profile
Seller_amJ2N2uxAxHYS
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Ich habe mit einem Niederländer gesprochen, der sein Einzelunternehmen verifiziert hat, und er sagt, dass ich in diesem Feld meinen Firmennamen verwenden, aber meinen persönlichen Namen auf der Nebenkostenabrechnung haben sollte.

Ehrlich gesagt, ziemlich verwirrend!

00
Antworten
user profile
Seller_cKG31BBO0QyX7
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Hallo, ich würde da sehr vorsichtig sein, denn eine falsche Angabe und dein Account ist für immer gesperrt. Das ist bei mir passiert. Ich habe auch ein Einzelunternehmen und habe mich verklickt und GmbH angeklickt beim einrichten vom Konto. Nun glaubt Amazon ich habe eine Falschaussage gemacht und somit für immer gesperrt. Sie sagen mir nicht einmal was ich tun kann um diesen Fehler zu beheben. Mehrmals an das Serviceteam geschrieben, aber keine sinnvolle Hilfe die zielführend ist.
Ich versteh nicht warum das ganze so kompliziert ist. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann.

00
user profile
Seller_cKG31BBO0QyX7
In Antwort auf: Post von: Seller_amJ2N2uxAxHYS

Hallo, ich würde da sehr vorsichtig sein, denn eine falsche Angabe und dein Account ist für immer gesperrt. Das ist bei mir passiert. Ich habe auch ein Einzelunternehmen und habe mich verklickt und GmbH angeklickt beim einrichten vom Konto. Nun glaubt Amazon ich habe eine Falschaussage gemacht und somit für immer gesperrt. Sie sagen mir nicht einmal was ich tun kann um diesen Fehler zu beheben. Mehrmals an das Serviceteam geschrieben, aber keine sinnvolle Hilfe die zielführend ist.
Ich versteh nicht warum das ganze so kompliziert ist. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden