Nachträgliche (geringfügige) Änderung Rechnungsempfänger
Hallo Zusammen,
ich würde gerne wissen, wie ihr folgende Lappalie handhaben würdet.
Ein Kunde hat folgende Rechnungsadresse angeben:
Vorname Nachname
Vorname 2.Vorname Nachname_GeschäftNachname
Straße 123
12345 Stadt
nun möchte er eine Änderung in:
Vorname 2.Vorname Nachname Geschäft GmbH
Straße 123
12345 Stadt
Ich habe ihm daraufhin höflich und standardisiert erklärt, dass Rechnungsempfänger nachträglich nicht geändert werden können. Daraufhin drohte er mich bei Amazon “zu melden”. Daher hab ich mal beim VKS nachgefragt welche Adresse dort hinterlegt wurde, vielleicht gab es ja tatsächlich einen Übertragungsfehler. Siehe da: Meine Rechnungssoftware hat die Daten richtig importiert.
Ändert ihr in so einem Fall nachträglich den Rechnungsempfänger? Da mir der Kunde so frech wurde und es um einen 10 Euro Artikel geht bin ich nicht so gewillt nachzugeben.
Nachträgliche (geringfügige) Änderung Rechnungsempfänger
Hallo Zusammen,
ich würde gerne wissen, wie ihr folgende Lappalie handhaben würdet.
Ein Kunde hat folgende Rechnungsadresse angeben:
Vorname Nachname
Vorname 2.Vorname Nachname_GeschäftNachname
Straße 123
12345 Stadt
nun möchte er eine Änderung in:
Vorname 2.Vorname Nachname Geschäft GmbH
Straße 123
12345 Stadt
Ich habe ihm daraufhin höflich und standardisiert erklärt, dass Rechnungsempfänger nachträglich nicht geändert werden können. Daraufhin drohte er mich bei Amazon “zu melden”. Daher hab ich mal beim VKS nachgefragt welche Adresse dort hinterlegt wurde, vielleicht gab es ja tatsächlich einen Übertragungsfehler. Siehe da: Meine Rechnungssoftware hat die Daten richtig importiert.
Ändert ihr in so einem Fall nachträglich den Rechnungsempfänger? Da mir der Kunde so frech wurde und es um einen 10 Euro Artikel geht bin ich nicht so gewillt nachzugeben.
18 Antworten
Seller_V9jcJCf0eBnvm
Ich versteh nicht wo das Problem liegt: Du hast doch sicherlich eine externe WAWI, wo Du das in genau 15 Sekunden ändern kannst und fertig?
Seller_G1PKKllhFr07V
Das sind ja schon mal zwei rechtlich komplett unterschiedliche Firmierungen - da wuerde ich nix aendern.
(Gibt es ja haeufiger, dass Personenfirma in GmbH oder bei Konkurs der GmbH als Personenfirma geaendert wird.)
Aenderungen wuerde ich (wenn ueberhaupt) nur bei Schreibfehlern oder minimalen Unterschieden vornehmen.
z.B. “Meyer Gmbh”->“Meyer Handelsgesellschaft mbH” oder “Am Klaerteich 11”->“Am Klaerteich 111”
Seller_2B9JKkiC8vNGv
Wo ist das Problem?
Du musst die von Amazon übermittelte als Versandadresse nehmen. Als Rechnungsadresse kannst Du doch eine andere nehmen.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Ich mach so etwas nicht mehr
Soll er doch zurückschicken und nochmal bzw. woanders bestellen.
Ich soll da jetzt 5 minuten umsonst arbeiten weil der Kunde nicht weiß, wie seine Firmenadresse geschrieben wird?
Tz.
Seller_9oIFg4BZ8dQGH
Tja. Der Kunde hat mir einen Screenshot seiner Bestellübersicht geschickt.
Hier ist seine Rechnungsadresse korrekt. Sehr mysteriös.
Seller_4E940kf5bdEnI
Es gibt eine ganze Tüte verschiedener Adressen.
- ship-* - Lieferung
- buyer-* - Käufer
- bill-* - Rechnung
und wir wissen nicht, welche Felder deine Software auswertet.
- ship-* - ist immer da
- buyer-* und bill-* kann man sich hier dazuschalten:
https://sellercentral.amazon.de/order-reports-and-feeds/column-picker
Was du aber eigentlich brauchst, ist bill-name, und den kriegen nur besonders Auserwählte.
Seller_iNi4GL5AwCRph
In Plenty erstellen wir dann einfach ne Stornorechnung, und korrigieren die Rechnungsadresse, dann wird eine neue Rechnung erzeugt.
Stonrorechnung und neue Rechnung bekommt der Kunde per Mail mit dem Hinweis, das sie alte Rechnungzhu vernichten ist und nicht beim FA eingreicht werden darf.
Unser Steuerberater saugt sich alle Belege bei uns aus Plenty und hat die Stonorechnung und neue Rechnung fein säuberlich und nachvollziehbar.
Fertig, arbeitsaufwand 2 Minuten.
In diesem Sinne …