Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_NMDqq9Gpyidzk

Zahlung auf Rechnung bzw. Geldfluss Amazon

Hallo

wir bemerken eine Verlangsamung des Geldzuflusses von Amazon an uns.

Viele Käufer kaufen auf Rechnung, mit utopischen Zahlungszielen. 6 Wochen sind hier schon fast die Regel.

Ich rief bei Amazon an und fragte nach ob man das nicht umstellen kann.... aber die meinten das gehe nicht....

Was könnte man da tun?

226 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Verkäuferleistung
00
Antworten
user profile
Seller_NMDqq9Gpyidzk

Zahlung auf Rechnung bzw. Geldfluss Amazon

Hallo

wir bemerken eine Verlangsamung des Geldzuflusses von Amazon an uns.

Viele Käufer kaufen auf Rechnung, mit utopischen Zahlungszielen. 6 Wochen sind hier schon fast die Regel.

Ich rief bei Amazon an und fragte nach ob man das nicht umstellen kann.... aber die meinten das gehe nicht....

Was könnte man da tun?

Tags:Verkäuferleistung
00
226 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
user profile
Seller_8sVzVGtXII6ov
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Nichts. Man muss es akzeptieren und einkalkulieren. Frau auch.

21
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

"Was könnte man da tun?"

Die Bestellung stornieren. Ich vergebe keine Kredite.

Der Rechnungskauf sorgt hier dafür, dass "Käufer" die Neuware fünf Wochen lang nutzen (oder sie gar verschenken) können, um sie dann vor dem Zahlungs-Termin zurück zu schicken. Nicht mit mir.

Einen Vorteil hat davon nur Amazon, das die ausstehenden Beträge beleihen kann.

43
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Als Amazon damals den Rechnungskauf eingeführt hat, hat man entsprechend informiert, dass sie die Bedingungen für Marketplace-Verkäufer entsprechend ändern. Dem konnte man (stillschweigend) zustimmen oder kündigen. So macht es Amazon mit allen Änderungen. "Abmelden" kann man sich von diesen Dingen nicht.

Im Prinzip ist es beim Rechnungskauf sehr kundenfreundlich gedacht und es gibt Hunderte Online-Shops, die auch Rechnungs-Kauf anbieten. Der Unterschied ist halt, dass Du hier nicht selbst über Deine Bedingungen entscheidest, sondern Amazon.

Natürlich kannst Du solche Käufe auch stornieren (wie ein Kollege geraten hat). Allerdings geht das zu Lasten Deiner Stornorate und kann zu einer Kontensperre führen. Ich halte Ratschläge in diesem Forum, die zu einer Kontosperre führen können, für...sagen wir mal grenzwertig.

Ich persönlich hatte übrigens noch KEINEN einzigen Fall, bei dem der Käufer das lange Zahlungsziel für eine Retoure oder sonst was missbraucht hat

31
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Hallo @Seller_NMDqq9Gpyidzk,

mir ist kein Weg bekannt um die Zahlungsziele anzupassen. Beim Kauf auf Rechnung gilt dazu allgemein folgendes:

"Kreditbedingungen können je nach Käufer unterschiedlich sein und werden von Amazon geprüft und genehmigt. Ein Kunde kann beispielsweise als Frist "net 30" erhalten. Hierbei liegt das Fälligkeitsdatum der Rechnung 30 Tage nach dem Rechnungsdatum."

Eine Abmeldung von Bestellungen auf Rechnung ist derzeit nicht möglich.

Ich hoffe das hilft!

Beste Grüße,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_NMDqq9Gpyidzk

Zahlung auf Rechnung bzw. Geldfluss Amazon

Hallo

wir bemerken eine Verlangsamung des Geldzuflusses von Amazon an uns.

Viele Käufer kaufen auf Rechnung, mit utopischen Zahlungszielen. 6 Wochen sind hier schon fast die Regel.

Ich rief bei Amazon an und fragte nach ob man das nicht umstellen kann.... aber die meinten das gehe nicht....

Was könnte man da tun?

226 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Verkäuferleistung
00
Antworten
user profile
Seller_NMDqq9Gpyidzk

Zahlung auf Rechnung bzw. Geldfluss Amazon

Hallo

wir bemerken eine Verlangsamung des Geldzuflusses von Amazon an uns.

Viele Käufer kaufen auf Rechnung, mit utopischen Zahlungszielen. 6 Wochen sind hier schon fast die Regel.

Ich rief bei Amazon an und fragte nach ob man das nicht umstellen kann.... aber die meinten das gehe nicht....

Was könnte man da tun?

Tags:Verkäuferleistung
00
226 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
user profile

Zahlung auf Rechnung bzw. Geldfluss Amazon

von Seller_NMDqq9Gpyidzk

Hallo

wir bemerken eine Verlangsamung des Geldzuflusses von Amazon an uns.

Viele Käufer kaufen auf Rechnung, mit utopischen Zahlungszielen. 6 Wochen sind hier schon fast die Regel.

Ich rief bei Amazon an und fragte nach ob man das nicht umstellen kann.... aber die meinten das gehe nicht....

Was könnte man da tun?

Tags:Verkäuferleistung
00
226 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
7 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_8sVzVGtXII6ov
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Nichts. Man muss es akzeptieren und einkalkulieren. Frau auch.

21
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

"Was könnte man da tun?"

Die Bestellung stornieren. Ich vergebe keine Kredite.

Der Rechnungskauf sorgt hier dafür, dass "Käufer" die Neuware fünf Wochen lang nutzen (oder sie gar verschenken) können, um sie dann vor dem Zahlungs-Termin zurück zu schicken. Nicht mit mir.

Einen Vorteil hat davon nur Amazon, das die ausstehenden Beträge beleihen kann.

43
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Als Amazon damals den Rechnungskauf eingeführt hat, hat man entsprechend informiert, dass sie die Bedingungen für Marketplace-Verkäufer entsprechend ändern. Dem konnte man (stillschweigend) zustimmen oder kündigen. So macht es Amazon mit allen Änderungen. "Abmelden" kann man sich von diesen Dingen nicht.

Im Prinzip ist es beim Rechnungskauf sehr kundenfreundlich gedacht und es gibt Hunderte Online-Shops, die auch Rechnungs-Kauf anbieten. Der Unterschied ist halt, dass Du hier nicht selbst über Deine Bedingungen entscheidest, sondern Amazon.

Natürlich kannst Du solche Käufe auch stornieren (wie ein Kollege geraten hat). Allerdings geht das zu Lasten Deiner Stornorate und kann zu einer Kontensperre führen. Ich halte Ratschläge in diesem Forum, die zu einer Kontosperre führen können, für...sagen wir mal grenzwertig.

Ich persönlich hatte übrigens noch KEINEN einzigen Fall, bei dem der Käufer das lange Zahlungsziel für eine Retoure oder sonst was missbraucht hat

31
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Hallo @Seller_NMDqq9Gpyidzk,

mir ist kein Weg bekannt um die Zahlungsziele anzupassen. Beim Kauf auf Rechnung gilt dazu allgemein folgendes:

"Kreditbedingungen können je nach Käufer unterschiedlich sein und werden von Amazon geprüft und genehmigt. Ein Kunde kann beispielsweise als Frist "net 30" erhalten. Hierbei liegt das Fälligkeitsdatum der Rechnung 30 Tage nach dem Rechnungsdatum."

Eine Abmeldung von Bestellungen auf Rechnung ist derzeit nicht möglich.

Ich hoffe das hilft!

Beste Grüße,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_8sVzVGtXII6ov
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Nichts. Man muss es akzeptieren und einkalkulieren. Frau auch.

21
user profile
Seller_8sVzVGtXII6ov
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Nichts. Man muss es akzeptieren und einkalkulieren. Frau auch.

21
Antworten
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

"Was könnte man da tun?"

Die Bestellung stornieren. Ich vergebe keine Kredite.

Der Rechnungskauf sorgt hier dafür, dass "Käufer" die Neuware fünf Wochen lang nutzen (oder sie gar verschenken) können, um sie dann vor dem Zahlungs-Termin zurück zu schicken. Nicht mit mir.

Einen Vorteil hat davon nur Amazon, das die ausstehenden Beträge beleihen kann.

43
user profile
Seller_3fdBRqO4y1xcD
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

"Was könnte man da tun?"

Die Bestellung stornieren. Ich vergebe keine Kredite.

Der Rechnungskauf sorgt hier dafür, dass "Käufer" die Neuware fünf Wochen lang nutzen (oder sie gar verschenken) können, um sie dann vor dem Zahlungs-Termin zurück zu schicken. Nicht mit mir.

Einen Vorteil hat davon nur Amazon, das die ausstehenden Beträge beleihen kann.

43
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Als Amazon damals den Rechnungskauf eingeführt hat, hat man entsprechend informiert, dass sie die Bedingungen für Marketplace-Verkäufer entsprechend ändern. Dem konnte man (stillschweigend) zustimmen oder kündigen. So macht es Amazon mit allen Änderungen. "Abmelden" kann man sich von diesen Dingen nicht.

Im Prinzip ist es beim Rechnungskauf sehr kundenfreundlich gedacht und es gibt Hunderte Online-Shops, die auch Rechnungs-Kauf anbieten. Der Unterschied ist halt, dass Du hier nicht selbst über Deine Bedingungen entscheidest, sondern Amazon.

Natürlich kannst Du solche Käufe auch stornieren (wie ein Kollege geraten hat). Allerdings geht das zu Lasten Deiner Stornorate und kann zu einer Kontensperre führen. Ich halte Ratschläge in diesem Forum, die zu einer Kontosperre führen können, für...sagen wir mal grenzwertig.

Ich persönlich hatte übrigens noch KEINEN einzigen Fall, bei dem der Käufer das lange Zahlungsziel für eine Retoure oder sonst was missbraucht hat

31
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Als Amazon damals den Rechnungskauf eingeführt hat, hat man entsprechend informiert, dass sie die Bedingungen für Marketplace-Verkäufer entsprechend ändern. Dem konnte man (stillschweigend) zustimmen oder kündigen. So macht es Amazon mit allen Änderungen. "Abmelden" kann man sich von diesen Dingen nicht.

Im Prinzip ist es beim Rechnungskauf sehr kundenfreundlich gedacht und es gibt Hunderte Online-Shops, die auch Rechnungs-Kauf anbieten. Der Unterschied ist halt, dass Du hier nicht selbst über Deine Bedingungen entscheidest, sondern Amazon.

Natürlich kannst Du solche Käufe auch stornieren (wie ein Kollege geraten hat). Allerdings geht das zu Lasten Deiner Stornorate und kann zu einer Kontensperre führen. Ich halte Ratschläge in diesem Forum, die zu einer Kontosperre führen können, für...sagen wir mal grenzwertig.

Ich persönlich hatte übrigens noch KEINEN einzigen Fall, bei dem der Käufer das lange Zahlungsziel für eine Retoure oder sonst was missbraucht hat

31
Antworten
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Hallo @Seller_NMDqq9Gpyidzk,

mir ist kein Weg bekannt um die Zahlungsziele anzupassen. Beim Kauf auf Rechnung gilt dazu allgemein folgendes:

"Kreditbedingungen können je nach Käufer unterschiedlich sein und werden von Amazon geprüft und genehmigt. Ein Kunde kann beispielsweise als Frist "net 30" erhalten. Hierbei liegt das Fälligkeitsdatum der Rechnung 30 Tage nach dem Rechnungsdatum."

Eine Abmeldung von Bestellungen auf Rechnung ist derzeit nicht möglich.

Ich hoffe das hilft!

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_NMDqq9Gpyidzk

Hallo @Seller_NMDqq9Gpyidzk,

mir ist kein Weg bekannt um die Zahlungsziele anzupassen. Beim Kauf auf Rechnung gilt dazu allgemein folgendes:

"Kreditbedingungen können je nach Käufer unterschiedlich sein und werden von Amazon geprüft und genehmigt. Ein Kunde kann beispielsweise als Frist "net 30" erhalten. Hierbei liegt das Fälligkeitsdatum der Rechnung 30 Tage nach dem Rechnungsdatum."

Eine Abmeldung von Bestellungen auf Rechnung ist derzeit nicht möglich.

Ich hoffe das hilft!

Beste Grüße,

Emma

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden