Professionell Konto ruhen lassen, gibt das Probleme?
Moin,
Frage 1:
Ich möchte meinen Professionell-Account nicht kündigen, werde aber vorerst (~6 Mon) nichts mehr hier verkaufen. Gibt das Probleme ?
Frage 2:
Kann man von Profi-auf Einzelanbieter und wieder zurück schalten ?
Oder brauche ich dann sowas wie den Passierschein A38 um wieder reinzukommen
DankeDankeDanke
Hintergrund:
ich generiere mit meinem Amazon Bauchladen zu wenig Verkäufe, um das Bewertungssystem nachhaltig zufrieden stellen zu können.
Die Umsätze sind gut, da die Produkte relativ hochpreisig sind und ich der Hersteller bin.
Aber es fehlt eben an (positiven) Bewertungen.
Statistisch betrachtet habe daher ich keine Chance, eine kurzfristige Häufung von neg. Bewertungen
auszugleichen = Rausschmiss.
Das möchte ich nicht riskieren.
Und da ich keine Lust habe, “auf gut Glück” zu arbeiten,
habe ich mich entschlossen, den Verkauf auf Amazon vorerst einzustellen.
Solange bis mir was Geniales eingefallen ist
Sonnige Grüße
Andreas
Professionell Konto ruhen lassen, gibt das Probleme?
Moin,
Frage 1:
Ich möchte meinen Professionell-Account nicht kündigen, werde aber vorerst (~6 Mon) nichts mehr hier verkaufen. Gibt das Probleme ?
Frage 2:
Kann man von Profi-auf Einzelanbieter und wieder zurück schalten ?
Oder brauche ich dann sowas wie den Passierschein A38 um wieder reinzukommen
DankeDankeDanke
Hintergrund:
ich generiere mit meinem Amazon Bauchladen zu wenig Verkäufe, um das Bewertungssystem nachhaltig zufrieden stellen zu können.
Die Umsätze sind gut, da die Produkte relativ hochpreisig sind und ich der Hersteller bin.
Aber es fehlt eben an (positiven) Bewertungen.
Statistisch betrachtet habe daher ich keine Chance, eine kurzfristige Häufung von neg. Bewertungen
auszugleichen = Rausschmiss.
Das möchte ich nicht riskieren.
Und da ich keine Lust habe, “auf gut Glück” zu arbeiten,
habe ich mich entschlossen, den Verkauf auf Amazon vorerst einzustellen.
Solange bis mir was Geniales eingefallen ist
Sonnige Grüße
Andreas
27 Antworten
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Deinen Account kannst, so du den Verkauf komplett ruhen läßt, sicherlich auf Urlaubseinstellung und Einzelanbieter herunterstufen.
Lediglich bei Verkauf in bestimmten Kategorien, z.B. Bekleidung, Schmuck, Handmade etc. ist ein Herunterstufen bei fortgesetztem Verkauf nicht möglich. Für bestimmte Kategorien ist zwingend der Professional Tarif erforderlich.
Zum Thema Bewertungen schreib mir bei Gelegenheit doch eine PN.
Schönes Wochenende
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
generell mache ich das jedes Jahr so ich hör so meist Mitte des Jahres auf weil ich sonst über 17500.-€ Umsatz (GBR) komme und dann Steuern zahlen darf das mir der Buckel raucht.
So lange du nicht noch viel länger nix verkaufst wirst du wohl keine Probleme haben so wie ich. Aber Achtung ab einer gewissen dauer wo dein Konto inaktiv ist ich vermute mal ein Jahr sperrt Amazon den Account wegen Inaktivität dann ist eine volle Verifikation nötig. Die Herabstufung spielt keine Rolle.
Nur so meine Erfahrung!
Mit freundlichen Gruß Meinzinger
Seller_Dt9RVSKbnq4A7
also: NUR wegen der Bewertungsmentalität allein möchtest du deinen Account für 6 Monate -also- inaktivieren // in Urlaubseinstellung versetzen?
Ich befürchte, nach 6 Monaten ist die Bewertungsmanie der Kunden sicherlich nicht großartig besser geworden
Wenn deine Umsätze doch soweit stimmen -da hochpreisig- ist das ja schonmal nicht schlecht für einen “Bauchladen”
Aber bei hochpreisigen Artikeln warten die Kunden gerne mit einer Bewertung - als Art “indirekte Garantie” und später vergessen sie es : schau dich doch mal nach Kleinpreisartikeln um, die du zusätzlich noch schnell und günstig versenden kannst (also NICHT, wie hier in einem anderen Thead heute vorgeschlagen wurde: Artikel zu Dumpingpreisen extremst unter Einkaufswert, so dass sich sogar die Konkurrenz wundert und du Verlust machst in der Hoffnung einer bewertet mal…, so ist das nicht gemeint)
sondern echt Kleinartikel, zu humanen günstigen Preisen - mit Gewinn natürlich
Hattest du es schonmal mit Extra Zettelchen versucht? So wie das die ganzen Verkäufer bei iebäh immer mitbeilegen in einer Bestellung?
Unter Einbezug einer kurzen Aufklärung: WIR sind nicht das “unbewertbare” Amazon selbst, sondern gehören zu den Marketplacehändlern? o.Ä.?
Viele Kunden nehmen mittlerweile an:
bei Ama. gekauft also ist es VON Amazon (man käme bei Zalando, Otto oder Real auch nicht auf die Idee die Plattform zu bewerten)
soll ja nur ne kleine Erinnerung sein - ohne Bestechung von 5% Rabatt beim nächsten Einkauf sondern komplett unverbindlich.
ebenfalls schöne Grüße aber mitnichten sonnig sondern übelst Plidderpladderpatschenass
Seller_3Bv48QxK6fV2T
Du kannst den Account einfach auf Einzelanbieter oder wie das heißt herunter stufen und später wieder hochstufen. Das ist kein Problem und habe ich auch schon gemacht.
Bewertungen … naja … Die Deutschen sind sehr Bewertungsfaul. Bei uns bewertet einer von 100 Bestellungen.
Seller_AepDgbfBM7j9Q
Lass doch Amazon Deine Waren versenden - gibt ein Kunde dann eine negative Bewertung ab wird diese wieder gestrichen.
Seller_AepDgbfBM7j9Q
Ein Rechenbeispiel. Bekomme ich bei Amazon in ein Monat 6 Negative oder Neutrale Bewertungen geht meine Durchschnittliche Leistungen der Prozente um 2 % runter. Bekomme ich bei Ebay 6 Negative Bewertungen in ein Monat geht meine Durchschnittliche Leistungen der Prozente um 0,1 Prozent nach unten.
Wobei man sagen muss das Ebay und Amazon zwei komplett andere Marktstrategien verfolgen.
Seller_p54bTtm2gU7fK
Hallo zusammen,
erstmal DANKE für eure zahlreichen Antworten und die Tipps und Ideen per PN.
@Maxo :
Genau das hat letztens hier ein Kollege berichtet. Leider ist der Text nicht mehr auffindbar…
oder ich bin zu blöd zum suchen (…jaaaaa ich weiß )
Ich werde alles so lassen wie es ist…evtl zwischendurch mal die ein oder andere Büroklammer verkaufen dann wird es wohl keine Probleme geben
@Pappenheimer
Da hast du Recht. Ich hoffe einfach das mir zeitnah etwas einfällt wie ich mehr Bewertungen generieren kann.
Mit meiner momentanen Verkaufssituation ist das Risiko Schiffbruch zu erleiden recht groß…
@McThai
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sind es gut 20%…
Wie @alter_Mann schon geschrieben hat: das ist auch nicht failsafe…
Leider eignen sich meine Produkte nicht für FBA. Und zu allem Übel wird die Performance für FBA / FBM auch noch
getrennt betrachtet.
Sonst wäre das die Lösung gewesen.
@Grummel
Da habe ich auch ein witziges Detail:
ich habe mal eine CD in der Bucht gekauft (ich meine es war eine Neuauflage mit frühen Stücken von Janis Joplin, bin mir aber nicht sicher)
Da hatte der Verkäufer auch so ein Zeugs drinstehen:
"Bitte bewerten sie mich nicht, dann muss ich sie auch nicht bewerten weil ist ja sowieso alles Quatsch seitdem es die neuen Richtlinien gibt "
oder so ähnlich.
Erst dachte ich: was für ein HONK. Bei genauerem hinsehen stellte sich allerdings heraus das es ein gewerblicher Händler war, der mit mehreren Accounts als Privatverkäufer auftrat.
Klar das der kein Interesse hatte seine Steuerhinterziehung durch die Bewertungen auch noch für jedermann sichtbar zu dokumentieren…
LG Andreas
Seller_eBbtcRAWVOeFn
Du kannst alle Bewertungen ,die sich auf das Produkt beziehen ,entfernen lassen. Liebe Grüsse