Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_cpPcp9OMGz2aT

Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot

Mir fallen immer wieder Produkte der China-Konkurrenz auf mit der Notiz "Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot" und dem Hilfetext "Der Verkäufer hat selbst erklärt, dass dieses Angebot nicht der Umsatzsteuer unterliegt." und dann einem Link zu weiterführenden Informationen.

Das alles ist nur sichtbar, wenn man im Business-Konto eingeloggt ist. Für Konsumenten fehlt diese Info. Der Preis für Konsumenten und Geschäftskunden ist also gleich - ohne USt.

Beispiel: B0BPNNQSX5

Ich habe den Eindruck, dass die China-Konkurrenz sich ungerechtfertigt einen Preisvorteil verschafft. Sind Verkäufer auf Plattformen nicht verpflichtet, sich über IOSS anzumelden? Lohnt es sich, so etwas beim Finanzamt zu melden, oder zieht man dadurch den Unmut von Amazon auf sich - da der China-Händler ja eher nicht greifbar für den Fiskus ist?

304 Aufrufe
5 Antworten
Tags:Angebote, Preisgestaltung
10
Antworten
user profile
Seller_cpPcp9OMGz2aT

Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot

Mir fallen immer wieder Produkte der China-Konkurrenz auf mit der Notiz "Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot" und dem Hilfetext "Der Verkäufer hat selbst erklärt, dass dieses Angebot nicht der Umsatzsteuer unterliegt." und dann einem Link zu weiterführenden Informationen.

Das alles ist nur sichtbar, wenn man im Business-Konto eingeloggt ist. Für Konsumenten fehlt diese Info. Der Preis für Konsumenten und Geschäftskunden ist also gleich - ohne USt.

Beispiel: B0BPNNQSX5

Ich habe den Eindruck, dass die China-Konkurrenz sich ungerechtfertigt einen Preisvorteil verschafft. Sind Verkäufer auf Plattformen nicht verpflichtet, sich über IOSS anzumelden? Lohnt es sich, so etwas beim Finanzamt zu melden, oder zieht man dadurch den Unmut von Amazon auf sich - da der China-Händler ja eher nicht greifbar für den Fiskus ist?

Tags:Angebote, Preisgestaltung
10
304 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
5 Antworten
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wenn sowohl Sie als auch der Käufer über eine verifizierte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen, kann der gewerbliche Käufer den Artikel zu einem Steuersatz von 0 % kaufen, aber der Verkäufer muss diese Transaktion dem Finanzamt melden und die Umsatzsteuer abführen.

Sie können verstehen, dass bei Privatpersonen der Käufer die Mehrwertsteuer selbst trägt. Bei gewerblichen Käufern trägt der Verkäufer die Mehrwertsteuer.

13
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wahrscheinlich wird die entsprechende Ware direkt außerhalb der EU verschickt (z.B. aus China). Dann kann der Verkäufer das tatsächlich so handhaben.

Oder aber er verkauft so wenig, dass er unter der entsprechenden Meldeschwelle bleibt.

Beispiel mit der Schweiz: Bis zu 100.000 Euro im Jahr kann man steuerfrei in die Schweiz verkaufen, darüber ist man meldepflichtig. Für kleine Händler ist das schon eine ordentlich hohe Schwelle. Wie die Schwelle im Chinamarkt ist, weiß ich aber nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_cpPcp9OMGz2aT

Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot

Mir fallen immer wieder Produkte der China-Konkurrenz auf mit der Notiz "Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot" und dem Hilfetext "Der Verkäufer hat selbst erklärt, dass dieses Angebot nicht der Umsatzsteuer unterliegt." und dann einem Link zu weiterführenden Informationen.

Das alles ist nur sichtbar, wenn man im Business-Konto eingeloggt ist. Für Konsumenten fehlt diese Info. Der Preis für Konsumenten und Geschäftskunden ist also gleich - ohne USt.

Beispiel: B0BPNNQSX5

Ich habe den Eindruck, dass die China-Konkurrenz sich ungerechtfertigt einen Preisvorteil verschafft. Sind Verkäufer auf Plattformen nicht verpflichtet, sich über IOSS anzumelden? Lohnt es sich, so etwas beim Finanzamt zu melden, oder zieht man dadurch den Unmut von Amazon auf sich - da der China-Händler ja eher nicht greifbar für den Fiskus ist?

304 Aufrufe
5 Antworten
Tags:Angebote, Preisgestaltung
10
Antworten
user profile
Seller_cpPcp9OMGz2aT

Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot

Mir fallen immer wieder Produkte der China-Konkurrenz auf mit der Notiz "Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot" und dem Hilfetext "Der Verkäufer hat selbst erklärt, dass dieses Angebot nicht der Umsatzsteuer unterliegt." und dann einem Link zu weiterführenden Informationen.

Das alles ist nur sichtbar, wenn man im Business-Konto eingeloggt ist. Für Konsumenten fehlt diese Info. Der Preis für Konsumenten und Geschäftskunden ist also gleich - ohne USt.

Beispiel: B0BPNNQSX5

Ich habe den Eindruck, dass die China-Konkurrenz sich ungerechtfertigt einen Preisvorteil verschafft. Sind Verkäufer auf Plattformen nicht verpflichtet, sich über IOSS anzumelden? Lohnt es sich, so etwas beim Finanzamt zu melden, oder zieht man dadurch den Unmut von Amazon auf sich - da der China-Händler ja eher nicht greifbar für den Fiskus ist?

Tags:Angebote, Preisgestaltung
10
304 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
user profile

Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot

von Seller_cpPcp9OMGz2aT

Mir fallen immer wieder Produkte der China-Konkurrenz auf mit der Notiz "Keine Umsatzsteuer für dieses Angebot" und dem Hilfetext "Der Verkäufer hat selbst erklärt, dass dieses Angebot nicht der Umsatzsteuer unterliegt." und dann einem Link zu weiterführenden Informationen.

Das alles ist nur sichtbar, wenn man im Business-Konto eingeloggt ist. Für Konsumenten fehlt diese Info. Der Preis für Konsumenten und Geschäftskunden ist also gleich - ohne USt.

Beispiel: B0BPNNQSX5

Ich habe den Eindruck, dass die China-Konkurrenz sich ungerechtfertigt einen Preisvorteil verschafft. Sind Verkäufer auf Plattformen nicht verpflichtet, sich über IOSS anzumelden? Lohnt es sich, so etwas beim Finanzamt zu melden, oder zieht man dadurch den Unmut von Amazon auf sich - da der China-Händler ja eher nicht greifbar für den Fiskus ist?

Tags:Angebote, Preisgestaltung
10
304 Aufrufe
5 Antworten
Antworten
5 Antworten
5 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wenn sowohl Sie als auch der Käufer über eine verifizierte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen, kann der gewerbliche Käufer den Artikel zu einem Steuersatz von 0 % kaufen, aber der Verkäufer muss diese Transaktion dem Finanzamt melden und die Umsatzsteuer abführen.

Sie können verstehen, dass bei Privatpersonen der Käufer die Mehrwertsteuer selbst trägt. Bei gewerblichen Käufern trägt der Verkäufer die Mehrwertsteuer.

13
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wahrscheinlich wird die entsprechende Ware direkt außerhalb der EU verschickt (z.B. aus China). Dann kann der Verkäufer das tatsächlich so handhaben.

Oder aber er verkauft so wenig, dass er unter der entsprechenden Meldeschwelle bleibt.

Beispiel mit der Schweiz: Bis zu 100.000 Euro im Jahr kann man steuerfrei in die Schweiz verkaufen, darüber ist man meldepflichtig. Für kleine Händler ist das schon eine ordentlich hohe Schwelle. Wie die Schwelle im Chinamarkt ist, weiß ich aber nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wenn sowohl Sie als auch der Käufer über eine verifizierte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen, kann der gewerbliche Käufer den Artikel zu einem Steuersatz von 0 % kaufen, aber der Verkäufer muss diese Transaktion dem Finanzamt melden und die Umsatzsteuer abführen.

Sie können verstehen, dass bei Privatpersonen der Käufer die Mehrwertsteuer selbst trägt. Bei gewerblichen Käufern trägt der Verkäufer die Mehrwertsteuer.

13
user profile
Seller_fqZ8Xc6HyEu7W
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wenn sowohl Sie als auch der Käufer über eine verifizierte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen, kann der gewerbliche Käufer den Artikel zu einem Steuersatz von 0 % kaufen, aber der Verkäufer muss diese Transaktion dem Finanzamt melden und die Umsatzsteuer abführen.

Sie können verstehen, dass bei Privatpersonen der Käufer die Mehrwertsteuer selbst trägt. Bei gewerblichen Käufern trägt der Verkäufer die Mehrwertsteuer.

13
Antworten
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wahrscheinlich wird die entsprechende Ware direkt außerhalb der EU verschickt (z.B. aus China). Dann kann der Verkäufer das tatsächlich so handhaben.

Oder aber er verkauft so wenig, dass er unter der entsprechenden Meldeschwelle bleibt.

Beispiel mit der Schweiz: Bis zu 100.000 Euro im Jahr kann man steuerfrei in die Schweiz verkaufen, darüber ist man meldepflichtig. Für kleine Händler ist das schon eine ordentlich hohe Schwelle. Wie die Schwelle im Chinamarkt ist, weiß ich aber nicht.

00
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_cpPcp9OMGz2aT

Wahrscheinlich wird die entsprechende Ware direkt außerhalb der EU verschickt (z.B. aus China). Dann kann der Verkäufer das tatsächlich so handhaben.

Oder aber er verkauft so wenig, dass er unter der entsprechenden Meldeschwelle bleibt.

Beispiel mit der Schweiz: Bis zu 100.000 Euro im Jahr kann man steuerfrei in die Schweiz verkaufen, darüber ist man meldepflichtig. Für kleine Händler ist das schon eine ordentlich hohe Schwelle. Wie die Schwelle im Chinamarkt ist, weiß ich aber nicht.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden