Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Amazon erhöht Versandgebühren um zusätzliche Umsatzsteuer

Hallo in die Runde,

während vor 3 Wochen die Abrechnung für eine SKU z.B. so aussah:

Erlöse: 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: -2,29 €

Verkaufsgebühr: -0,90 €

2,80 Euro

sieht genau die selbe SKU jetzt so aus:

Erlöse 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: Base amount -2,29 €

Tax -0,44 €

Verkaufsgebühr Base amount -0,90 €

Tax -0,17 €

2,19 €

Was ist denn hier passiert?

979 Aufrufe
9 Antworten
Tags:Versand, Versand, Versand durch Amazon, Versandkosten
03
Antworten
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Amazon erhöht Versandgebühren um zusätzliche Umsatzsteuer

Hallo in die Runde,

während vor 3 Wochen die Abrechnung für eine SKU z.B. so aussah:

Erlöse: 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: -2,29 €

Verkaufsgebühr: -0,90 €

2,80 Euro

sieht genau die selbe SKU jetzt so aus:

Erlöse 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: Base amount -2,29 €

Tax -0,44 €

Verkaufsgebühr Base amount -0,90 €

Tax -0,17 €

2,19 €

Was ist denn hier passiert?

Tags:Versand, Versand, Versand durch Amazon, Versandkosten
03
979 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
9 Antworten
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

TAX ist passiert 🤷‍♀️ Wurde angekündigt und bereits mehrfach im Forum diskutiert. Zum Beispiel hier.

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Was ist denn hier passiert?
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die Rechnungen von Amazon kommen ab 1.8. nicht mehr aus Luxemburg, sondern aus Deutschland. Das ist vor einiger Zeit von Amazon auch angekündigt worden. Siehe hier:

Änderung bei Vereinbarungen mit Amazon für das Vereinigte Königreich und die EU sowie Umsatzsteuerregelung

und die die Infoseite:

Änderung der Anbieter für den Verkauf von Dienstleistungen und häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuerregelung für Verkäufer

Dazu gibt es seit dem 1. August auch etliche Threads hier im Forum, die sich mit dem Thema befassen. Du solltest Deinem Namen @Seller_7xkqWcbBfy40L ein wenig mehr Ehre machen und tatsächlich mal im Forum lesen 😉

150
user profile
Seller_M7GBIhJki6HQu
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Verstehe das Problem nicht. Und der Titel ist falsch. Amazon erhöht nicht die Versandgebühren sondern schlägt einfach die USt. drauf, welche du vom Finanzamt wieder bekommst. Dann bist netto beim selben Betrag wie vorher.

90
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht. Ich wurde auch schon mal vom FA geprüft, nur wegen der korrekten Buchungen der amazon-Gebühren und musste für 6 Monate rund 3000 Euro Ust. zurückzahlen, weil ich diese falsch gebucht habe. War schon oft Thema hier...

53
user profile
Seller_pafxPudBCsklC
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht.
Beitrag anzeigen

Bei uns macht das genau 0 Unterschied.

20
user profile
Seller_rxAIkaVz24nga
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Hi,

grundsätzlich wäre zu begrüßen, wenn Amazon nur noch Gebühren von Netto-Beträgen erheben würde, statt einfach auf die bereits Umsatzsteuer enthaltenden Brutto-Beträge nochmals Umsatzsteuer drauf zu schlagen - so gern ich es als Vereinfachung sehen möchte, sehe ich NUR die Nachteile und unlauteren Beweggründe seitens Amazon.

Hier wurde mit einem Federstrich die Liquidität von den Händlern mal deutlich verringert, um die eigene Liquidität um 19% zu erhöhen - das Geld angelegt erwirtschaftet gewaltig Zinsen für Amazon - wieder mal auf Kosten der Händler, die mit weniger Liquidität auskommen müssen.

Danke Amazon für diesen genialen Trick.

25
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Amazon erhöht Versandgebühren um zusätzliche Umsatzsteuer

Hallo in die Runde,

während vor 3 Wochen die Abrechnung für eine SKU z.B. so aussah:

Erlöse: 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: -2,29 €

Verkaufsgebühr: -0,90 €

2,80 Euro

sieht genau die selbe SKU jetzt so aus:

Erlöse 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: Base amount -2,29 €

Tax -0,44 €

Verkaufsgebühr Base amount -0,90 €

Tax -0,17 €

2,19 €

Was ist denn hier passiert?

979 Aufrufe
9 Antworten
Tags:Versand, Versand, Versand durch Amazon, Versandkosten
03
Antworten
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Amazon erhöht Versandgebühren um zusätzliche Umsatzsteuer

Hallo in die Runde,

während vor 3 Wochen die Abrechnung für eine SKU z.B. so aussah:

Erlöse: 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: -2,29 €

Verkaufsgebühr: -0,90 €

2,80 Euro

sieht genau die selbe SKU jetzt so aus:

Erlöse 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: Base amount -2,29 €

Tax -0,44 €

Verkaufsgebühr Base amount -0,90 €

Tax -0,17 €

2,19 €

Was ist denn hier passiert?

Tags:Versand, Versand, Versand durch Amazon, Versandkosten
03
979 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
user profile

Amazon erhöht Versandgebühren um zusätzliche Umsatzsteuer

von Seller_7xkqWcbBfy40L

Hallo in die Runde,

während vor 3 Wochen die Abrechnung für eine SKU z.B. so aussah:

Erlöse: 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: -2,29 €

Verkaufsgebühr: -0,90 €

2,80 Euro

sieht genau die selbe SKU jetzt so aus:

Erlöse 5,99 €

Gebühr für Versand durch Amazon: Base amount -2,29 €

Tax -0,44 €

Verkaufsgebühr Base amount -0,90 €

Tax -0,17 €

2,19 €

Was ist denn hier passiert?

Tags:Versand, Versand, Versand durch Amazon, Versandkosten
03
979 Aufrufe
9 Antworten
Antworten
9 Antworten
9 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

TAX ist passiert 🤷‍♀️ Wurde angekündigt und bereits mehrfach im Forum diskutiert. Zum Beispiel hier.

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Was ist denn hier passiert?
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die Rechnungen von Amazon kommen ab 1.8. nicht mehr aus Luxemburg, sondern aus Deutschland. Das ist vor einiger Zeit von Amazon auch angekündigt worden. Siehe hier:

Änderung bei Vereinbarungen mit Amazon für das Vereinigte Königreich und die EU sowie Umsatzsteuerregelung

und die die Infoseite:

Änderung der Anbieter für den Verkauf von Dienstleistungen und häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuerregelung für Verkäufer

Dazu gibt es seit dem 1. August auch etliche Threads hier im Forum, die sich mit dem Thema befassen. Du solltest Deinem Namen @Seller_7xkqWcbBfy40L ein wenig mehr Ehre machen und tatsächlich mal im Forum lesen 😉

150
user profile
Seller_M7GBIhJki6HQu
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Verstehe das Problem nicht. Und der Titel ist falsch. Amazon erhöht nicht die Versandgebühren sondern schlägt einfach die USt. drauf, welche du vom Finanzamt wieder bekommst. Dann bist netto beim selben Betrag wie vorher.

90
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht. Ich wurde auch schon mal vom FA geprüft, nur wegen der korrekten Buchungen der amazon-Gebühren und musste für 6 Monate rund 3000 Euro Ust. zurückzahlen, weil ich diese falsch gebucht habe. War schon oft Thema hier...

53
user profile
Seller_pafxPudBCsklC
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht.
Beitrag anzeigen

Bei uns macht das genau 0 Unterschied.

20
user profile
Seller_rxAIkaVz24nga
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Hi,

grundsätzlich wäre zu begrüßen, wenn Amazon nur noch Gebühren von Netto-Beträgen erheben würde, statt einfach auf die bereits Umsatzsteuer enthaltenden Brutto-Beträge nochmals Umsatzsteuer drauf zu schlagen - so gern ich es als Vereinfachung sehen möchte, sehe ich NUR die Nachteile und unlauteren Beweggründe seitens Amazon.

Hier wurde mit einem Federstrich die Liquidität von den Händlern mal deutlich verringert, um die eigene Liquidität um 19% zu erhöhen - das Geld angelegt erwirtschaftet gewaltig Zinsen für Amazon - wieder mal auf Kosten der Händler, die mit weniger Liquidität auskommen müssen.

Danke Amazon für diesen genialen Trick.

25
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

TAX ist passiert 🤷‍♀️ Wurde angekündigt und bereits mehrfach im Forum diskutiert. Zum Beispiel hier.

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Was ist denn hier passiert?
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

TAX ist passiert 🤷‍♀️ Wurde angekündigt und bereits mehrfach im Forum diskutiert. Zum Beispiel hier.

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Was ist denn hier passiert?
Beitrag anzeigen
60
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die Rechnungen von Amazon kommen ab 1.8. nicht mehr aus Luxemburg, sondern aus Deutschland. Das ist vor einiger Zeit von Amazon auch angekündigt worden. Siehe hier:

Änderung bei Vereinbarungen mit Amazon für das Vereinigte Königreich und die EU sowie Umsatzsteuerregelung

und die die Infoseite:

Änderung der Anbieter für den Verkauf von Dienstleistungen und häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuerregelung für Verkäufer

Dazu gibt es seit dem 1. August auch etliche Threads hier im Forum, die sich mit dem Thema befassen. Du solltest Deinem Namen @Seller_7xkqWcbBfy40L ein wenig mehr Ehre machen und tatsächlich mal im Forum lesen 😉

150
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die Rechnungen von Amazon kommen ab 1.8. nicht mehr aus Luxemburg, sondern aus Deutschland. Das ist vor einiger Zeit von Amazon auch angekündigt worden. Siehe hier:

Änderung bei Vereinbarungen mit Amazon für das Vereinigte Königreich und die EU sowie Umsatzsteuerregelung

und die die Infoseite:

Änderung der Anbieter für den Verkauf von Dienstleistungen und häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuerregelung für Verkäufer

Dazu gibt es seit dem 1. August auch etliche Threads hier im Forum, die sich mit dem Thema befassen. Du solltest Deinem Namen @Seller_7xkqWcbBfy40L ein wenig mehr Ehre machen und tatsächlich mal im Forum lesen 😉

150
Antworten
user profile
Seller_M7GBIhJki6HQu
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Verstehe das Problem nicht. Und der Titel ist falsch. Amazon erhöht nicht die Versandgebühren sondern schlägt einfach die USt. drauf, welche du vom Finanzamt wieder bekommst. Dann bist netto beim selben Betrag wie vorher.

90
user profile
Seller_M7GBIhJki6HQu
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Verstehe das Problem nicht. Und der Titel ist falsch. Amazon erhöht nicht die Versandgebühren sondern schlägt einfach die USt. drauf, welche du vom Finanzamt wieder bekommst. Dann bist netto beim selben Betrag wie vorher.

90
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht. Ich wurde auch schon mal vom FA geprüft, nur wegen der korrekten Buchungen der amazon-Gebühren und musste für 6 Monate rund 3000 Euro Ust. zurückzahlen, weil ich diese falsch gebucht habe. War schon oft Thema hier...

53
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht. Ich wurde auch schon mal vom FA geprüft, nur wegen der korrekten Buchungen der amazon-Gebühren und musste für 6 Monate rund 3000 Euro Ust. zurückzahlen, weil ich diese falsch gebucht habe. War schon oft Thema hier...

53
Antworten
user profile
Seller_pafxPudBCsklC
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht.
Beitrag anzeigen

Bei uns macht das genau 0 Unterschied.

20
user profile
Seller_pafxPudBCsklC
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
Also, ich bin sehr froh über diese Änderung. Sie vereinfacht die Buchhaltung erheblich, wer diese selbst macht.
Beitrag anzeigen

Bei uns macht das genau 0 Unterschied.

20
Antworten
user profile
Seller_rxAIkaVz24nga
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Hi,

grundsätzlich wäre zu begrüßen, wenn Amazon nur noch Gebühren von Netto-Beträgen erheben würde, statt einfach auf die bereits Umsatzsteuer enthaltenden Brutto-Beträge nochmals Umsatzsteuer drauf zu schlagen - so gern ich es als Vereinfachung sehen möchte, sehe ich NUR die Nachteile und unlauteren Beweggründe seitens Amazon.

Hier wurde mit einem Federstrich die Liquidität von den Händlern mal deutlich verringert, um die eigene Liquidität um 19% zu erhöhen - das Geld angelegt erwirtschaftet gewaltig Zinsen für Amazon - wieder mal auf Kosten der Händler, die mit weniger Liquidität auskommen müssen.

Danke Amazon für diesen genialen Trick.

25
user profile
Seller_rxAIkaVz24nga
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Hi,

grundsätzlich wäre zu begrüßen, wenn Amazon nur noch Gebühren von Netto-Beträgen erheben würde, statt einfach auf die bereits Umsatzsteuer enthaltenden Brutto-Beträge nochmals Umsatzsteuer drauf zu schlagen - so gern ich es als Vereinfachung sehen möchte, sehe ich NUR die Nachteile und unlauteren Beweggründe seitens Amazon.

Hier wurde mit einem Federstrich die Liquidität von den Händlern mal deutlich verringert, um die eigene Liquidität um 19% zu erhöhen - das Geld angelegt erwirtschaftet gewaltig Zinsen für Amazon - wieder mal auf Kosten der Händler, die mit weniger Liquidität auskommen müssen.

Danke Amazon für diesen genialen Trick.

25
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden