Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB

Händlerbund & Co. Abzocke oder sinnvoll?

Hallo,

mir ist klar, dass es wichtig ist AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung immer aktuell zu halten. Allerdings scheint es mir, dass die Anbieter durch individuelle rechtstexte für jeden Marktplatz extra Kohle von uns habe wollen.

Irgendwie geht es nicht in meinen Kopf das die Rechtstexte wirklich individuell sein müssen. Es müsste doch reichen, einmal allgemeine AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung für eine Internetpresens zu erstellen und aktuell zu halten und diese dann auch auf den verschiedenen Marktplätzen zu nutzen.

Habt ihr da Erfahrungen? Habt ihr euch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?

Vielen Dank!

2349 Aufrufe
97 Antworten
Tags:Richtlinie
00
Antworten
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB

Händlerbund & Co. Abzocke oder sinnvoll?

Hallo,

mir ist klar, dass es wichtig ist AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung immer aktuell zu halten. Allerdings scheint es mir, dass die Anbieter durch individuelle rechtstexte für jeden Marktplatz extra Kohle von uns habe wollen.

Irgendwie geht es nicht in meinen Kopf das die Rechtstexte wirklich individuell sein müssen. Es müsste doch reichen, einmal allgemeine AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung für eine Internetpresens zu erstellen und aktuell zu halten und diese dann auch auf den verschiedenen Marktplätzen zu nutzen.

Habt ihr da Erfahrungen? Habt ihr euch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?

Vielen Dank!

Tags:Richtlinie
00
2349 Aufrufe
97 Antworten
Antworten
97 Antworten
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Grundsätzlich stellt sich da doch erstmal die Frage ob man überhaupt eigene AGB braucht, oder?

10
user profile
Seller_xPHJYRLAsZoXX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Ich habe den Händlerbund schon 2-3x richtig nutzen können.
Billig ist er mit Sicherheit nicht - aber man bekommt eben auch von Anwälten eine verbindliche Auskunft.
Ein großer Pluspunkt ist aber auch: sobald sich gesetzlich etwas ändert, informieren die dich und aktualisieren deine Rechtstexte.
Ich werde dabei bleiben.

80
user profile
Seller_H6hyx2llaV0MJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Wer als Händler die Meinung vertritt, dass man Rechtliches einfach ao mal nebenher erledigen kann, der hat wohl seinen Job nicht verstanden. Man kann auch an der falschen Stelle sparen. Umgelegt wird es eben auf den Kunden, dieser profitiert schliesslich davon, wenn Händler Ihre Arbeit Gesetzes konform machen!

40
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

spätestens wenn du 1x oder 2x abgemahnt wurtest,weil deine AGB´s nur zu Amazon passen und nicht zum Beispiel für Ebay , oder weil deine Datenschutzangaben ein Detail nicht habe weil sie zu allgemein sind für alles, wirst du über so was wie Händlerbund und Co. nachdenken. Über Händlerbund kann ich keine Ausage treffen, ich bin bei IT-Recht. 45Euro im Monat für unbegrenzt Internetpräsenzen

100
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Bitte lest nochmals meine Frage.

Mir geht es nicht darum, ob es sinnvoll ist bei Händlerbund und co. Mitglied zu sein. Das bezweifle ich nicht.

Mir geht es darum, ob es sinnvoll ist für jeden Marktplatz Extra zu zahlen oder ob copy und paste eines nicht individuellen Textes reicht.

Mir kommt es so vor, das man in den Text dann nur eBay oder Amazon schreibt und somit hat man einen neuen Rechtstext für den man erneut Kohle zahlen darf. Da müsste doch ein neutraler Text reichen.

00
user profile
Seller_4kPyOvxPYqXCo
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Falls du nur mit FBA Verläufst dann brauchste keine AGB!!!

00
user profile
Seller_vYSP3O4dUjb9z
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Da ist ein kleiner Denkfehler:
amazon und eBay sind zwar beides Plattformen, die dir das Verkaufen ermöglichen, aber das Angebot für den Kunden, die Abwicklung und auch die rechtlichen Grundsätze sind in einigen Punkten unterschiedlich.

Und dies muss in unterschiedlichen AGBs/Widerrufsbelehrungen festgehalten sein. Ich bin kein Jurist, aber mit meinem “Unternehmerwissen” sehe ich da keine Abzocke, sondern eine Notwendigkeit. Ich bin Mitglied im Händlerschutzbund und eigentlich relativ zufrieden. Bewerten kannst du es selbst, wenn du eine Abmahnung erhalten hast. Was ich keinem wünsche!

Schönen Sonntag

10
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

guten morgen weisst du was indiduell heisst pappnase je nach gewerbe…

ich empfehle dir den händlerbund hat mir persönlich schon 5x bei Abmahnungen sehr gut ausgeholfen und unterstützt

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

HÄNLDERBUND fertig ne abmahnung kostet manchmal an die 900 da hast du den jahresbeitrag ruckzuck wieder drin 450 ungefähr

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

kann ja jeder sagen nasenfoto bitte

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB

Händlerbund & Co. Abzocke oder sinnvoll?

Hallo,

mir ist klar, dass es wichtig ist AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung immer aktuell zu halten. Allerdings scheint es mir, dass die Anbieter durch individuelle rechtstexte für jeden Marktplatz extra Kohle von uns habe wollen.

Irgendwie geht es nicht in meinen Kopf das die Rechtstexte wirklich individuell sein müssen. Es müsste doch reichen, einmal allgemeine AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung für eine Internetpresens zu erstellen und aktuell zu halten und diese dann auch auf den verschiedenen Marktplätzen zu nutzen.

Habt ihr da Erfahrungen? Habt ihr euch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?

Vielen Dank!

2349 Aufrufe
97 Antworten
Tags:Richtlinie
00
Antworten
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB

Händlerbund & Co. Abzocke oder sinnvoll?

Hallo,

mir ist klar, dass es wichtig ist AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung immer aktuell zu halten. Allerdings scheint es mir, dass die Anbieter durch individuelle rechtstexte für jeden Marktplatz extra Kohle von uns habe wollen.

Irgendwie geht es nicht in meinen Kopf das die Rechtstexte wirklich individuell sein müssen. Es müsste doch reichen, einmal allgemeine AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung für eine Internetpresens zu erstellen und aktuell zu halten und diese dann auch auf den verschiedenen Marktplätzen zu nutzen.

Habt ihr da Erfahrungen? Habt ihr euch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?

Vielen Dank!

Tags:Richtlinie
00
2349 Aufrufe
97 Antworten
Antworten
user profile

Händlerbund & Co. Abzocke oder sinnvoll?

von Seller_VSnilu8nQnMoB

Hallo,

mir ist klar, dass es wichtig ist AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung immer aktuell zu halten. Allerdings scheint es mir, dass die Anbieter durch individuelle rechtstexte für jeden Marktplatz extra Kohle von uns habe wollen.

Irgendwie geht es nicht in meinen Kopf das die Rechtstexte wirklich individuell sein müssen. Es müsste doch reichen, einmal allgemeine AGB, Widerrufsrecht und Datenschutzerklärung für eine Internetpresens zu erstellen und aktuell zu halten und diese dann auch auf den verschiedenen Marktplätzen zu nutzen.

Habt ihr da Erfahrungen? Habt ihr euch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt?

Vielen Dank!

Tags:Richtlinie
00
2349 Aufrufe
97 Antworten
Antworten
97 Antworten
97 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Grundsätzlich stellt sich da doch erstmal die Frage ob man überhaupt eigene AGB braucht, oder?

10
user profile
Seller_xPHJYRLAsZoXX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Ich habe den Händlerbund schon 2-3x richtig nutzen können.
Billig ist er mit Sicherheit nicht - aber man bekommt eben auch von Anwälten eine verbindliche Auskunft.
Ein großer Pluspunkt ist aber auch: sobald sich gesetzlich etwas ändert, informieren die dich und aktualisieren deine Rechtstexte.
Ich werde dabei bleiben.

80
user profile
Seller_H6hyx2llaV0MJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Wer als Händler die Meinung vertritt, dass man Rechtliches einfach ao mal nebenher erledigen kann, der hat wohl seinen Job nicht verstanden. Man kann auch an der falschen Stelle sparen. Umgelegt wird es eben auf den Kunden, dieser profitiert schliesslich davon, wenn Händler Ihre Arbeit Gesetzes konform machen!

40
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

spätestens wenn du 1x oder 2x abgemahnt wurtest,weil deine AGB´s nur zu Amazon passen und nicht zum Beispiel für Ebay , oder weil deine Datenschutzangaben ein Detail nicht habe weil sie zu allgemein sind für alles, wirst du über so was wie Händlerbund und Co. nachdenken. Über Händlerbund kann ich keine Ausage treffen, ich bin bei IT-Recht. 45Euro im Monat für unbegrenzt Internetpräsenzen

100
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Bitte lest nochmals meine Frage.

Mir geht es nicht darum, ob es sinnvoll ist bei Händlerbund und co. Mitglied zu sein. Das bezweifle ich nicht.

Mir geht es darum, ob es sinnvoll ist für jeden Marktplatz Extra zu zahlen oder ob copy und paste eines nicht individuellen Textes reicht.

Mir kommt es so vor, das man in den Text dann nur eBay oder Amazon schreibt und somit hat man einen neuen Rechtstext für den man erneut Kohle zahlen darf. Da müsste doch ein neutraler Text reichen.

00
user profile
Seller_4kPyOvxPYqXCo
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Falls du nur mit FBA Verläufst dann brauchste keine AGB!!!

00
user profile
Seller_vYSP3O4dUjb9z
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Da ist ein kleiner Denkfehler:
amazon und eBay sind zwar beides Plattformen, die dir das Verkaufen ermöglichen, aber das Angebot für den Kunden, die Abwicklung und auch die rechtlichen Grundsätze sind in einigen Punkten unterschiedlich.

Und dies muss in unterschiedlichen AGBs/Widerrufsbelehrungen festgehalten sein. Ich bin kein Jurist, aber mit meinem “Unternehmerwissen” sehe ich da keine Abzocke, sondern eine Notwendigkeit. Ich bin Mitglied im Händlerschutzbund und eigentlich relativ zufrieden. Bewerten kannst du es selbst, wenn du eine Abmahnung erhalten hast. Was ich keinem wünsche!

Schönen Sonntag

10
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

guten morgen weisst du was indiduell heisst pappnase je nach gewerbe…

ich empfehle dir den händlerbund hat mir persönlich schon 5x bei Abmahnungen sehr gut ausgeholfen und unterstützt

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

HÄNLDERBUND fertig ne abmahnung kostet manchmal an die 900 da hast du den jahresbeitrag ruckzuck wieder drin 450 ungefähr

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

kann ja jeder sagen nasenfoto bitte

00
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Grundsätzlich stellt sich da doch erstmal die Frage ob man überhaupt eigene AGB braucht, oder?

10
user profile
Seller_g49byUIvxncvX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Grundsätzlich stellt sich da doch erstmal die Frage ob man überhaupt eigene AGB braucht, oder?

10
Antworten
user profile
Seller_xPHJYRLAsZoXX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Ich habe den Händlerbund schon 2-3x richtig nutzen können.
Billig ist er mit Sicherheit nicht - aber man bekommt eben auch von Anwälten eine verbindliche Auskunft.
Ein großer Pluspunkt ist aber auch: sobald sich gesetzlich etwas ändert, informieren die dich und aktualisieren deine Rechtstexte.
Ich werde dabei bleiben.

80
user profile
Seller_xPHJYRLAsZoXX
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Ich habe den Händlerbund schon 2-3x richtig nutzen können.
Billig ist er mit Sicherheit nicht - aber man bekommt eben auch von Anwälten eine verbindliche Auskunft.
Ein großer Pluspunkt ist aber auch: sobald sich gesetzlich etwas ändert, informieren die dich und aktualisieren deine Rechtstexte.
Ich werde dabei bleiben.

80
Antworten
user profile
Seller_H6hyx2llaV0MJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Wer als Händler die Meinung vertritt, dass man Rechtliches einfach ao mal nebenher erledigen kann, der hat wohl seinen Job nicht verstanden. Man kann auch an der falschen Stelle sparen. Umgelegt wird es eben auf den Kunden, dieser profitiert schliesslich davon, wenn Händler Ihre Arbeit Gesetzes konform machen!

40
user profile
Seller_H6hyx2llaV0MJ
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Wer als Händler die Meinung vertritt, dass man Rechtliches einfach ao mal nebenher erledigen kann, der hat wohl seinen Job nicht verstanden. Man kann auch an der falschen Stelle sparen. Umgelegt wird es eben auf den Kunden, dieser profitiert schliesslich davon, wenn Händler Ihre Arbeit Gesetzes konform machen!

40
Antworten
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

spätestens wenn du 1x oder 2x abgemahnt wurtest,weil deine AGB´s nur zu Amazon passen und nicht zum Beispiel für Ebay , oder weil deine Datenschutzangaben ein Detail nicht habe weil sie zu allgemein sind für alles, wirst du über so was wie Händlerbund und Co. nachdenken. Über Händlerbund kann ich keine Ausage treffen, ich bin bei IT-Recht. 45Euro im Monat für unbegrenzt Internetpräsenzen

100
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

spätestens wenn du 1x oder 2x abgemahnt wurtest,weil deine AGB´s nur zu Amazon passen und nicht zum Beispiel für Ebay , oder weil deine Datenschutzangaben ein Detail nicht habe weil sie zu allgemein sind für alles, wirst du über so was wie Händlerbund und Co. nachdenken. Über Händlerbund kann ich keine Ausage treffen, ich bin bei IT-Recht. 45Euro im Monat für unbegrenzt Internetpräsenzen

100
Antworten
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Bitte lest nochmals meine Frage.

Mir geht es nicht darum, ob es sinnvoll ist bei Händlerbund und co. Mitglied zu sein. Das bezweifle ich nicht.

Mir geht es darum, ob es sinnvoll ist für jeden Marktplatz Extra zu zahlen oder ob copy und paste eines nicht individuellen Textes reicht.

Mir kommt es so vor, das man in den Text dann nur eBay oder Amazon schreibt und somit hat man einen neuen Rechtstext für den man erneut Kohle zahlen darf. Da müsste doch ein neutraler Text reichen.

00
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Bitte lest nochmals meine Frage.

Mir geht es nicht darum, ob es sinnvoll ist bei Händlerbund und co. Mitglied zu sein. Das bezweifle ich nicht.

Mir geht es darum, ob es sinnvoll ist für jeden Marktplatz Extra zu zahlen oder ob copy und paste eines nicht individuellen Textes reicht.

Mir kommt es so vor, das man in den Text dann nur eBay oder Amazon schreibt und somit hat man einen neuen Rechtstext für den man erneut Kohle zahlen darf. Da müsste doch ein neutraler Text reichen.

00
Antworten
user profile
Seller_4kPyOvxPYqXCo
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Falls du nur mit FBA Verläufst dann brauchste keine AGB!!!

00
user profile
Seller_4kPyOvxPYqXCo
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Falls du nur mit FBA Verläufst dann brauchste keine AGB!!!

00
Antworten
user profile
Seller_vYSP3O4dUjb9z
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Da ist ein kleiner Denkfehler:
amazon und eBay sind zwar beides Plattformen, die dir das Verkaufen ermöglichen, aber das Angebot für den Kunden, die Abwicklung und auch die rechtlichen Grundsätze sind in einigen Punkten unterschiedlich.

Und dies muss in unterschiedlichen AGBs/Widerrufsbelehrungen festgehalten sein. Ich bin kein Jurist, aber mit meinem “Unternehmerwissen” sehe ich da keine Abzocke, sondern eine Notwendigkeit. Ich bin Mitglied im Händlerschutzbund und eigentlich relativ zufrieden. Bewerten kannst du es selbst, wenn du eine Abmahnung erhalten hast. Was ich keinem wünsche!

Schönen Sonntag

10
user profile
Seller_vYSP3O4dUjb9z
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

Da ist ein kleiner Denkfehler:
amazon und eBay sind zwar beides Plattformen, die dir das Verkaufen ermöglichen, aber das Angebot für den Kunden, die Abwicklung und auch die rechtlichen Grundsätze sind in einigen Punkten unterschiedlich.

Und dies muss in unterschiedlichen AGBs/Widerrufsbelehrungen festgehalten sein. Ich bin kein Jurist, aber mit meinem “Unternehmerwissen” sehe ich da keine Abzocke, sondern eine Notwendigkeit. Ich bin Mitglied im Händlerschutzbund und eigentlich relativ zufrieden. Bewerten kannst du es selbst, wenn du eine Abmahnung erhalten hast. Was ich keinem wünsche!

Schönen Sonntag

10
Antworten
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

guten morgen weisst du was indiduell heisst pappnase je nach gewerbe…

ich empfehle dir den händlerbund hat mir persönlich schon 5x bei Abmahnungen sehr gut ausgeholfen und unterstützt

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

guten morgen weisst du was indiduell heisst pappnase je nach gewerbe…

ich empfehle dir den händlerbund hat mir persönlich schon 5x bei Abmahnungen sehr gut ausgeholfen und unterstützt

00
Antworten
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

HÄNLDERBUND fertig ne abmahnung kostet manchmal an die 900 da hast du den jahresbeitrag ruckzuck wieder drin 450 ungefähr

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

HÄNLDERBUND fertig ne abmahnung kostet manchmal an die 900 da hast du den jahresbeitrag ruckzuck wieder drin 450 ungefähr

00
Antworten
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

kann ja jeder sagen nasenfoto bitte

00
user profile
Seller_8MoyJaZCCLtmd
In Antwort auf: Post von: Seller_VSnilu8nQnMoB

kann ja jeder sagen nasenfoto bitte

00
Antworten