Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_XQYHyrUZcZw5c

WEEE Nummer Nintendo Videospiele

Hallo,

viele von unseren Angeboten im Bereich Videospiele (Nintendo Cartridge Spiele) werden von Amazon entfernt weil die Produkte angeblich eine deutsche EPR-Registrierungsnummer für Elektro- und Elektronik-Altgeräte erforderlich brauchen.

Die EPR-Verpflichtungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte, es sei denn, sie sind durch eine juristische Ausnahme ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre Produkte gelten als EEE (Elektro- und Elektronikgeräte), wenn sie für den Betrieb mit Wechsel­spannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleich­spannung bis 1.500 Volt konzipiert sind.

Dazu können auch Produkte gehören, die Batterien verwenden, wenn sie die oben genannten Bedingungen erfüllen. Unabhängige Batterien unterliegen jedoch dem deutschen Batteriegesetz und fallen daher nicht in den Geltungsbereich des ElektroG.

VIDEOSPIELE SIND KEINE ELEKTROGERÄTE, VERBRAUCHEN KEIN STROM UND ENTHALTEN AUCH KEINE BATTERIEN.

Hat jemand von euch auch das Problem? Wie habt ihr es gelöst? Bei über 100 unterschiedlichen Produkten ist es unmöglich für jedes Spiel ein WEEE Nummer zu beantragen.

Für weitere Hilfe bin ich extrem dankbar.

287 Aufrufe
13 Antworten
Tags:Deaktiviert
00
Antworten
user profile
Seller_XQYHyrUZcZw5c

WEEE Nummer Nintendo Videospiele

Hallo,

viele von unseren Angeboten im Bereich Videospiele (Nintendo Cartridge Spiele) werden von Amazon entfernt weil die Produkte angeblich eine deutsche EPR-Registrierungsnummer für Elektro- und Elektronik-Altgeräte erforderlich brauchen.

Die EPR-Verpflichtungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte, es sei denn, sie sind durch eine juristische Ausnahme ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre Produkte gelten als EEE (Elektro- und Elektronikgeräte), wenn sie für den Betrieb mit Wechsel­spannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleich­spannung bis 1.500 Volt konzipiert sind.

Dazu können auch Produkte gehören, die Batterien verwenden, wenn sie die oben genannten Bedingungen erfüllen. Unabhängige Batterien unterliegen jedoch dem deutschen Batteriegesetz und fallen daher nicht in den Geltungsbereich des ElektroG.

VIDEOSPIELE SIND KEINE ELEKTROGERÄTE, VERBRAUCHEN KEIN STROM UND ENTHALTEN AUCH KEINE BATTERIEN.

Hat jemand von euch auch das Problem? Wie habt ihr es gelöst? Bei über 100 unterschiedlichen Produkten ist es unmöglich für jedes Spiel ein WEEE Nummer zu beantragen.

Für weitere Hilfe bin ich extrem dankbar.

Tags:Deaktiviert
00
287 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
user profile
Seller_7aUxUKuUkhSK6
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Da kannst du nur einen Fall aufmachen und den Support darauf hinweisen, dass die ASIN falsch kategorisiert wurde.

Hatten wir auch schon, wurde nach den gewöhnlichen Supportfall Anläufen korrigiert und reaktiviert.

00
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Nintendo Cartridge Videospiele sind Elektrogeräte im Sinne des ElektroG. Das Spiel ist auf einem IC gespeichert welcher seinerseits auf einer Leiterplatte sitzt auf der wiederum regelmäßig eine Knopfzelle zum Speichererhalt verbaut ist. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ist Strom nötig.

Du musst auch nicht für jedes Spiel eine Nummer beantragen sondern es reicht eine Nummer für eine Kategorie, hier sollte es die Kategorie 5 sein. Auf der Webseite der Stiftung EAR ist dazu alles erschöpfend erklärt.

Sofern tatsächlich eine Knopfzelle verbaut ist, was wahrscheinlich ist, benötigst Du zusätzlich die Beteiligung an einem Batterierücknahmesystem. Auch das ist auf der Webseite der Stiftung EAR erschöpfend erklärt.

40
user profile
Seller_VawLkDtukufmu
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die stiftung ear kann in Bezug auf EPR (Extended producer responsibility) Auskünfte zum Elektrogesetz (ElektroG) und zum Batteriegesetz (BattG) geben.

In Bezug auf das ElektroG kann ich Ihnen folgendes mitteilen.

CDs, DVDs und Blu-ray Discs sind keine Elektrogeräte und daher sind dafür keine Registrierungen im ElektroG notwendig

Spielemodule (Flashkarten oder ähnliche Speichermedien, z.B. gelten als elektronisches Spielzeug. Daher werden Sie (da sie regelmäßig kleiner als 50cm sind) – wie alle sonstigen kleinen elektr. betriebenen Spielzeuge – den Kleingeräten (Kategorie 5) zugeordnet.

Wer als Hersteller diese erstmalig in Deutschland anbietet, benötigt dafür eine Registrierung in der Geräteart Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können (die Nintendo of Europe AG im Übrigen besitzt!).

Wichtiger Hinweis:

Normale Speicherkarten sind hingegen Geräte der Kategorie 6 (kleine ITK).

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Sollten Sie telefonische Rückfragen haben, erreichen Sie mich innerhalb meiner Servicezeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer

Mit freundlichen Grüßen

h

Bleiben Sie informiert - abonnieren Sie

unseren INFObrief oder folgen Sie uns:

Helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden. Bitte überlegen Sie, ob Sie diese Mail ausdrucken müssen.

Gesendet: Freitag, 5. Juli 2024 10:29

Betreff: Betrifft; EPR Anforderungen von Video Spielen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_XQYHyrUZcZw5c

WEEE Nummer Nintendo Videospiele

Hallo,

viele von unseren Angeboten im Bereich Videospiele (Nintendo Cartridge Spiele) werden von Amazon entfernt weil die Produkte angeblich eine deutsche EPR-Registrierungsnummer für Elektro- und Elektronik-Altgeräte erforderlich brauchen.

Die EPR-Verpflichtungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte, es sei denn, sie sind durch eine juristische Ausnahme ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre Produkte gelten als EEE (Elektro- und Elektronikgeräte), wenn sie für den Betrieb mit Wechsel­spannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleich­spannung bis 1.500 Volt konzipiert sind.

Dazu können auch Produkte gehören, die Batterien verwenden, wenn sie die oben genannten Bedingungen erfüllen. Unabhängige Batterien unterliegen jedoch dem deutschen Batteriegesetz und fallen daher nicht in den Geltungsbereich des ElektroG.

VIDEOSPIELE SIND KEINE ELEKTROGERÄTE, VERBRAUCHEN KEIN STROM UND ENTHALTEN AUCH KEINE BATTERIEN.

Hat jemand von euch auch das Problem? Wie habt ihr es gelöst? Bei über 100 unterschiedlichen Produkten ist es unmöglich für jedes Spiel ein WEEE Nummer zu beantragen.

Für weitere Hilfe bin ich extrem dankbar.

287 Aufrufe
13 Antworten
Tags:Deaktiviert
00
Antworten
user profile
Seller_XQYHyrUZcZw5c

WEEE Nummer Nintendo Videospiele

Hallo,

viele von unseren Angeboten im Bereich Videospiele (Nintendo Cartridge Spiele) werden von Amazon entfernt weil die Produkte angeblich eine deutsche EPR-Registrierungsnummer für Elektro- und Elektronik-Altgeräte erforderlich brauchen.

Die EPR-Verpflichtungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte, es sei denn, sie sind durch eine juristische Ausnahme ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre Produkte gelten als EEE (Elektro- und Elektronikgeräte), wenn sie für den Betrieb mit Wechsel­spannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleich­spannung bis 1.500 Volt konzipiert sind.

Dazu können auch Produkte gehören, die Batterien verwenden, wenn sie die oben genannten Bedingungen erfüllen. Unabhängige Batterien unterliegen jedoch dem deutschen Batteriegesetz und fallen daher nicht in den Geltungsbereich des ElektroG.

VIDEOSPIELE SIND KEINE ELEKTROGERÄTE, VERBRAUCHEN KEIN STROM UND ENTHALTEN AUCH KEINE BATTERIEN.

Hat jemand von euch auch das Problem? Wie habt ihr es gelöst? Bei über 100 unterschiedlichen Produkten ist es unmöglich für jedes Spiel ein WEEE Nummer zu beantragen.

Für weitere Hilfe bin ich extrem dankbar.

Tags:Deaktiviert
00
287 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile

WEEE Nummer Nintendo Videospiele

von Seller_XQYHyrUZcZw5c

Hallo,

viele von unseren Angeboten im Bereich Videospiele (Nintendo Cartridge Spiele) werden von Amazon entfernt weil die Produkte angeblich eine deutsche EPR-Registrierungsnummer für Elektro- und Elektronik-Altgeräte erforderlich brauchen.

Die EPR-Verpflichtungen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte, es sei denn, sie sind durch eine juristische Ausnahme ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre Produkte gelten als EEE (Elektro- und Elektronikgeräte), wenn sie für den Betrieb mit Wechsel­spannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleich­spannung bis 1.500 Volt konzipiert sind.

Dazu können auch Produkte gehören, die Batterien verwenden, wenn sie die oben genannten Bedingungen erfüllen. Unabhängige Batterien unterliegen jedoch dem deutschen Batteriegesetz und fallen daher nicht in den Geltungsbereich des ElektroG.

VIDEOSPIELE SIND KEINE ELEKTROGERÄTE, VERBRAUCHEN KEIN STROM UND ENTHALTEN AUCH KEINE BATTERIEN.

Hat jemand von euch auch das Problem? Wie habt ihr es gelöst? Bei über 100 unterschiedlichen Produkten ist es unmöglich für jedes Spiel ein WEEE Nummer zu beantragen.

Für weitere Hilfe bin ich extrem dankbar.

Tags:Deaktiviert
00
287 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
13 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_7aUxUKuUkhSK6
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Da kannst du nur einen Fall aufmachen und den Support darauf hinweisen, dass die ASIN falsch kategorisiert wurde.

Hatten wir auch schon, wurde nach den gewöhnlichen Supportfall Anläufen korrigiert und reaktiviert.

00
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Nintendo Cartridge Videospiele sind Elektrogeräte im Sinne des ElektroG. Das Spiel ist auf einem IC gespeichert welcher seinerseits auf einer Leiterplatte sitzt auf der wiederum regelmäßig eine Knopfzelle zum Speichererhalt verbaut ist. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ist Strom nötig.

Du musst auch nicht für jedes Spiel eine Nummer beantragen sondern es reicht eine Nummer für eine Kategorie, hier sollte es die Kategorie 5 sein. Auf der Webseite der Stiftung EAR ist dazu alles erschöpfend erklärt.

Sofern tatsächlich eine Knopfzelle verbaut ist, was wahrscheinlich ist, benötigst Du zusätzlich die Beteiligung an einem Batterierücknahmesystem. Auch das ist auf der Webseite der Stiftung EAR erschöpfend erklärt.

40
user profile
Seller_VawLkDtukufmu
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die stiftung ear kann in Bezug auf EPR (Extended producer responsibility) Auskünfte zum Elektrogesetz (ElektroG) und zum Batteriegesetz (BattG) geben.

In Bezug auf das ElektroG kann ich Ihnen folgendes mitteilen.

CDs, DVDs und Blu-ray Discs sind keine Elektrogeräte und daher sind dafür keine Registrierungen im ElektroG notwendig

Spielemodule (Flashkarten oder ähnliche Speichermedien, z.B. gelten als elektronisches Spielzeug. Daher werden Sie (da sie regelmäßig kleiner als 50cm sind) – wie alle sonstigen kleinen elektr. betriebenen Spielzeuge – den Kleingeräten (Kategorie 5) zugeordnet.

Wer als Hersteller diese erstmalig in Deutschland anbietet, benötigt dafür eine Registrierung in der Geräteart Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können (die Nintendo of Europe AG im Übrigen besitzt!).

Wichtiger Hinweis:

Normale Speicherkarten sind hingegen Geräte der Kategorie 6 (kleine ITK).

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Sollten Sie telefonische Rückfragen haben, erreichen Sie mich innerhalb meiner Servicezeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer

Mit freundlichen Grüßen

h

Bleiben Sie informiert - abonnieren Sie

unseren INFObrief oder folgen Sie uns:

Helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden. Bitte überlegen Sie, ob Sie diese Mail ausdrucken müssen.

Gesendet: Freitag, 5. Juli 2024 10:29

Betreff: Betrifft; EPR Anforderungen von Video Spielen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_7aUxUKuUkhSK6
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Da kannst du nur einen Fall aufmachen und den Support darauf hinweisen, dass die ASIN falsch kategorisiert wurde.

Hatten wir auch schon, wurde nach den gewöhnlichen Supportfall Anläufen korrigiert und reaktiviert.

00
user profile
Seller_7aUxUKuUkhSK6
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Da kannst du nur einen Fall aufmachen und den Support darauf hinweisen, dass die ASIN falsch kategorisiert wurde.

Hatten wir auch schon, wurde nach den gewöhnlichen Supportfall Anläufen korrigiert und reaktiviert.

00
Antworten
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Nintendo Cartridge Videospiele sind Elektrogeräte im Sinne des ElektroG. Das Spiel ist auf einem IC gespeichert welcher seinerseits auf einer Leiterplatte sitzt auf der wiederum regelmäßig eine Knopfzelle zum Speichererhalt verbaut ist. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ist Strom nötig.

Du musst auch nicht für jedes Spiel eine Nummer beantragen sondern es reicht eine Nummer für eine Kategorie, hier sollte es die Kategorie 5 sein. Auf der Webseite der Stiftung EAR ist dazu alles erschöpfend erklärt.

Sofern tatsächlich eine Knopfzelle verbaut ist, was wahrscheinlich ist, benötigst Du zusätzlich die Beteiligung an einem Batterierücknahmesystem. Auch das ist auf der Webseite der Stiftung EAR erschöpfend erklärt.

40
user profile
Seller_KFiOCNzjNltJ7
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

Nintendo Cartridge Videospiele sind Elektrogeräte im Sinne des ElektroG. Das Spiel ist auf einem IC gespeichert welcher seinerseits auf einer Leiterplatte sitzt auf der wiederum regelmäßig eine Knopfzelle zum Speichererhalt verbaut ist. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ist Strom nötig.

Du musst auch nicht für jedes Spiel eine Nummer beantragen sondern es reicht eine Nummer für eine Kategorie, hier sollte es die Kategorie 5 sein. Auf der Webseite der Stiftung EAR ist dazu alles erschöpfend erklärt.

Sofern tatsächlich eine Knopfzelle verbaut ist, was wahrscheinlich ist, benötigst Du zusätzlich die Beteiligung an einem Batterierücknahmesystem. Auch das ist auf der Webseite der Stiftung EAR erschöpfend erklärt.

40
Antworten
user profile
Seller_VawLkDtukufmu
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die stiftung ear kann in Bezug auf EPR (Extended producer responsibility) Auskünfte zum Elektrogesetz (ElektroG) und zum Batteriegesetz (BattG) geben.

In Bezug auf das ElektroG kann ich Ihnen folgendes mitteilen.

CDs, DVDs und Blu-ray Discs sind keine Elektrogeräte und daher sind dafür keine Registrierungen im ElektroG notwendig

Spielemodule (Flashkarten oder ähnliche Speichermedien, z.B. gelten als elektronisches Spielzeug. Daher werden Sie (da sie regelmäßig kleiner als 50cm sind) – wie alle sonstigen kleinen elektr. betriebenen Spielzeuge – den Kleingeräten (Kategorie 5) zugeordnet.

Wer als Hersteller diese erstmalig in Deutschland anbietet, benötigt dafür eine Registrierung in der Geräteart Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können (die Nintendo of Europe AG im Übrigen besitzt!).

Wichtiger Hinweis:

Normale Speicherkarten sind hingegen Geräte der Kategorie 6 (kleine ITK).

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Sollten Sie telefonische Rückfragen haben, erreichen Sie mich innerhalb meiner Servicezeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer

Mit freundlichen Grüßen

h

Bleiben Sie informiert - abonnieren Sie

unseren INFObrief oder folgen Sie uns:

Helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden. Bitte überlegen Sie, ob Sie diese Mail ausdrucken müssen.

Gesendet: Freitag, 5. Juli 2024 10:29

Betreff: Betrifft; EPR Anforderungen von Video Spielen.

00
user profile
Seller_VawLkDtukufmu
In Antwort auf: Post von: Seller_XQYHyrUZcZw5c

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die stiftung ear kann in Bezug auf EPR (Extended producer responsibility) Auskünfte zum Elektrogesetz (ElektroG) und zum Batteriegesetz (BattG) geben.

In Bezug auf das ElektroG kann ich Ihnen folgendes mitteilen.

CDs, DVDs und Blu-ray Discs sind keine Elektrogeräte und daher sind dafür keine Registrierungen im ElektroG notwendig

Spielemodule (Flashkarten oder ähnliche Speichermedien, z.B. gelten als elektronisches Spielzeug. Daher werden Sie (da sie regelmäßig kleiner als 50cm sind) – wie alle sonstigen kleinen elektr. betriebenen Spielzeuge – den Kleingeräten (Kategorie 5) zugeordnet.

Wer als Hersteller diese erstmalig in Deutschland anbietet, benötigt dafür eine Registrierung in der Geräteart Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können (die Nintendo of Europe AG im Übrigen besitzt!).

Wichtiger Hinweis:

Normale Speicherkarten sind hingegen Geräte der Kategorie 6 (kleine ITK).

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Sollten Sie telefonische Rückfragen haben, erreichen Sie mich innerhalb meiner Servicezeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer

Mit freundlichen Grüßen

h

Bleiben Sie informiert - abonnieren Sie

unseren INFObrief oder folgen Sie uns:

Helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden. Bitte überlegen Sie, ob Sie diese Mail ausdrucken müssen.

Gesendet: Freitag, 5. Juli 2024 10:29

Betreff: Betrifft; EPR Anforderungen von Video Spielen.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden

Ähnliche Diskussionen

Ähnliche Diskussionen