Wenn Sie Ihren Lagerbestand in Palettensendungen senden, werden Sie aufgefordert, die Informationen zum Transportdienst und zu Paletten in Schritt 4 des Workflows "An Amazon senden" zu bestätigen, nachdem Sie die Kartonetiketten gedruckt und angebracht haben.
In diesem Schritt wählen Sie den Transportdienst aus, der Ihre Paletten an Amazon sendet. Sie können reduzierte Versandtarife und die automatische Sendungsverfolgung nutzen, indem Sie einen Amazon-Transportpartner auswählen und im Rahmen des Workflows Versandetiketten kaufen und drucken. Alternativ können Sie einen Transportdienst nutzen, der kein Transportpartner ist, um den Versand außerhalb von Seller Central zu buchen.
Weitere Informationen zu Palettensendungen und zum Zusammenstellen von Paletten finden Sie unter Planung der Lieferung von LKW-Teilladungen oder LKW-Ladungen an Amazon.
Wenn Sie einen Amazon Transportpartner ausgewählt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenn Sie einen Transportdienst ausgewählt haben, der kein Transportpartner ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Weitere Informationen zu den Anforderungen an Transportdienste und zur Lieferung von Palettensendungen finden Sie unter Planung der Lieferung von LKW-Teilladungen oder LKW-Ladungen an Amazon.
Sie können eine Sendung stornieren, indem Sie unten auf der Seite auf Sendungen und Gebühren stornieren klicken.
Palletensendungen: Nachdem Sie die Versandeinstellungen bestätigt und die Gebühren akzeptiert haben, haben Sie eine Stunde Zeit, die Gebühren für den Amazon-Transportpartner zu stornieren und sie sich vollständig erstatten zu lassen. Nach Ablauf dieser Frist werden alle Sendungen storniert, die Sie erstellt haben, aber Sie können die Versandkosten nicht mehr stornieren.
Sie können Sendungen ohne Transportpartner jederzeit stornieren. Bei der Stornierung werden alle erstellten Sendungen storniert und im Versandmenü in den Status Storniert versetzt. Weitere Informationen finden Sie unter An Amazon senden: Sendung ändern oder stornieren
Versand durch Amazon verwendet Informationen zum Kartoninhalt aus Schritt 1, um Palettenschätzungen zu erstellen. Palettenschätzungen gehen davon aus, dass Kartons eindimensional sind, und sortieren sie in absteigender Reihenfolge. Jeder Karton wird auf der ersten Palette platziert, auf die er passt, ohne die Kartonkapazität für diese Palette zu überschreiten.
Beispiel: Die Palettenhöhe beträgt 100 cm und Sie haben Kartons mit einer Höhe von 82 cm, 43 cm, 40 cm und 15 cm. Nach der Methode zur Palettenschätzung würden 82-cm- und 15-cm-Kartons auf einer Palette und 43-cm- und 40-cm-Kartons auf einer zweiten Palette platziert werden. Dies würde zu einer optimalen Höhe von 97 cm bzw. 83 cm für die beiden Paletten führen.