An Amazon senden (Beta) ist ein neuer, optimierter Workflow zur Sendungserstellung, über den Sie mit weniger Schritten Ihren Lagerbestand mit Versand durch Amazon auffüllen können.
Mit "An Amazon senden" können Sie wiederverwendbare Verpackungsvorlagen erstellen, um Informationen zum Inhalt, dem Gewicht und den Maßen des Kartons sowie Details zur Vorbereitung und Etikettierung der Kartons mit einer einzelnen SKU anzugeben. Nachdem Sie diese Informationen in einer Vorlage gespeichert haben, müssen Sie sie nicht für jede Sendung erneut eingeben. So sparen Sie Zeit. Zusätzliche Informationen zum Kartoninhalt sind nicht erforderlich, da alle erforderlichen Informationen bereits in Ihren Verpackungsvorlagen enthalten sind.
"An Amazon senden" unterstützt derzeit:
Sendungen mit Kartons, die mehr als eine SKU enthalten, sowie Palettensendungen über einen Amazon-Transportpartner werden in dieser Version von "An Amazon senden" nicht unterstützt. Wir arbeiten daran, neue Funktionen hinzuzufügen . Bis dahin können Sie sich auf der Seite Versand von Produkten an Amazon über alternative Versandarten informieren.
Sendungen an Amazon müssen die folgenden Bedingungen erfüllen:
Sie können diesen optimierten Workflow verwenden, indem Sie im Versandmenü auf An Amazon senden klicken, um eine Liste Ihrer SKUs für Versand durch Amazon aufzurufen und Verpackungsvorlagen zu erstellen.
Mit Verpackungsvorlagen können Sie Informationen darüber speichern, wie Ihre SKUs verpackt, vorbereitet und etikettiert werden. Sie können die Vorlagen jedes Mal wiederverwenden, wenn Sie Ihren Lagerbestand auffüllen.
So erstellen Sie eine Verpackungsvorlage:
Sobald Sie eine Verpackungsvorlage für eine SKU erstellt haben, wird diese in Schritt 1 des Workflows Lagerbestand für den Versand auswählen neben Ihrer SKU angezeigt. Sie können nun die Details der Verpackungsvorlage anzeigen oder bearbeiten.
Führen Sie als Nächstes die restlichen Workflow-Schritte aus, um Ihre Sendung zu erstellen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Sendung ändern oder stornieren können, finden Sie unter Sendungen ändern oder stornieren.
Mit "An Amazon senden" sparen Sie Zeit, da Sie wiederverwendbare Verpackungsvorlagen für Lagerbestand erstellen können, der in Kartons mit jeweils nur einer SKU verpackt ist, die als Palettensendungen mit einem Transportdienst, der kein Amazon-Transportpartner ist, oder als Paketsendungen mit einem Transportpartner oder einem anderen Transportdienst versendet wird. Sie können "An Amazon senden" auch für Sendungen aus mehreren SKUs verwenden, aber jeder Karton in der Sendung darf jeweils nur eine SKU enthalten.
Um Lagerbestand in Kartons zu senden, die jeweils mehr als eine SKU enthalten, oder um LKW-Ladungen mit einem Amazon-Transportpartner zu versenden, müssen Sie einen anderen Prozess zur Sendungserstellung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Versand von Produkten an Amazon.
Nein, nur SKUs, die bereits auf Versand durch Amazon umgestellt wurden, werden in Schritt 1 des Workflows zur Sendungserstellung Lagerbestand für den Versand auswählen angezeigt. Weitere Informationen dazu, wie Sie SKUs auf Versand durch Amazon umstellen, finden Sie unter Versand durch Amazon.
Bevor Sie Ihre Sendungen in Schritt 2 des Workflows Versand bestätigen freigeben, können Sie "An Amazon senden" verlassen und später dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben. Um Details einer bestätigten Sendung anzuzeigen, klicken Sie im Versandmenü auf die betreffende Sendung, um die Übersichtsseite zu öffnen. Klicken Sie dort auf Sendung anzeigen.
Nein, derzeit ist "An Amazon senden" nur in Seller Central verfügbar.
Sendungen, die mit "An Amazon senden" erstellt wurden, können nicht mit anderen Sendungen zusammengeführt werden.
Informationen zum Kartoninhalt werden erfasst, wenn Sie eine Verpackungsvorlage erstellen. Solange die Vorlageninformationen mit dem Inhalt des Kartons übereinstimmen, sind keine weiteren Informationen zum Kartoninhalt erforderlich.
Nein. Für die Nutzung dieses Workflows werden die Informationen zum Kartoninhalt im Voraus in der Verpackungsvorlage erfasst. Das bedeutet, dass Sie für jeden Karton, den Sie an ein Logistikzentrum senden, bereits automatisch die Informationen zum Kartoninhalt angeben. Solange diese Informationen korrekt sind, können wir Ihren Lagerbestand effizient annehmen, und es werden keine Gebühren für manuelle Bearbeitung erhoben.
Klicken Sie für eine SKU-Verpackungsvorlage in Schritt 1 des Workflows auf Anzeigen/Bearbeiten. Um eine vorhandene Vorlage zu bearbeiten, wählen Sie im Drop-down-Menü Verpackungsvorlage den Namen der Vorlage aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Verpackungsvorlage bearbeiten. Um eine neue Vorlage für diese SKU zu erstellen, klicken Sie auf das Drop-down-Menü Verpackungsvorlage und wählen Sie Verpackungsvorlage erstellen.
Sie können maximal drei Verpackungsvorlagen pro SKU erstellen.
In der Verpackungsvorlage beziehen sich die Felder für Kartonmaße und Kartongewicht auf den Karton, den Sie Ihrem Transportdienst übergeben. Es sind also die Außenmaße des Kartons und das Gesamtgewicht des verpackten Versandkartons, einschließlich Füllmaterial.
Wir müssen für jede Verpackungsvorlage wissen, wie Ihre Artikel vorbereitet und etikettiert werden und ob Sie oder Amazon die Vorbereitung und Etikettierung der einzelnen Einheiten übernehmen. Wenn es für die betreffende SKU bereits Anweisungen bezüglich der Versandvorbereitung gibt, werden diese in der Verpackungsvorlage angezeigt. Andernfalls wählen Sie sie aus, wenn Sie die Vorlage erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verpackungsrichtlinien.
Wenn die SKU für den Versand mit Hersteller-Strichcode berechtigt ist, ist es möglicherweise nicht notwendig, die einzelnen Artikel zu etikettieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hersteller-Strichcode zur Verfolgung von Lagerbestand verwenden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Artikeletiketten auszudrucken.
Wenn Ihre Verpackungsvorlage eine Fehlermeldung anzeigt, Sie den Fehler aber bereits behoben haben, speichern Sie Ihre Verpackungsvorlage erneut ab. Dadurch werden die SKU-Zulässigkeiten erneut überprüft. Wenn der Fehler tatsächlich behoben wurde, wird die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt.