In Spanien wurde die WEEE-Richtlinie im Rahmen des königlichen Dekrets 110/2015 vom 25. Februar zur WEEE-Richtlinie (Königliches Dekret 110/2015) umgesetzt. Die spanische WEEE-Behörde ist das Umweltministerium (http://www.magrama.gob.es/es/calidad-y-evaluacion-ambiental/temas/prevencion-y-gestion-residuos/flujos/aparatos-electr/).
Die folgenden Aspekte der WEEE-Verpflichtungen gelten nur für Spanien.
Verpflichtungen von Herstellern:
Gemäß dem königlichen Dekret zur WEEE-Richtlinie müssen Hersteller Folgendes tun:
Registrierungsnummer:
Sie müssen Ihre spanische(n) WEEE-Registrierungsnummer(n) auf Ihrer Seite "Auf einen Blick" und in allen Rechnungen angeben.
Rücknahmeverpflichtung (Händler):
Die spanischen Rechtsvorschriften erfordern von Händlern die 1:1-Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten von Kunden. Online-Verkäufer müssen Vorkehrungen für die Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten treffen. Beispielsweise kann die Rücknahme bei der Lieferung der neuen Elektro- und Elektronikgeräte erfolgen oder es kann eine postalische Lösung für die Rücksendung von Elektro- und Elektronikgeräten (sofern möglich) eingerichtet werden.
Es gibt keine 0:1-Rücknahmeverpflichtung für Online-Verkäufer in Spanien.
Ein Händler muss für Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die er erhält, einen Empfangsschein ausfüllen und ein Register der gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräte führen. Reine Händler müssen nicht auf dieselbe Weise wie Hersteller registriert sein, jedoch müssen sie die Details zu den gesammelten Elektro- und Elektronik-Altgeräten auf der folgenden Online-Plattform angeben: https://www.raee-asimelec.es/queeslaplataformaasp?di=in&xxx=es&
Sammlungs-, Verwertungs-, Wiederverwendungs- und Verarbeitungsverpflichtungen (Hersteller):
Ein Hersteller muss Elektro- und Elektronik-Altgeräte sammeln oder die Sammlung in Proportion zu der Menge an Elektro- und Elektronikgeräten, die er auf den Markt bringt, organisieren. Dies wird wie folgt erreicht:
Wir hoffen, dass Sie durch diese Seite eine Übersicht über die wichtigsten Regelungen infolge der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU erhalten haben.