Die alternative Streitbeilegung etabliert unabhängige Einrichtungen, die Beschwerden von Kunden schlichten, welche die Streitrichtlinie eines Verkäufers nicht berücksichtigt. Anforderungen für die Übermittlung von Streitfällen zu alternativen Streitbeilegungseinrichtungen und der Befolgung der Entscheidungen hängt von der Implementierung der alternativen Streitbeilegungslegislation der Länder der Europäischen Union ab. Ähnlich können je nach EU-Land Entscheidungen einer alternativen Streitbeilegungseinrichtung für Sie bindend sein. In den meisten Fällen sind Sie auch für die Kosten, die bei der Bearbeitung Ihres Streitfalls durch eine alternative Streitbeilegungseinrichtung anfallen, verantwortlich.
Die Online-Beilegung gilt für alle Online-Verkäufer in der EU und bietet die Plattform zur Online-Beilegung, ein Online-Portal, das Kunden bei der Zusammenarbeit mit einem Verkäufer und einer alternativen Streitbeilegungseinrichtung helfen soll.
Möglicherweise müssen Sie Informationen zur alternativen Streitbeilegung und Online-Beilegung an Kunden weitergeben. Ziehen Sie einen Rechtsberater für Informationen über Ihre rechtlichen Verpflichtungen hinzu.