Wenn Ihre Produkte die folgenden Anforderungen erfüllen, eignen sie sich voraussichtlich gut für Varianten:
-
Die Produkte sind praktisch identisch.
-
Die Produkte unterscheiden sich nur in einigen sehr speziellen Punkten.
-
Käufer erwarten, dass diese Produkte zusammen auf einer Produktseite angezeigt werden.
-
Die Produkte könnten einen gemeinsamen Titel haben.
Beispiele für passende Varianten:
-
Identische Produkte, die sich nur in der Farbe unterscheiden
-
Ein Produkt, das in verschiedenen Düften verfügbar ist
-
Ein Produkt, das in verschiedenen Größen und Farben verfügbar ist
Wenn Ihr Produkt die folgenden Anforderungen nicht erfüllt, eignen sie sich möglicherweise nicht so gut für das Anlegen von Varianten:
-
Es gibt nur eine Variante Ihres Produkts.
-
Die Produkte unterscheiden sich grundlegend voneinander.
-
Die Produkte benötigen vollkommen unterschiedliche Produktbeschreibungen.
-
Die Produkte können nicht mit einem gemeinsamen Produkttitel beschrieben werden.
-
Käufer würden nicht erwarten, dass diese Produkte zusammen auf einer Produktseite angezeigt werden.
Beispiele für unpassende Varianten:
-
Einzelne Duschgele, Shampoos und parfümierte Puder (unterschiedliche SKUs) mit derselben Duftrichtung
-
Kurzärmlige und langärmlige T-Shirts desselben Herstellers
-
Flache Teller, Salatteller und Suppenteller (unterschiedliche SKUs) mit demselben Muster