Diese Angaben dienen nur zu Ihrer Information und Sie sollten sie nicht als Ersatz für eine Rechtsberatung betrachten. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Fragen zu den Ihr Produkt betreffenden Gesetzen und Verordnungen an einen Rechtsbeistand zu wenden. Diese Angaben spiegeln nur die Sachlage zu dem Zeitpunkt wider, als dieser Text verfasst wurde. Die Anforderungen in der EU und im Vereinigten Königreich können sich jedoch ändern, insbesondere im Hinblick auf das weitere Voranschreiten des Brexit. Weitere Informationen zu Änderungen, die Sie nach Ablauf des Übergangszeitraums betreffen können, finden Sie in den aktuellen Brexit-Leitfäden des Vereinigten Königreichs zu den einzelnen Produkten (siehe unten).
Produkte, die in der EU verkauft werden und relevante Chemikalien enthalten, können der Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen 1272/2008 ("CLP-Verordnung der EU") unterliegen. Die CLP-Verordnung umfasst auf der Ebene der Vereinten Nationen beschlossene Einstufungskriterien und Kennzeichnungsvorschriften für gefährliche chemische Stoffe. Es handelt sich dabei um das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (Globally Harmonised System, GHS).
Es gibt bestimmte andere verpflichtende Kennzeichnungsvorschriften, die Sie einhalten müssen. Dies betrifft z. B. die Etikettierung der gefährlichen Stoffe mit dem Namen, der Adresse und der Telefonnummer des Lieferanten.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die CLP-Verordnung der EU einzuhalten. Sie müssen außerdem andere nationale Anforderungen in relevanten Ländern einhalten.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den EU-Anforderungen.
Produkte mit relevanten Chemikalien, die erstmals am oder vor dem 31. Dezember 2020 im Vereinigten Königreich oder in der EU auf den Markt gebracht wurden, unterliegen möglicherweise der CLP-Verordnung der EU. Die CLP-Verordnung der EU umfasst auf der Ebene der Vereinten Nationen beschlossene Einstufungskriterien und Kennzeichnungsvorschriften für gefährliche chemische Stoffe. Es handelt sich dabei um das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (Globally Harmonised System, GHS). Die GHS-Piktogramme finden Sie hier.
Produkte, die relevante Chemikalien enthalten und am oder vor dem 31. Dezember 2020 erstmals in der EU oder im Vereinigten Königreich auf den Markt gebracht wurden, können weiter in den Verkehr gebracht werden, bis sie beim Endverbraucher angekommen sind. Sie unterliegen nicht den ab dem 1. Januar 2021 geltenden Änderungen. Sie können Nachweise darüber aufbewahren, wann Produkte erstmals im Vereinigten Königreich oder in der EU auf den Markt gebracht wurden. Geeignete Unterlagen sind beispielsweise Verkaufsverträge, Rechnungen und Versandpapiere.
Für Produkte, die relevante Chemikalien enthalten und nach dem 31. Dezember 2020 erstmals in GB in Verkehr gebracht wurden, gilt eine geänderte Fassung der CLP-Verordnung der EU aufgrund der Chemicals (Health and Safety) and Genetically Modified Organisms (Contained Use) (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019/720 (die "UK-CLP-Regelung"). Produkte, die relevante Chemikalien enthalten und nach dem 31. Dezember 2020 erstmals in NI in Verkehr gebracht werden, müssen weiterhin die Bestimmungen der REACH-Verordnung der EU im Rahmen des Protokolls zu Nordirland (siehe Abschnitt "Nordirland" unten) erfüllen.
Im Folgenden wird festgehalten, wo es relevante Änderungen in Bezug auf die Anforderungen nach der Brexit-Übergangsphase geben wird.
Es gibt bestimmte andere verpflichtende Kennzeichnungsvorschriften, die Sie einhalten müssen. Dies betrifft z. B. die Etikettierung der gefährlichen Stoffe mit dem Namen, der Adresse und der Telefonnummer des Lieferanten.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Anforderungen des Vereinigten Königreichs einzuhalten, wenn Sie Produkte, die relevante Chemikalien enthalten, im Vereinigten Königreich verkaufen. Wenn Sie auf EU-Websites von Amazon Produkte verkaufen, die relevante Chemikalien enthalten, müssen Sie außerdem die CLP-Verordnung der EU und andere nationale Anforderungen in den jeweiligen Ländern einhalten.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den Anforderungen des Vereinigten Königreichs.
Was ist die CLP-Verordnung der EU?
Welche Produktarten sind von der CLP-Verordnung der EU betroffen?
Wann tritt die CLP-Verordnung der EU in Kraft?
Gilt die CLP-Verordnung der EU für Verkäufer?
Wo finde ich weitere Informationen?
Die CLP-Verordnung der EU beruht auf dem Global Harmonisierten System der Vereinten Nationen (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Im Rahmen der EU-Gesetze, die den Verkauf von Chemikalien und gefährlichen Stoffen regulieren, müssen Lieferanten von Chemikalien von der Richtlinie über gefährliche Zubereitungen (Dangerous Preparations Directive, DPD-Richtlinie) zur CLP-Verordnung der EU wechseln.
Dies bedeutet Änderungen bei der Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung solcher Produkte, die seit dem 1. Juni 2015 wirksam sind. Angenommen, Sie haben ein Produkt verkauft, bei dem es sich um einen Kalk- und Rostlöser handelt, der Phosphorsäure enthält. Gemäß DPD-Richtlinie wäre dieses Produkt wie folgt eingestuft und gekennzeichnet worden:
Rostlöser mit Phosphorsäure gemäß DPD-Richtlinie
Risikohinweise:
R34 Verursacht Verätzungen.
Sicherheitshinweise:
S1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
S26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen.
Symbol:
Gemäß CLP-Verordnung wird dasselbe Produkt jedoch wie folgt eingestuft und gekennzeichnet:
Rostlöser mit Phosphorsäure gemäß CLP-Verordnung
Gefahrenklasse- und -kategoriencodes: Skin Corr. 1B, Met. Corr. 1
Signalwort: GEFAHR
Gefahrenhinweise:
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise (P-Sätze):
P234 Nur im Originalbehälter aufbewahren.
P260 Nebel nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund spülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM, Arzt oder … anrufen. (Angabe des Herstellers beachten).
P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.
P406 In Behälter mit korrosionsbeständiger Auskleidung aufbewahren.
Symbol:
Der CLP-Verordnung der EU unterliegen alle Stoffe und Gemische, die, sofern keine anders lautende Ausnahmeregelung vorliegt, in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) importiert bzw. dort hergestellt oder in den Verkehr gebracht werden. Unter die CLP-Verordnung der EU fallende Produkte sind beispielsweise Farben, Klebstoffe, Sprühfarben und Pflanzenschutzmittel.
Ausgenommen sind nur die folgenden Materialien im Fertigzustand:
Wir empfehlen die folgende Vorgehensweise, um festzustellen, ob Ihr Produkt der CLP-Verordnung der EU unterliegt:
Es gab eine Periode mit mehreren Phasen für den Übergang von den Vorgängerrichtlinien zur CLP-Verordnung. Viele der Übergangsfristen sind bereits abgelaufen oder laufen bald ab. Stoffe müssen gemäß der CLP-Verordnung der EU bis zum 1. Dezember 2010 oder bis Dezember 2012, wenn sie bereits auf dem Markt sind, eingestuft und gekennzeichnet werden. Gemische müssen gemäß der CLP-Verordnung der EU bis zum 1. Juni 2015 oder bis zum 1. Juni 2017, wenn sie bereits auf dem Markt sind, eingestuft und gekennzeichnet werden.
Sie sind als Verkäufer dafür verantwortlich, dass Ihre Produkte die CLP-Verordnung einhalten.
Produkte mit den folgenden CLP-Gefahrenhinweisen sind vom Versand durch Amazon ausgeschlossen:
Für den Versand durch Amazon unzulässige Risikohinweise | |
---|---|
EUH001 | In trockenem Zustand explosiv |
EUH006 | Mit und ohne Luft explosionsfähig |
EUH014 | Reagiert heftig mit Wasser |
EUH018 | Kann bei Verwendung explosionsfähige/entzündbare Dampf-/Luft-Gemische bilden |
EUH019 | Kann explosionsfähige Peroxide bilden |
EUH029 | Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase |
EUH031 | Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase |
EUH032 | Entwickelt bei Berührung mit Wasser sehr giftige Gase |
EUH044 | Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss |
EUH059 | Die Ozonschicht schädigend |
H200 | Instabil, explosiv |
H201 | Explosiv, Gefahr der Massenexplosion |
H202 | Explosiv; große Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke |
H203 | Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke |
H240 | Erwärmung kann Explosion verursachen |
H241 | Erwärmung kann Brand oder Explosion verursachen |
H250 | Entzündet sich in Berührung mit Luft von selbst |
H251 | Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten |
H252 | In großen Mengen selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten |
H260 | In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können |
H261 | In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase |
H300 | Lebensgefahr bei Verschlucken |
H301 | Giftig bei Verschlucken |
H304 | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein |
H310 | Lebensgefahr bei Hautkontakt |
H311 | Giftig bei Hautkontakt |
H330 | Lebensgefahr bei Einatmen |
H331 | Giftig bei Einatmen |
H340 | Kann genetische Defekte verursachen |
H341 | Kann vermutlich genetische Defekte verursachen |
H350 | Kann Krebs erzeugen |
H351 | Kann vermutlich Krebs erzeugen |
H360 | Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen |
H361 | Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen |
H362 | Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen |
H370 | Schädigt die Organe |
H371 | Kann die Organe schädigen |
H372 | Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition |
H373 | Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen |
P222 | Keinen Kontakt mit Luft zulassen |
P223 | Kontakt mit Wasser wegen heftiger Reaktion und möglichem Aufflammen unbedingt verhindern |
P230 | Feucht halten mit … (Angabe des Herstellers einfügen) |
P231 | Unter inertem Gas handhaben |
P406 | In korrosionsbeständigem (Angabe des Herstellers einfügen) Behälter mit korrosionsbeständiger Auskleidung aufbewahren |
P407 | Luftspalt zwischen Stapeln/Paletten lassen |
Ja, es gibt 6 DPD-Codes, die auf CLP umgestellt werden und für den Versand durch Amazon nicht zugelassen sind: Die DPD-Codes R18, R31, R32, R33, R64 und R65 gehen in die CLP-Codes EUH018, EUH031, EUH032, H373, H362 und H304 über, die für den Versand durch Amazon nicht zulässig sind (betroffene Risikohinweise siehe oben). Stellen Sie sicher, dass Sie solche Produkte ab sofort nicht mehr zum Versand durch Amazon an uns senden.
Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, richtige und vollständige Produktinformationen einschließlich Warnhinweisen im erforderlichen Format zur Verfügung zu stellen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Produktangebote mit den entsprechenden Warnhinweisen zu versehen:
Prüfen Sie, ob die CLP-Verordnung der EU für Ihr Produkt gilt. Fragen Sie dazu beim Hersteller nach oder überprüfen Sie die Produktetiketten.
Falls Ihre Produkte unter die CLP-Verordnung der EU fallen, stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte für den Verkauf bei Amazon zugelassen sind. Wenn Sie Versand durch Amazon nutzen möchten, senden Sie uns die ausgefüllte Dateivorlage für Produktsicherheit, die Sie hier finden.
Sie dürfen keine Produkte an uns senden, die vom Versand durch Amazon ausgeschlossen sind. Amazon kann Einheiten, die unter die CLP-Verordnung der EU fallen und vom Versand durch Amazon ausgeschlossen sind, auf Ihre Kosten und ohne Entschädigung entsorgen.
Weitere Informationen zur CLP-Verordnung der EU finden Sie auf der Website der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA).
Die Dateivorlage für Produktsicherheit verfügt über fünf Tabs:
Beachten Sie, dass 41 der 586 zulässigen Werte zusätzliche Informationen erfordern, die von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein können.
Beispiel:
Nehmen wir beispielsweise den P-Satz P261 "Einatmen von ... vermeiden": Sie müssen einen zusätzlichen Wert wie z. B. "Gas" eingeben, um den Satz zu vervollständigen. Wenn Sie den Wert nicht eingeben, wird der Upload fehlschlagen.
Sobald Sie Ihre Dateivorlage für Produktsicherheit vollständig ausgefüllt haben, müssen Sie sie in Seller Central hochladen.
Wenn Sie Versand durch Amazon nutzen, müssen Sie außerdem für Produkte, die unter die CLP-Verordnung fallen, das Sicherheitsdatenblatt (SDB) oder eine Datei zur Befreiung vom Bereitstellen des Sicherheitsdatenblatts senden (je nach Vorgabe von Amazon). Sie können das SDB über diesen Link hochladen.
Dieser Vorgang umfasst 3 Schritte:
Führen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig durch (einmal pro SDB).
Was ist die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs?
Welche Produktarten sind von der CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs betroffen?
Wann tritt die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs in Kraft?
Gilt die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs für Verkäufer?
Wo finde ich weitere Informationen?
Produkte mit relevanten Chemikalien, die erstmals am oder vor dem 31. Dezember 2020 im Vereinigten Königreich oder in der EU auf den Markt gebracht wurden, unterliegen möglicherweise der CLP-Verordnung der EU. Die CLP-Verordnung der EU umfasst auf der Ebene der Vereinten Nationen beschlossene Einstufungskriterien und Kennzeichnungsvorschriften für gefährliche chemische Stoffe. Es handelt sich dabei um das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (Globally Harmonised System, GHS). Die GHS-Piktogramme finden Sie hier.
Produkte, die relevante Chemikalien enthalten und am oder vor dem 31. Dezember 2020 erstmals in der EU oder im Vereinigten Königreich auf den Markt gebracht wurden, können weiter in den Verkehr gebracht werden, bis sie beim Endverbraucher angekommen sind. Sie unterliegen nicht den ab dem 1. Januar 2021 geltenden Änderungen. Sie können Nachweise darüber aufbewahren, wann Produkte erstmals im Vereinigten Königreich oder in der EU auf den Markt gebracht wurden. Geeignete Unterlagen sind beispielsweise Verkaufsverträge, Rechnungen und Versandpapiere.
Für Produkte, die relevante Chemikalien enthalten und nach dem 31. Dezember 2020 erstmals in GB in Verkehr gebracht wurden, gilt eine geänderte Fassung der CLP-Verordnung der EU aufgrund der Chemicals (Health and Safety) and Genetically Modified Organisms (Contained Use) (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019/720 (die "UK-CLP-Regelung"). Produkte, die relevante Chemikalien enthalten und nach dem 31. Dezember 2020 erstmals in Nordirland in Verkehr gebracht werden, müssen weiterhin die Bestimmungen der REACH-Verordnung der EU im Rahmen des Protokolls zu Nordirland (siehe Abschnitt "Nordirland" unten) erfüllen.
Angenommen, Sie haben ein Produkt verkauft, bei dem es sich um einen Kalk- und Rostlöser handelt, der Phosphorsäure enthält. Gemäß DPD-Richtlinie wäre dieses Produkt wie folgt eingestuft und gekennzeichnet worden:
Rostlöser mit Phosphorsäure gemäß DPD-Richtlinie
Risikohinweise:
R34 Verursacht Verätzungen.
Sicherheitshinweise:
S1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
S26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen.
Symbol:
Gemäß CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs wird dasselbe Produkt jedoch wie folgt eingestuft und gekennzeichnet:
Rostlöser mit Phosphorsäure gemäß CLP-Verordnung
Gefahrenklasse- und -kategoriencodes: Skin Corr. 1B, Met. Corr. 1
Signalwort: GEFAHR
Gefahrenhinweise:
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise (P-Sätze):
P234 Nur im Originalbehälter aufbewahren.
P260 Nebel nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund spülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM, Arzt oder … anrufen. (Angabe des Herstellers beachten).
P321 Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.
P406 In Behälter mit korrosionsbeständiger Auskleidung aufbewahren.
Symbol:
Die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs gilt für alle Stoffe und Gemische, die ins Vereinigte Königreich importiert, dort hergestellt oder verkauft werden, sofern keine anders lautende Ausnahmeregelung vorliegt. Unter die CLP-Verordnung fallende Produkte sind beispielsweise Farben, Reinigungsmittel, Klebstoffe, Sprühfarben und Pflanzenschutzmittel.
Ausnahmen greifen, wenn Stoffe und Gemische in folgenden Formen vorliegen, vorausgesetzt, sie sind im fertigen Zustand und für den Endverbraucher bestimmt:
Wir empfehlen die folgende Vorgehensweise, um festzustellen, ob Ihr Produkt der CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs unterliegt:
Ab dem 1. Januar 2020 (derzeit der erste Tag der Zeitspanne nach der Übergangsphase) wird die CLP-Verordnung der EU in Großbritannien durch die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs ersetzt.
Sie sind als Verkäufer dafür verantwortlich, dass Ihre Produkte die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs einhalten.
Produkte mit den folgenden CLP-Gefahrenhinweisen sind vom Versand durch Amazon ausgeschlossen:
Für den Versand durch Amazon unzulässige Risikohinweise | |
---|---|
EUH001 | In trockenem Zustand explosiv |
EUH006 | Mit und ohne Luft explosionsfähig |
EUH014 | Reagiert heftig mit Wasser |
EUH018 | Kann bei Verwendung explosionsfähige/entzündbare Dampf-/Luft-Gemische bilden |
EUH019 | Kann explosionsfähige Peroxide bilden |
EUH029 | Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase |
EUH031 | Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase |
EUH032 | Entwickelt bei Berührung mit Wasser sehr giftige Gase |
EUH044 | Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss |
EUH059 | Die Ozonschicht schädigend |
H200 | Instabil, explosiv |
H201 | Explosiv, Gefahr der Massenexplosion |
H202 | Explosiv; große Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke |
H203 | Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke |
H240 | Erwärmung kann Explosion verursachen |
H241 | Erwärmung kann Brand oder Explosion verursachen |
H250 | Entzündet sich in Berührung mit Luft von selbst |
H251 | Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten |
H252 | In großen Mengen selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten |
H260 | In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können |
H261 | In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase |
H300 | Lebensgefahr bei Verschlucken |
H301 | Giftig bei Verschlucken |
H304 | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein |
H310 | Lebensgefahr bei Hautkontakt |
H311 | Giftig bei Hautkontakt |
H330 | Lebensgefahr bei Einatmen |
H331 | Giftig bei Einatmen |
H340 | Kann genetische Defekte verursachen |
H341 | Kann vermutlich genetische Defekte verursachen |
H350 | Kann Krebs erzeugen |
H351 | Kann vermutlich Krebs erzeugen |
H360 | Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen |
H361 | Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen |
H362 | Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen |
H370 | Schädigt die Organe |
H371 | Kann die Organe schädigen |
H372 | Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition |
H373 | Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen |
P222 | Keinen Kontakt mit Luft zulassen |
P223 | Kontakt mit Wasser wegen heftiger Reaktion und möglichem Aufflammen unbedingt verhindern |
P230 | Feucht halten mit … (Angabe des Herstellers einfügen) |
P231 | Unter inertem Gas handhaben |
P406 | In korrosionsbeständigem (Angabe des Herstellers einfügen) Behälter mit korrosionsbeständiger Auskleidung aufbewahren |
P407 | Luftspalt zwischen Stapeln/Paletten lassen |
Ja, es gibt 6 DPD-Codes, die auf UK-CLP umgestellt werden und für den Versand durch Amazon nicht zugelassen sind: Die DPD-Codes R18, R31, R32, R33, R64 und R65 gehen in die CLP-Codes EUH018, EUH031, EUH032, H373, H362 und H304 über, die für den Versand durch Amazon nicht zulässig sind (betroffene Risikohinweise siehe oben). Stellen Sie bitte sicher, dass Sie solche Produkte ab sofort nicht mehr zum Versand durch Amazon an uns senden.
Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, richtige und vollständige Produktinformationen einschließlich Warnhinweisen im erforderlichen Format zur Verfügung zu stellen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Produktangebote mit den entsprechenden Warnhinweisen zu versehen:
Prüfen Sie, ob die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs für Ihr Produkt gilt. Fragen Sie dazu beim Hersteller nach oder überprüfen Sie die Produktetiketten.
Falls Ihre Produkte unter die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs fallen, stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte für den Verkauf bei Amazon zugelassen sind. Wenn Sie Versand durch Amazon nutzen möchten, senden Sie uns die ausgefüllte Dateivorlage für Produktsicherheit, die Sie hier finden.
Sie dürfen keine Produkte an uns senden, die vom Versand durch Amazon ausgeschlossen sind. Amazon kann Einheiten, die unter die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs fallen und vom Versand durch Amazon ausgeschlossen sind, auf Ihre Kosten und ohne Entschädigung entsorgen.
Weitere Informationen über die CLP-Verordnung des Vereinigten Königreichs finden Sie in der britischen Health and Safety Executive (HSE).
Die Dateivorlage für Produktsicherheit verfügt über fünf Tabs:
Beachten Sie, dass 41 der 586 zulässigen Werte zusätzliche Informationen erfordern, die von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein können.
Beispiel:
Nehmen wir beispielsweise den P-Satz P261 "Einatmen von ... vermeiden": Sie müssen einen zusätzlichen Wert wie z. B. "Gas" eingeben, um den Satz zu vervollständigen. Wenn Sie den Wert nicht eingeben, wird der Upload fehlschlagen.
Sobald Sie Ihre Dateivorlage für Produktsicherheit vollständig ausgefüllt haben, müssen Sie sie in Seller Central hochladen.
Wenn Sie Versand durch Amazon nutzen, müssen Sie außerdem für Produkte, die unter die CLP-Verordnung fallen, das Sicherheitsdatenblatt (SDB) oder eine Datei zur Befreiung vom Bereitstellen des Sicherheitsdatenblatts senden (je nach Vorgabe von Amazon). Sie können das SDB über diesen Link hochladen.
Dieser Vorgang umfasst 3 Schritte:
Führen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig durch (einmal pro SDB).
Beachten Sie, dass in Nordirland ab dem 1. Januar 2021 aufgrund des Protokolls zu Nordirland andere Regeln gelten. Im Detail heißt dies:
Die britische Regierung hat eine Orientierungshilfe zum Verkauf von Chemikalien im Vereinigten Königreich ab dem 1. Januar 2021 veröffentlicht, einschließlich REACH und CLP (auch Biozide, vorheriges informiertes Einverständnis und Pestizide oder Pflanzenschutzmittel).
Wir empfehlen Ihnen, diesen Leitfaden (unten verlinkt) sowie alle anderen speziellen Leitfäden der britischen Regierung, die für Ihr Produkt gelten, zu lesen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie die Gesetze und Verordnungen für Ihre Produkte ab dem 1. Januar 2021 anwendbar sind, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsbeistand.