Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, alle Zollgesetze und Zollvorschriften Japans, einschließlich der geltenden Zoll- und Steueranforderungen, einzuhalten. Alle Waren, die nach Japan importiert werden, unterliegen der Importverbrauchssteuer. Auf einige Waren werden Zölle erhoben. Das harmonisierte Klassifikationsschema im Zolltarifgesetz legt für die einzelnen Produkte sowohl die Klassifikation als auch den Zollsatz fest. Die für importierte Waren zu bezahlende Importverbrauchssteuer wird auf Basis des Zollwerts der Waren plus des zu zahlenden Zollbetrags sowie, wo zutreffend, weiterer zu zahlender Verbrauchssteuern berechnet. Wenn bestimmte Arten von Waren, wie alkoholische Getränke, Tabakprodukte, Petroleum und Flüssiggas nach Japan importiert werden, können auch Verbrauchssteuern erhoben werden, wie dies im entsprechenden Gesetz festgelegt ist. In diesen Fällen wird der Betrag der zu bezahlenden Steuern auf Grundlage der importierten Warenmengen berechnet.
Weitere Ressourcen
Japan untersagt ausdrücklich den Import bestimmter Waren. Weitere Informationen finden Sie unter Import Procedures (Einfuhrverfahren, in englischer Sprache).
Ein Verkäufer, der Versand durch Amazon nutzt und der außerhalb Japans ansässig ist und Waren nach Japan importieren möchte, um diese in einem Amazon Versandzentrum zu lagern und von dort versenden zu lassen, muss zunächst einen Vertreter (Bevollmächtigten) bei der Generalzolldirektion melden, die dem Bevollmächtigten gestattet, die Waren im Auftrag des Verkäufers zu importieren. Dies muss vor Beginn der Importe erfolgt sein. Generell kann jede in Japan ansässige Person zum Vertreter oder Bevollmächtigten ernannt werden. Diese Person ist verpflichtet, die Einfuhranmeldungen auszufüllen und Zölle sowie Steuern im Auftrag des nicht in Japan ansässigen Verkäufers zu bezahlen. Weder Amazon noch irgendeine seiner Gesellschaften in Japan, sondern nur der Verkäufer, der Versand durch Amazon nutzt, oder sein beauftragter Vertreter kann auf der Zollanmeldung als offizieller Importeur (Importer of Record, IOR) angegeben werden.
Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, alle Zollgesetze und Zollvorschriften Japans einzuhalten.
Wenn Sie Waren nach Japan importieren, müssen Sie alle japanischen Zollgesetze und Zollvorschriften einhalten. Sie sind nicht dazu berechtigt, Waren im Namen von Amazon zu importieren oder Amazon auf den Zolldokumenten als Zollanmelder, offiziellen Importeur oder Warenempfänger anzugeben.
Nützliche Informationen über den Import von Waren nach Japan finden Sie auf der Website des japanischen Zolls.
Gesetz über die Produktsicherheit elektrischer Geräte und Materialien (PSE-Zeichen)
Bei der Einfuhr von elektrischen Geräten nach Japan muss das Produkt der Norm gemäß dem Gesetz über die Produktsicherheit elektrischer Geräte und Materialien (Electrical Appliance and Material Safety Law) entsprechen. Dieses Gesetz untersagt den Verkauf von gefährlichen Produkten und Elektrogeräten, die als eine Gefahr für die Sicherheit betrachtet werden. Der Importeur ist verpflichtet, dieses Gesetz einzuhalten und auf den entsprechend geprüften Produkten das PSE-Zeichen als Ausweis für die Einhaltung dieses Gesetzes anzubringen.
Hier finden Sie weitere Informationen über das Gesetz über die Produktsicherheit elektrischer Geräte und Materialien (in englischer Sprache).
Zertifizierung der Konformität von Funkausrüstungen mit technischen Vorschriften (Technisches Konformitätszeichen)
Um Produkte verkaufen zu können, die elektromagnetische Strahlung (Funkwellen) abgeben, müssen diese den Vorschriften des Funkverkehrsgesetzes (Radio Law) entsprechen. Außerdem müssen die Produkte ein Technisches Konformitätszeichen als Ausweis für ihre Übereinstimmung mit dem Gesetz tragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website zum Thema Funk-Nutzung.
Produktsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz
Nachfolgend sind als Beispiele einige Produkte aufgeführt, die dem Produktsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (Consumer Product Safety Act) unterliegen können und in diesem Fall ein PSC-Kennzeichen tragen müssen:
Weitere Information finden Sie in der PDF-Datei mit einer Übersicht über das Produktsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (in englischer Sprache).
Gesetz über die Qualitätskennzeichnung von Haushaltswaren
Das Gesetz zur Qualitätskennzeichnung von Haushaltswaren (Household Goods Quality Labelling Law) schreibt vor, wie Produkte zu kennzeichnen sind, damit Verbraucher beim Kauf von Haushaltsartikeln fundierte Entscheidungen treffen können. Das Gesetz legt fest, welche Informationen Produktetiketten enthalten müssen, um Verbraucher angemessen über das Produkt zu informieren. Das Gesetz betrifft Textilwaren, Produkte aus Kunststoff (z. B. Wasserfilter, Babyfläschchen), Elektrogeräte und verschiedene andere Waren, die in Japan verkauft werden.
Weitere Ressourcen
Lebensmittelgesetz und Lebensmittelkennzeichnung
Wenn Sie Lebensmittel und Produkte, die für Kleinkinder und Babys bestimmt sind (z. B. Babyfläschchen, Essbesteck, Teller und Spielzeug) müssen Sie das Lebensmittelgesetz (Food Sanitation Act) einhalten, das die Lebensmittelsicherheit für die Öffentlichkeit sicherstellt.
Weitere Informationen finden Sie im japanischen Lebensmittelgesetz (in englischer Sprache).
Außerdem müssen alle in Japan verkauften Lebensmittelprodukte ordnungsgemäß gekennzeichnet sein und den Verbraucher auf der Verpackung unter anderem über Zutaten und deren Herkunft, Nährwerte, Trans-Fettsäuren und gesättigte Fettsäuren informieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Behörde für Verbraucherangelegenheiten der japanischen Regierung.
Arzneimittelgesetz
Pharmazeutische und Medizinprodukte, die in Japan beworben und verkauft werden, müssen dem japanischen Arzneimittelgesetz (Pharmaceutical Affairs Act) entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter 薬事法 (in japanischer Sprache) oder lassen Sie sich von einem Experten beraten, bevor Sie diese Produkte verkaufen.
Rechte an geistigem Eigentum
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie keine Rechte anderer Parteien an geistigem Eigentum verletzen, wenn Sie Ihre Produkte in Japan verkaufen. Es ist Ihnen untersagt, gefälschte Produkte oder illegale Parallelimporte zu verkaufen. Möglicherweise ist es für Sie empfehlenswert, selbst Schutzrechte auf geistiges Eigentum in Japan anzustreben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des japanischen Patentamts.
Gemäß der Umsatzsteuerrichtlinien der Europäischen Union berechnet und zieht Amazon EU-Umsatzsteuern für Gebühren ein, die für Verkaufen bei Amazon anfallen. Diese Gebühren beziehen sich auf Umsätze, die von Verkäufern auf Amazon.co.jp erzielt wurden, die über keine gültige europäische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen und Ihren Wohnsitz in einem EU-Mitgliedsstaat haben. Amazon wird den Standard-Umsatzsteuersatz anwenden, der auf den EU-Mitgliedstaat zutrifft, in welchem Sie Ihren Wohnsitz haben. Darüber hinaus stellt Amazon eine Rechnung aus, sofern die dortigen örtlichen Gesetze dies erfordern. Weitere Informationen können Sie gerne direkt auf der Website der Europäischen Kommission zu diesem Thema nachlesen.
Falls Sie Ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU und über eine EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen, teilen Sie bitte Ihre EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mit, um zu vermeiden, dass EU-Umsatzsteuern auf Ihre Gebühren für Verkaufen bei Amazon berechnet werden. Klicken Sie in Ihrem Verkäuferkonto im Bereich "Einstellungen" auf "Informationen zum Verkäuferkonto". Klicken Sie im Bereich "Angaben zur Umsatzsteuer" auf "Bearbeiten", um Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen.
Weitere Information zu EU-Umsatzsteuern erhalten Sie auf der Hilfeseite Steuerrechtliche Vorschriften und gesetzliche Anforderungen in Europa.