Amazon möchte den Kunden weltweit die größtmögliche Produktauswahl und ein hervorragendes Einkaufserlebnis bieten. Amazon gestattet keine Angebote, die gegen Rechte an geistigem Eigentum von Marken oder anderen Rechteinhabern verstoßen.
Diese Seite bietet Informationen über Rechte an geistigem Eigentum und häufige Problematiken in diesem Bereich, die beim Verkauf bei Amazon auftreten können. Dies ist keine Rechtsauskunft. Wenden Sie sich an einen Anwalt, falls Sie eine bestimmte Frage zu Ihren geistigen Eigentumsrechten oder den geistigen Eigentumsrechten Dritter haben.
Ein Urheberrecht schützt das Eigentum an geistigen Werken, wie z. B. Videos, Filmen, Musik, Büchern, Musicals, Videospielen, Gemälden, technologiebasierten Werken (z. B. Computerprogramme) usw. Allgemein gesagt soll das Urheberrecht als Anreiz dienen, geistige Werke zum Nutzen der Öffentlichkeit zu kreieren. Ein Urheberwerk muss von einem Urheber kreiert worden sein und über ein bestimmtes Maß an Kreativität verfügen, um Urheberschutz zu erhalten. Wenn Sie der Urheber eines Originalwerks sind, besitzen Sie in der Regel das Urheberrecht an diesem Werk.
Der Schutz wird in der Regel bei der Erstellung eines Werkes wirksam, wobei keine Registrierung, keine Zertifizierung und kein anderer formaler Akt erforderlich ist.
In manchen Ländern der Europäischen Union stehen Urhebern optionale Registrierungssysteme zur Verfügung (z. B. Registro General de la Propiedad Intellectual in Spanien oder SIAE in Italien), die jedoch nur der Beweis- oder Verwaltungsfunktion dienen.
In Europa besitzt jedes Land eigene Urheberrechte, aber alle Urheberrechtsgesetze verbieten das unbefugte Kopieren und Verwenden von Originalwerken. Es gibt auch Gesetze, die den unbefugten Import von Produkten in den EWR oder in das Vereinigte Königreich (und deren Verkauf dort) verbieten. Siehe Abschnitt "Parallelimporte" weiter unten.
Eine Person, die ein Originalwerk erstellt, besitzt das Urheberrecht für dieses Werk. Wenn Sie ein Foto Ihres Produkts aufnehmen, besitzen Sie in der Regel den Urheberrechtsschutz für dieses Foto, und Sie können das Foto auf Ihrer Produktdetailseite verwenden, um das Produkt zu verkaufen. Wenn Sie jedoch ein Foto auf der Website eines Dritten gefunden haben, dürfen Sie dieses Foto ohne Genehmigung der anderen Person nicht auf eine Produktdetailseite hochladen.
Beispiel: Der Inhaber der Marke Pinzon hat die unten abgebildeten Fotos von Bettlaken aufgenommen und besitzt das Urheberrecht an den Bildern. Wenn ein Verkäufer diese Bilder kopiert, um sein Produkt auf einer anderen Produktdetailseite zu verkaufen, verstößt dieser Verkäufer möglicherweise gegen das Urheberrecht des Rechtsinhabers, also gegen die Rechte des Urheberrechtsinhabers an den Fotos der Bettlaken.
Weitere Informationen zu den Grundlagen des Urheberrechts und häufig gestellte Fragen finden Sie auf den Websites European IPR Helpdesk / EUIPO / WIPO / UK IPO .
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Waren in Ihrem Angebot kein Urheberrecht verletzen. Andernfalls können Sie Ihre Verkaufsberechtigung verlieren und müssen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Sie können das urheberrechtlich geschützte Werk eines anderen bei Amazon verkaufen, wenn Sie über eine entsprechende Berechtigung des Urheberrechtsinhabers verfügen oder wenn die Verwendung durch den sogenannten Erschöpfungsgrundsatz gestattet ist. Weitere Informationen zum Erschöpfungsgrundsatz finden Sie im Abschnitt "Parallelimporte" weiter unten.
In manchen Ländern (z. B. Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien) sind gewerbliche Muster aufgrund ihres doppelten Verwendungszwecks als funktionale und ästhetische Kreationen ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Es gibt verschiedene Anforderungen: In einigen Ländern fallen nur Muster mit einem hohen "künstlerischen Charakter" unter das Urheberrecht, in anderen Ländern ist der Schwellenwert niedrig. Denken Sie also daran, dass Produktmuster möglicherweise ebenfalls urheberrechtlich geschützt sind und darum nicht frei kopiert werden dürfen.
Der Schutz von Urheber- und Musterrechten kann koexistieren.
Eine Marke ist ein Wort, Design, Symbol oder deren Kombination (z. B. ein Markenname oder ein Logo) zur Identifizierung von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens oder zur Unterscheidung von Waren und Dienstleistungen anderer Unternehmen. Eine Marke gibt also den Ursprung einer Ware oder Dienstleistung an. Im Allgemeinen soll Markenrecht dem Kunden Klarheit über den Ursprung von Waren oder Dienstleistungen verschaffen.
Ein Markeninhaber schützt eine Marke in der Regel durch die Registrierung bei einem nationalen Markenamt (z. B. DPMA in Deutschland, UIBM in Italien, INPI in Frankreich, OEPM in Spanien, UK IPO im Vereinigten Königreich) oder bei einem grenzüberschreitenden Büro wie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum und dem BOIP (für die Benelux-Region). Der Markenschutz ist gebietsbezogen, demzufolge ist das geografische Gebiet, in dem der Markenschutz greift, begrenzt und hängt vom Ort der Registrierung ab. So schützen nationale Marken zum Beispiel den Markeninhaber nicht auf EU-Ebene, während EU-Marken Schutz in allen EU-Mitgliedstaaten bieten.
In einigen Fällen und Ländern (u. a. nicht im Vereinigten Königreich) kann eine Person oder Firma Markenrechte ausschließlich für die Verwendung der Marke im Handel besitzen, auch wenn die Marke niemals registriert wurde. Diese Rechte werden als nicht eingetragene Marken bezeichnet und gelten nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen.
In der Regel schützt das Markenrecht Verkäufer von Waren und Dienstleistungen vor der missbräuchlichen Verwendung ihrer Marken durch unautorisierte Dritte, besonders wenn der Kunden dahingehend irregeführt werden kann, wer bestimmte Waren oder Dienstleistungen anbietet, unterstützt oder mit diesen in Verbindung steht.
Ein Markeninhaber kann andere davon abhalten, eine bestimmte Marke für Waren oder Dienstleistungen zu verwenden, (a) die mit denen identisch sind, für die der Rechteinhaber seine Marke registriert hat; (b) die der eingetragenen Marke ähnlich sind und bei denen es wahrscheinlich ist, dass Kunden irregeführt werden können (auch wenn die verwendete Marke nicht identisch, sondern nur ähnlich ist); oder (c) wenn die Marke des Rechteinhabers einen Ruf im betreffenden Gebiet besitzt und die Verwendung der gleichen oder einer ähnlichen Marke ohne gerechtfertigten Grund diesen Vorteil auf unlautere Weise ausnutzt oder die Unterscheidungskraft bzw. den Ruf der Marke des Rechteinhabers beeinträchtigt.
Marken werden auf den Produktdetailseiten von Amazon häufig in Form von auf einer Produktdetailseite aufgelisteten Produkt- und Markennamen angezeigt. Die Marke "Pinzon" wird beispielsweise im Markennamen oder im Abschnitt "Textzusatz" der unten dargestellten Produktdetailseite angezeigt. Die Marke "Pinzon" wird auch im Abschnitt "Produktname" der Produktdetailseite ("Pinzon Flannel-Bettlaken-Set - King, Salbei") angezeigt.
Weitere Informationen zu Marken finden Sie auf der Website des EUIPO (oder für das Vereinigte Königreich auf der Website des UK IPO).
Wenn Sie nicht der Inhaber einer Marke sind, heißt dies nicht automatisch, dass Sie das Produkte des Rechteinhabers nicht verkaufen können. Wenn es sich bei dem Produkt um ein Originalprodukt und keinen unrechtmäßigen Parallelimport handelt, können Sie die Marke verwenden, um dieses Produkt zu vertreiben. Weitere Informationen dazu, was Parallelimporte gesetzwidrig macht, finden Sie im Abschnitt "Parallelimporte" weiter unten.
Beispiel: Wenn Sie ein originales Bettlaken-Set von Pinzon verkaufen möchten und das Produkt als Bettlaken-Set von Pinzon anbieten, begehen Sie keine Verletzung der Markenrechte von Pinzon.
Beachten Sie jedoch, dass der Rechteinhaber die Verwendung der Marke untersagen kann, wenn berechtigte Gründe gegen eine weitere Kommerzialisierung der Waren bestehen, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach der Markteinführung geändert oder beeinträchtigt wird.
Beispiel: Wenn die Waren vom Markeninhaber in hochwertiger Verpackung verkauft werden, wodurch sie einen hochwertigen Eindruck machen, kann der Inhaber dem Verkauf der Waren in einer billigen Verpackung, die entsprechend keinen hochwertigen Eindruck macht, widersprechen.
Die meisten anderen unerlaubten Verwendungen stellen einen Verstoß dar; wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Verwendung der Marke eines Dritten gegen das Markenrecht verstößt, sollten Sie vor der Veröffentlichung des Angebots bei Amazon einen Rechtsanwalt konsultieren.
In der Regel kann ein Verkäufer die Marke eines anderen in folgenden Fällen nutzen:
"Ähnlich wie"-Aussagen (wie z. B. die Angabe, dass Waren "ähnlich wie Kindle" oder "vergleichbar mit Find" sind) können je nach Marketplace-Site und Situation das Markenrecht verletzen. Holen Sie rechtliche Beratung ein, bevor Sie einen solchen Vergleich anstellen.
Wenn Sie im Produkttitel angeben möchten, dass Ihr Produkt mit dem Produkt einer anderen Marke kompatibel ist, bauen Sie den Titel unter Berücksichtigung der Amazon Richtlinie für Markennamen folgendermaßen auf. Wenn Sie dieses Format nicht auf Ihren Produkttitel anwenden, kann Ihr Angebot entfernt werden, dies möglicherweise eine Markenverletzung darstellt.
Titelformat für kompatible mit Marken kompatible Produkte
[Markenname Ihres Produkts] + [Produktname] +"für"/"kompatibel mit" /"passend für" + [Marke des Hauptprodukts] + [Hauptproduktname] + (andere Elemente des Produkttitels, falls zutreffend)
Beispiele:
Titelformat für allgemein kompatible Produkte
"Generische/er/es" + [Produktname] + "für"/"kompatibel mit"/"passend für" + [Marke des Hauptprodukts] + [Hauptproduktname] + (andere Elemente des Produkttitels, falls zutreffend)
Beispiel:
Generischer Ersatzfilter für AmazonBasics Wasserfilter A3
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Waren, die Sie verkaufen, und die Inhalte, die Sie aufführen, keine Markenrechte verletzen. Andernfalls können Sie Ihre Verkaufsberechtigung verlieren und müssen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Produkte bei Amazon zu verkaufen, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für Angebote mit korrekten und nicht korrekten Markenkennzeichnungen gemäß den Richtlinien für das Anbieten von Produkten bei Amazon:
Angebotstitel | Marke | Angebotsstatus |
---|---|---|
AmazonBasics-Lautsprecher | (leer) | Inaktives Angebot aufgrund eines falschen Markenfelds. Da das Markenfeld leer ist (nicht "AmazonBasics"), darf der Angebotstitel nicht implizieren, dass es sich bei dem Produkt um ein AmazonBasics-Produkt handelt. |
AmazonBasics-Lautsprecher | AmazonBasics | Aktives Angebot mit korrekt ausgefülltem Markenfeld und zulässigem Titel. |
USB-Ladekabel (6 Fuß), kompatibel mit AmazonBasics-Lautsprechern | (leer) | Aktives Angebot, mit zulässigem Titel und Nutzung des Markenfelds, WENN das Ladekabel nur mit AmazonBasics-Lautsprechern und nicht auch mit allen anderen elektronischen Geräten kompatibel ist (wenn das Kabel mit mehreren Marken, aber nicht allen, kompatibel ist, darf die wichtigste Marke im Produkttitel genannt und die anderen als Aufzählungspunkte aufgezählt werden). Der Titel weist auf eine Kompatibilität hin, ohne anzugeben, dass es sich um ein AmazonBasics-Markenprodukt handelt. Das Feld "Marke" kann bei generischen Produkten leer sein. |
Kabellose Lautsprecher mit USB-Ladekabel (6 Fuß), kompatibel mit AmazonBasics-Lautsprechern | Wireless Speakers Inc. | Aktives Angebot, mit korrekter Nutzung des Markenfelds und zulässigem Titel, WENN das Ladekabel nur mit AmazonBasics-Lautsprechern und nicht auch mit allen anderen elektronischen Geräten kompatibel ist (wenn das Kabel mit mehreren Marken, aber nicht allen, kompatibel ist, darf die wichtigste Marke im Produkttitel genannt und die anderen als Aufzählungspunkte aufgezählt werden). |
Wenn Sie sich nicht sicher sind, konsultieren Sie einen Anwalt.
Bei Fälschungen handelt es sich um eine besondere Art der Markenverletzung. Eine Fälschung ist eine rechtswidrige Reproduktion einer eingetragenen Marke (oder einer Marke, die einer eingetragenen Marke sehr ähnlich ist) auf einem Produkt oder einer Verpackung.
Ein gleich aussehender Artikel, der auf einer separaten Produktdetailseite ohne die missbräuchliche Verwendung einer eingetragenen Marke verkauft wird, ist keine Fälschung, auch wenn der Artikel vielleicht ähnlich oder identisch mit dem markengeschützten Produkt ist. Produkte, die ähnlich aussehen, können jedoch andere Musterrechte an geistigem Eigentum verletzen. In einigen Ländern gelten sie als unlauterer Wettbewerb bzw. Kennzeichenmissbrauch. .
Ein Patent ist eine Form des Rechtsschutzes für Erfindungen. Ein ausgestelltes Patent gewährt dem Inhaber für eine bestimmte Anzahl von Jahren das Recht, anderen Personen die Herstellung, die Verwendung, das Anbieten zum Verkauf, den Verkauf oder die Einfuhr in das Land, das den Patentschutz gewährt, zu untersagen.
Nicht in der EU oder im Vereinigten Königreich. Andere Länder unterscheiden jedoch verschiedene Patentarten. In den USA gibt es beispielsweise 2 Hauptarten von Patenten: Verwertungspatente und geschützte Geschmacksmuster.
Ein Patent unterscheidet sich insofern von einem Urheberrecht, als es nicht die ausdrucksstarken Inhalte einer kreativen Arbeit schützt, wie ein Buch oder ein Bild, sondern eine bestimmte Erfindung, wie z. B. eine neue Methode zum Drucken von Büchern oder eine neue Art von Kamera.
Weitere Informationen zu Patenten finden Sie auf der Website des Europäischen Patentamts (oder für das Vereinigte Königreich auf der Website des UK IPO).
Der Hersteller oder autorisierte Vertriebshändler eines Produkts kann Ihnen bei patentbezogenen Fragen helfen. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Inhalt oder Produkt gegen Patentrechte einer anderen Person verstößt, sollten Sie einen Rechtsanwalt befragen, bevor Sie die Produkte bei Amazon anbieten.
Ein gewerbliches Muster ist eine Form des Rechtsschutzes für eine ursprüngliche ornamentale plastische Form eines Objekts oder einer Reihe von Linien und Farben, die bei einem Produkt angewendet werden können. Ein gewerbliches Muster schützt das Aussehen eines Produkts und ist automatisch mit einem Produkt verknüpft.
Der Hersteller oder Vertriebshändler eines Produkts kann Ihnen bei Fragen zu Designs helfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Inhalt oder Produkt gegen das Design einer anderen Person verstößt, sollten Sie einen Rechtsanwalt befragen, bevor Sie die Produkte bei Amazon anbieten.
Ein Gebrauchsmuster ist eine weitere Art von Rechtsschutz, aber für sogenannte "kleinere Erfindungen". Das Registrierungssystem ähnelt dem Patentsystem. Nicht alle EU-Staaten haben Gebrauchsmuster, aber Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland haben diese Art des Eigentumsrechts.
In seiner grundlegenden Definition ist ein Gebrauchsmuster einem Patent sehr ähnlich, mit der Ausnahme, dass die Anforderungen für die Beschaffung eines Gebrauchsmusters weniger streng sind als für Patente (schnellere Registrierung, ohne Prüfung der Neuartigkeit, der erfinderischen Tätigkeit und der gewerblichen Anwendbarkeit).
Der Hersteller oder der autorisierte Vertriebshändler eines Produkts kann Ihnen bei Fragen zu Gebrauchsmustern helfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Inhalt oder Produkt gegen das Gebrauchsmuster einer anderen Person verstößt, sollten Sie einen Rechtsanwalt befragen, bevor Sie die Produkte bei Amazon anbieten.
Weitere Informationen zu Gebrauchsmodellen finden Sie auf der Hilfeseite des European IPR.
Ein Muster ist eine Art rechtlicher Schutz für die Darstellung des gesamten Produkts oder eines Teils davon, die insbesondere aus den Eigenschaften der Linien, Konturen, Farben, Oberflächenstruktur und/oder Materialien des Produkts und/oder der Dekoration resultiert. Alle Industrie- oder Handwerksartikel inklusive Verpackung, Grafiksymbole und Schriftarten werden als Produkt bezeichnet. Teile von Produkten, die auseinander- und wieder zusammengebaut werden können, können ebenfalls geschützt werden.
Muster sind ortsabhängig: Ein Musterinhaber schützt ein Muster in der Regel durch die Eintragung bei einer länderspezifischen Stelle z. B. beim DPMA in Deutschland, UIBM in Italien, OEPM in Spanien, UK IPO im Vereinigten Königreich oder bei einer länderübergreifenden Stelle wie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (über das er ein eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster erlangt).
Nach europäischem und britischem Recht kann ein Muster eingetragen werden, nicht eingetragene Muster sind jedoch auch zu einem gewissen Grad geschützt. Rechte an nicht eingetragenen Mustern werden automatisch und ohne Formalitäten erworben. Der Geltungsbereich und die Dauer (3 Jahre) des EU-Rechts für nicht eingetragene Muster sind im Vergleich zum EU-Recht für eingetragene Muster begrenzt. Das britische Recht für nicht eingetragene Muster unterscheidet sich vom europäischen Recht für nicht eingetragene Muster – insbesondere gilt das britische Recht für nicht eingetragene Muster maximal 15 Jahre ab der ersten Aufnahme in einem Musterdokument oder (falls früher) ab dem Zeitpunkt, an dem ein Artikel zum ersten Mal nach dem Muster erstellt wurde.
Der Hersteller oder autorisierte Vertriebshändler eines Produkts kann Ihnen bei Fragen zu Designs helfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Inhalt oder Produkt gegen das Design einer anderen Person verstößt, sollten Sie einen Rechtsanwalt befragen, bevor Sie die Produkte bei Amazon anbieten. Weitere Informationen zu Mustern finden Sie auf der Website des EUIPO (oder für das Vereinigte Königreich auf der Website des UK IPO).
EWR
Ein Inhaber von Rechten an geistigem Eigentum (insbesondere Markeninhaber, Urheberrechtsinhaber und deren Lizenznehmer) kann Ihnen möglicherweise verbieten, seine Waren in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu importieren oder dort zu verkaufen, wenn Sie sie außerhalb des EWR beziehen.
Wenn der Rechteinhaber das Recht hat, Ihnen den Verkauf seiner Waren im EWR zu verbieten, gilt sein Verbot auch dann, wenn der Rechteinhaber denselben Produkttyp im EWR vertreibt oder nicht im EWR vertreibt, solange der Rechteinhaber über ein Recht an geistigem Eigentum im EWR verfügt. Sollten Sie daher z. B. beabsichtigen, Markenprodukte oder BMVD-Artikel auf den EU-Marketplace-Sites von Amazon anzubieten, die Sie außerhalb des EWR (z. B. im Vereinigten Königreich oder in den USA) oder von inoffiziellen Kanälen innerhalb des EWR beziehen, konsultieren Sie einen Rechtsberater und stellen Sie sicher, dass der Rechteinhaber solchen Parallelimporten nicht widerspricht. Andernfalls wird Amazon möglicherweise vom Rechteinhaber aufgefordert, Ihre Angebote aufgrund einer Schutzrechtsverletzung von den EU-Marketplace-Sites zu entfernen. Ob die Erschöpfung zutrifft, kann sich je nach Artikel unterscheiden. Deshalb sollten Sie die Position in Bezug auf jeden Artikel, den Sie anbieten möchten, überprüfen.
Der Parallelimport von Waren, die mit Zustimmung des Rechteinhabers außerhalb des EWR zum Zweck des Verkaufs im EWR beschafft wurden, könnte sich dennoch auf das Einkaufserlebnis der Kunden auswirken, wenn das Nicht-EWR-Produkt in irgendeiner Form von der EWR-Version abweicht (z. B. bei Verpackung, Gewährleistung und Produktvarianten). Sorgen Sie für eine angemessene Beschreibung Ihres Produkts, um negative Kundenbewertungen zu vermeiden.
Vereinigtes Königreich
Die Gesetze im Vereinigten Königreich ähneln denen im EWR. Inhaber von Rechten an geistigem Eigentum können Ihnen verbieten, ihre Waren in das Vereinigte Königreich zu importieren oder dort zu verkaufen, es sei denn, Sie, Ihr Lieferant oder ein Vorlieferant haben die Zustimmung des Rechteinhabers, die Artikel im EWR oder im Vereinigten Königreich zu verkaufen (d. h. die Produkte sind im EWR oder im Vereinigten Königreich "erschöpft"). Es ist wichtig zu beachten, dass ein Rechteinhaber den Verkauf eines Artikels, den Sie im Vereinigten Königreich bezogen haben, auf europäischen Marketplace-Sites von Amazon außerhalb des Vereinigten Königreichs verbieten kann, wenn er dem Verkauf dieses Artikels im EWR nicht zugestimmt hat.
EWR
Stellen Sie sicher, dass Sie nur Produkte auf den EU-Marketplace-Sites verkaufen, die Sie entweder selbst mit der Zustimmung des Rechteinhabers importiert haben oder die Sie – direkt oder indirekt – von einem Lieferanten bezogen haben, der vom Rechteinhaber die Genehmigung bekommen hat, die Produkte in den EWR zu importieren (z. B. eine Tochtergesellschaft des Rechteinhabers oder ein autorisierter EWR-Vertriebshändler). Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn der Rechteinhaber Ihre Verkäufe von Nicht-EWR-Produkten anficht, nachweisen müssen, dass die Produkte mit Zustimmung des Rechteinhabers in den EWR importiert wurden. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Rechnungen, die schriftliche Genehmigung usw. für diese Produkte sicher verwahren.
Beispiel: Falls Sie ein gebrauchtes Buch eines Dritten bei Amazon im EWR verkaufen möchten, verkaufen Sie das urheberrechtlich geschützte Werk einer anderen Person. Wenn Sie das Buch beim Herausgeber im EWR oder bei einem autorisierten Vertriebspartner erworben haben, sind Sie in der Regel durch den Erschöpfungsgrundsatz geschützt. Wenn Sie, Ihr Lieferant oder der Lieferant Ihres Lieferanten das Buch jedoch außerhalb des EWR erworben haben, verstoßen Sie möglicherweise gegen das Urheberrecht, wenn Sie das Buch im EWR verkaufen.
Vereinigtes Königreich
Stellen Sie sicher, dass Sie nur Produkte auf der Marketplace-Site von Amazon im Vereinigten Königreich verkaufen, die Sie entweder selbst mit der Zustimmung des Rechteinhabers (einschließlich seiner Zustimmung zum Verkauf im EWR oder im Vereinigten Königreich) in den EWR oder in das Vereinigte Königreich importiert haben oder die Sie – direkt oder indirekt – von einem Lieferanten bezogen haben, der vom Rechteinhaber die Genehmigung erhalten hat, die Produkte in den EWR oder in das Vereinigte Königreich zu importieren oder dort zu verkaufen (z. B. eine Tochtergesellschaft des Rechteinhabers oder ein autorisierter Vertriebshändler im EWR oder im Vereinigten Königreich). Beachten Sie: Wenn der Rechteinhaber Ihren Verkauf von Produkten aufgrund der Tatsache anficht, dass es sich um illegale Parallelimporte handelt, müssen Sie nachweisen, dass diese mit Zustimmung des Rechteinhabers in das Vereinigte Königreich oder in den EWR importiert oder dort verkauft wurden. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Rechnungen, die schriftliche Genehmigung usw. für diese Produkte sicher verwahren.
Beispiel: Falls Sie ein gebrauchtes Buch eines Dritten bei Amazon im Vereinigten Königreich verkaufen möchten, verkaufen Sie das urheberrechtlich geschützte Werk einer anderen Person. Wenn Sie das Buch beim Herausgeber im EWR oder im Vereinigten Königreich oder bei einem autorisierten Vertriebspartner des Herausgebers im EWR oder im Vereinigten Königreich erworben haben, sind Sie in der Regel durch den Erschöpfungsgrundsatz geschützt. Wenn Sie, Ihr Lieferant oder der Lieferant Ihres Lieferanten das Buch jedoch außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs erworben haben, verstoßen Sie möglicherweise gegen das Urheberrecht, wenn Sie das Buch im Vereinigten Königreich verkaufen.
Wenn Sie einen Warnhinweis erhalten, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Widerspruch einzulegen oder die Forderung anzufechten:
Wenn Sie mehrere Warnhinweise in Bezug auf Verletzungen an geistigem Eigentum erhalten haben und Sie der Ansicht sind, dass Sie authentische Produkte verkaufen, können Sie mit den folgenden Informationen über Ihr Seller Central-Konto Einspruch einlegen:
Eine Liste der ASINs, die mutmaßlich gegen Rechte verstoßen, und mindestens eine der folgenden Informationen:
Wenn Ihr Konto aufgrund einer von einem Rechteinhaber übermittelten Warnung im Zusammenhang mit Rechtsverletzungen in Bezug auf Ihre Produkte oder Inhalte gesperrt wurde, können Sie uns einen geeigneten Maßnahmenplan zur Verfügung stellen, der die folgenden Informationen enthält:
Senden Sie Ihren Maßnahmenplan über den Kennzahlenmonitor Verkäuferleistung oder antworten Sie auf die Benachrichtigung über die Sperrung des Kontos. Wir prüfen daraufhin Ihren Maßnahmenplan und entscheiden, ob die Sperrung Ihres Kontos wieder aufgehoben werden kann. Bitte beachten Sie, dass Amazon die Konten von Personen entfernt, die wiederholt gegen Rechte verstoßen.
Es wird erwartet, dass Verkäufer sich an das Gesetz und die Richtlinien von Amazon halten. Amazon nimmt Meldungen von Verletzungen an geistigem Eigentum sehr ernst. Auch wenn ein Verkäufer ohne sein Wissen Rechte an geistigem Eigentum verletzt, ergreifen wir Maßnahmen und schicken einen Warnhinweis an den betroffenen Verkäufer oder sperren das Konto vorübergehend. Wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die richtigen Verfahren anwendet, um Verstöße gegen Rechte an geistigem Eigentum zu verhindern.
Wenn es sich bei Ihren Produkten nicht um illegale Parallelimporte handelt, empfehlen wir Ihnen dringend, den Rechteinhaber zu kontaktieren, um die Beschwerde direkt mit ihm zu klären und einen Widerruf zu bewirken. Nur wenn der Rechteinhaber nicht reagiert, können Sie Widerspruch einlegen, indem Sie uns den Nachweis erbringen, dass die Produkte, die Sie verkauft haben, mit Zustimmung des Rechteinhabers in den EWR importiert und im entsprechenden Gebiet (EU/Vereinigtes Königreich) verkauft wurden. Rechnungen, die zeigen, dass Sie die Produkte von einem autorisierten Händler des Rechteinhabers bezogen haben, können als Beweismittel dienen.
Eine Geografische Angabe (GI) ist eine Kennzeichnung für Produkte mit einer bestimmten geografischen Herkunft, die über Qualitäten oder einen Ruf verfügen, der mit dieser Herkunft verbunden ist. Um als Geografische Angabe zu dienen, muss eine Kennzeichnung eine bestimmte Herkunft eines Produkts ausweisen. Zudem müssen die Qualitäten, die Merkmale oder der Ruf des Produkts im Wesentlichen mit der Herkunft zusammenhängen. Da die Qualitäten vom geografischen Produktionsort abhängen, gibt es eine eindeutige Verbindung zwischen dem Produkt und seinem ursprünglichen Herkunftsort.
Durch ein Recht auf eine Geografische Angabe können berechtigte Personen diese verwenden, um eine Verwendung durch Dritte zu verhindern, deren Produkt nicht das entsprechende Niveau erreicht. Beispielsweise können Hersteller von Darjeeling-Tee in Gerichtsbarkeiten, welche die Geografische Angabe "Darjeeling" unter Schutz stellen, die Verwendung des Begriffs "Darjeeling" für Tee unterbinden, der nicht von ihren Teeplantagen stammt oder dessen Produktion nicht den Anforderungen entspricht, die im Praxiskodex für die Geografische Angabe festgelegt wurden.
Durch eine geschützte geografische Angabe kann der Inhaber jedoch nicht verhindern, dass ein Produkt mit den Techniken hergestellt wird, die in den Anforderungen für diese Angabe festgelegt wurden. Das Schutzrecht auf eine Geografische Angabe wird üblicherweise gewährt, indem man das Recht auf Kennzeichnung erwirbt, das die Angabe begründet.
Weitere Informationen zu Geografischen Angaben finden Sie auf der Website der WIPO.
Das Verwendungsrecht für eine geschützte Geografische Angabe liegt bei den Herstellern der festgelegten geografischen Region, welche die spezifischen Produktionsbedingungen für das Produkt einhalten.