Ein Bestellbericht ist eine tabulatorgetrennte Textdatei, in der alle während eines bestimmten Zeitraums verkauften Produkte aufgeführt sind. Sie beinhaltet auch die Käuferdaten, die Sie für den Versand der Bestellungen benötigen. Sie umfasst weder die Rechnungsadresse noch die Kreditkarteninformationen des Käufers.
Ein Bestellbericht beinhaltet nur Bestellungen mit Versand durch den Verkäufer, die in dem gewählten Zeitabschnitt eingegangen sind, einschließlich Bestellungen, die Sie storniert haben oder die bereits versandt wurden. Für Bestellungen mit Versand durch Amazon konsultieren Sie den Bericht zu allen Bestellungen.
Sie können wiederkehrende Bestellberichte planen oder sie bei Bedarf manuell generieren.
Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist nur für Power-Anbieter (Verkaufstarif "Professionell") verfügbar.
Ein Bestellbericht ist eine tabulatorgetrennte Textdatei, die Ihre Bestellungen aller europäischen Marketplace-Sites eines bestimmten Zeitraums zusammenfasst. Sie enthält die Käufer-Informationen, die Sie zur Ausführung der Bestellungen benötigen, enthält jedoch nicht die Rechnungsadresse oder die Kreditkartendaten des Käufers.
Die hier dargestellten Bestellberichte beziehen sich ausschließlich auf vom Verkäufer versandte Bestellungen, die innerhalb einer von Ihnen eingestellten Zeitspanne eingegangenen sind. Sie beinhalten alle für die Ausführung der Bestellung notwendigen Informationen, sowie Angaben zum Bestellstatus - auch stornierte und bereits versandte Bestellungen.
Um die mit "Versand durch Amazon" ausgeführten Bestellungen angezeigt zu bekommen und deren Status, Versandart und Artikeldetails abzurufen, gehen Sie bitte im Tab "Berichte" auf "Versand durch Amazon" und wählen hier den Bericht "Alle Bestellungen".
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Bestellbericht zu erstellen. Sie können automatische Bestellberichte einrichten, die in regelmäßigen Abständen generiert werden, oder einmalig manuell einen Bericht anfordern.
Automatische Bestellberichte liefern Ihnen die Daten neuer Bestellungen, die seit der Generierung des vorhergehenden Berichts eingegangen sind. Der Bestellbericht wird in der Standardeinstellung alle 24 Stunden nach 23:00 (pazifischer Zeit) erstellt. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern und den Bericht öfter oder zu einer für Sie günstigeren Zeit erstellen lassen.
Beachten Sie: Verkäufer, die den automatischen Bestellbericht als XML erhalten, können keine Bestellberichte im Textformat einrichten.
Einmalig manuell angeforderte Berichte enthalten alle Bestellungen, die Sie innerhalb der von Ihnen gewählten Zeitspanne erhalten haben - auch stornierte Bestellungen und Bestellungen, deren Versand Sie schon bestätigt haben.
Ein automatischer Bestellbericht enthält nur die seit dem letzten automatisch erstellten Bestellbericht neu-eingegangenen Bestellungen.
Ein Bestellbericht ist eine tabulatorgetrennte Textdatei. Nachdem Sie einen Bestellbericht generiert haben, können Sie diesen aus der Liste der generierten Berichte auswählen.
Nachdem Sie den Bestellbericht heruntergeladen haben, können Sie ihn in einer Tabellenkalkulationssoftware öffnen, wie zum Beispiel Microsoft Excel. Ein automatisch erstellter Bestellbericht enthält alle neuen Bestellungen seit der Generierung des letzten Bestellberichts.
Eine Bestellung kann sich über mehrere Zeilen Ihres Berichts erstrecken. Sollten nicht alle Bestelldaten in eine Zeile passen (wenn zum Beispiel mehrere Werbeaktionen auf eine Bestellung Anwendung finden), werden die Daten über mehrere Zeilen verteilt.
Hinweis:
In der folgenden Tabelle sehen Sie die wichtigsten Felder Ihres Bestellberichts mit Definitionen und Beispielen.
Spaltentitel | Erklärung | Beispiel |
order-id |
Die eindeutige, von Amazon.de zugewiesene Kennnummer für eine Bestellung. Diese wird als Referenznummer für die Versandbestätigung und die Nachverarbeitung von Bestellungen verwendet. |
302-3563777-5518068 |
order-item-id |
Die eindeutige von Amazon.de zugewiesene Kennnummer für einen Artikel in einer Bestellung. Diese wird als Referenznummer für die Versandbestätigung und die Nachverarbeitung von Bestellungen verwendet. |
0583563777345 |
purchase-date |
Das Datum, zu dem die Bestellung aufgegeben wurde. |
05-17-2012 |
payments-date |
Das Datum, an dem die Zahlung stattgefunden hat und die Verarbeitung der Bestellung abgeschlossen wurde. |
2012-06-18T15:33:00+00:00 |
buyer-name |
Der vollständige Name des Käufers. |
Peter Mustermann |
buyer-email |
Die E-Mail-Adresse des Käufers. |
a222d34b3891234b@marketplace.amazon.de |
sku |
Lagerhaltungsnummer (Stock Keeping Unit). Vom Verkäufer vergebene, eindeutige Kennzeichnung für ein Produkt. |
sku123 |
item-name |
Der Kurzname für das Produkt wie er auf der Produktdetailseite im Katalog und in der Titelleiste des Browserfensters angezeigt wird. |
Snowboard |
quantity-purchased |
Die bestellte Stückzahl. |
1 |
currency |
Die Währung, in welcher der Kauf vollzogen wurde. |
EUR |
sales-channel* |
Website, bei der die Bestellung aufgegeben wurde |
Amazon.de |
item-price |
Der Wert, den der Käufer für die bestellten Produkte bezahlt hat. Bei mehreren Artikeln desselben Produkts wird der Gesamtpreis angegeben, nicht der Stückpreis. |
349,99 |
gift-wrap-price |
Der Betrag, den der Käufer für die Geschenkverpackung bezahlt hat. Bei mehreren Artikeln desselben Produkts wird der Gesamtbetrag angegeben, nicht die Kosten pro Artikel. |
1,00 |
shipping-price |
Der Betrag, den der Käufer für den Versand bezahlt hat. Bei mehreren Artikeln desselben Produkts wird der Gesamtbetrag angegeben, nicht die Kosten pro Artikel. |
19.99 |
|
Versandart, die der Käufer bei der Bestellung angefordert und bezahlt hat. Beispielsweise Standard oder Express. |
Standard |
ship-address-1 |
Die erste Zeile der Lieferadresse. |
Marktplatz 12 |
ship-address-2 |
Name, der zur Lieferadresse gehört. |
App. 12 |
ship-address-3 |
Erste Zeile der Lieferadresse |
c/o Michaela Meier |
ship-city |
Zweite Zeile der Lieferadresse |
München |
ship-state |
Dritte Zeile der Lieferadresse |
Bayern |
ship-postal-code |
Stadt der Lieferadresse |
81234 |
ship-country |
Die internationale Länderkodierung, bestehend aus zwei Zeichen (nach ISO 3166). |
Deutschland |
item-promotion-discount |
Rabattbetrag bei Bestellungen, die sich für Werbeaktionen mit Rabatt in Euro oder Prozent qualfiziert haben. |
|
item-promotion-id |
Werbeaktions-ID für Werbeaktionen mit Rabatt in Euro oder Prozent |
|
shipping-promotion-discount |
Rabattbetrag bei Bestellungen, die sich für kostenfreien Versand qualifiziert haben |
|
shipping-promotion-id |
Werbeaktions-ID für Werbeaktionen mit kostenfreiem Versand |
|
delivery-start-date |
Frühestmöglicher Termin des geschätzten Lieferzeitraums |
|
delivery-end-date |
Spätestmöglicher Termin des geschätzten Lieferzeitraums |
|
delivery-time-zone |
Zeitzone, auf die sich die Angabe des Liefertermins bezieht |
|
delivery-instructions |
Zusätzliche Anweisungen zum Versand an eine bestimmte Adresse. |
|
order-channel |
Angabe, wie/wo die Bestellung eingegangen ist |
|
order-channel-instance |
Angabe, wie/wo die Bestellung eingegangen ist |
*Die Spalte sales-channel wird nur angezeigt, wenn Sie ein Häkchen in die Box "Spalte Vertriebskanal hinzufügen?" gesetzt haben.
Verkäufer, die Geschenkserviceleistungen oder andere Zusatzdienstleistungen anbieten, sehen eventuell weitere Felder in ihrem Bestellbericht.
Ein Bestellbericht ist eine tabulatorgetrennte Textdatei, die Ihre Bestellungen zusammenfasst. Sie können geplante Bestellberichte einrichten, die in regelmäßigen Abständen generiert werden, oder manuell einen Bericht anfordern.
Geplante Bestellberichte liefern Ihnen die Daten neuer Bestellungen, die seit der Generierung des vorhergehenden Berichts eingegangen sind. Der Bestellbericht wird in der Standardeinstellung alle 24 Stunden nach 23:00 (pazifischer Zeit) erstellt. Sie können diese Einstellung allerdings ändern und den Bericht öfter oder zu einer für Sie günstigeren Zeit erstellen lassen.
Manuell angeforderte Berichte enthalten alle Bestellungen, die Sie innerhalb der von Ihnen gewählten Zeitspanne erhalten haben - auch stornierte Bestellungen und Bestellungen, deren Versand Sie schon bestätigt haben.
Beachten Sie, dass die Daten zu einer Bestellung in Ihrem Bericht auch über mehr als Zeile gehen können, wenn die Informationen nicht in eine Zeile passen - beispielsweise, wenn mehrere Werbeaktionen auf eine Bestellung angewendet werden. Sie erkennen Folgezeilen einer Bestellung daran, dass wir die meisten Spalten leer lassen.
Beachten Sie: Verkäufer, die den automatischen Bestellbericht als XML erhalten, können keine geplanten Bestellberichte im Textformat einrichten.
Nachdem Sie einen Bericht erstellt haben, können Sie ihn in einer Liste der generierten Berichten auswählen.
Nachdem Sie den Bestellbericht heruntergeladen haben, können Sie diesen in einem beliebigen Datenbank- oder Tabellenkalkulationsprogramm öffnen, z. B. Microsoft Access oder Microsoft Excel. Der geplante Bestellbericht enthält alle seit der letzten Ausführung des geplanten Bestellberichts eingegangenen neuen Bestellungen.
Beachten Sie:
Feldname | Definition | Beispiel |
order-id | Die eindeutige, von Amazon.de zugewiesene Kennnummer für eine Bestellung. Diese wichtige Nummer wird als Referenznummer für die Versandbestätigung und die Nachverarbeitung von Bestellungen verwendet. | 028-3563777-5518068 |
order-item-id | Die eindeutige von Amazon.de zugewiesene Kennnummer für einen Artikel in einer Bestellung. Diese wichtige Nummer wird als Referenznummer für die Versandbestätigung und die Nachverarbeitung von Bestellungen verwendet. | 0583563777345 |
purchase-date | Das Datum, an dem die Bestellung aufgegeben wurde. Sofern Sie keine andere Vorlaufzeit der Lieferung angeben, erklären Sie sich einverstanden, die Bestellung innerhalb von zwei Geschäftstagen ab diesem Datum zu versenden. | 2002-11-19 |
payments-date | Das Datum, an dem die Zahlungsweise des Käufers belastet und die Verarbeitung der Bestellung abgeschlossen wurde. | 2002-11-19 |
buyer-email | Die E-Mail-Adresse des Käufers. | PeterSchmidt@anbieter.de |
buyer-name | Der vollständige Name des Käufers. | Peter Schmidt |
buyer-phone-number | Die Telefonnummer des Käufers. | 040-123456 |
sku | Die vom Händler definierte eindeutige Kennnummer (Lagerhaltungsnummer) des Artikel. | sku123 |
product-name | Der Kurzname für das Produkt. Dieser Name wird auf der Detailseite des Produkts und der Titelleiste des Browserfensters fett angezeigt. | Snowboard |
quantity-purchased | Die erworbene Menge/Anzahl des Artikels. | 1 |
item-price | Der Betrag, den der Käufer für den Artikel gezahlt hat. Alle Beträge sind Gesamtsummen der jeweiligen Menge (keine Preise pro Einheit). | 349.99 |
item-tax | Nicht verwendet | 0.00 |
shipping-price | Der Betrag, den der Käufer für die Lieferung gezahlt hat. Alle Beträge sind Gesamtsummen der jeweiligen Menge (keine Preise pro Einheit). | 19.99 |
shipping-tax | Nicht verwendet | 0.00 |
ship-service-level | Die Versandoption, für die der Käufer beim Bestellen des Artikels gezahlt hat, d.h. Standard- oder Expressversand. | Standard |
recipient-name | Das Namensfeld der Lieferanschrift. | Peter Schmidt |
ship-address-1 | Die erste Zeile der Lieferanschrift. | Hauptstr. 11 |
ship-address-2 | Die zweite Zeile der Lieferanschrift. | Apt. 12 |
ship-address-3 | Die dritte Zeile der Lieferanschrift. | c/o Peters Firma |
ship-city | Die Stadt für die Lieferanschrift. | Düsseldorf |
ship-state | Das Bundesland oder der Kanton für die Lieferanschrift. Der Wert hängt vom Herkunftsland ab. Anmerkung: Die Abkürzung des Bundeslands kann abhängig davon variieren, wie sie vom Kunden eingegeben wurde. | NRW Nordrhein-Westf. |
ship-postal-code | Die Postleitzahl (PLZ) der Lieferanschrift. Der Wert hängt vom Herkunftsland ab. | 10101 |
ship-country | Der internationale, aus zwei Buchstaben bestehende Standardländercode (gemäß ISO 3166). | DE |