Die Stornorate gibt an, wie viele Bestellungen vom Verkäufer storniert wurden. Dazu wird der Anteil (in Prozent) der Bestellungen, die storniert wurden, in Abhängigkeit mit der Gesamtzahl der Bestellungen innerhalb eines festgelegten Zeitraums von 7 Tagen berechnet. Die Stornorate gilt nur für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer.
Diese Kennzahl berücksichtigt alle vom Verkäufer veranlassten Stornierungen von Bestellungen und Artikeln. Davon ausgenommen sind Bestellungen, deren Stornierung von Kunden im persönlichen Amazon-Konto angefragt wurden. Ausstehende Bestellungen oder Artikel, die vom Kunden direkt über Amazon storniert wurden, werden nicht berücksichtigt.
Gemäß unseren Richtlinien müssen Verkäufer eine Stornorate von unter 2,5 % aufrechterhalten, um bei Amazon verkaufen zu können. Eine Stornorate von mehr als 2,5 % kann die Deaktivierung des Kontos zur Folge haben.
Sie müssen sicherstellen, dass Produkte, die Sie bei Amazon anbieten, auch auf Lager sind und versendet werden können. Wenn Sie eine Bestellung ganz oder teilweise vor dem Versand stornieren, ist der Grund dafür in der Regel, dass der Artikel nicht vorrätig ist. Selbstverständlich ist ein gewisser Anteil an nicht vorrätigen Artikeln in der alltäglichen Geschäftspraxis nicht zu vermeiden, aber wir erwarten, dass Sie versuchen, solche Probleme möglichst niedrig zu halten. Hohe Stornoraten können Ihre Verkaufsberechtigung beeinträchtigen. Kurzfristig kann es sich auch auf Ihren Gewinn auswirken, da eine nicht versendete Bestellung oder ein nicht versendeter Artikel für Ihr Unternehmen einen Umsatzverlust darstellt.
Eine Bestellung, bei der noch vor der Übermittlung der Versandbestätigung entschieden wird, sie nicht zu versenden, gilt als stornierte Bestellung. Nachdem der Versand einer Bestellung bestätigt wurde, wird die Entscheidung, eine Rücksendung zu akzeptieren oder einen Artikel nicht zu versenden, als eine Erstattung behandelt.
So rufen Sie Ihren Bericht zur Stornorate ab oder laden Ihn herunter: