Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_hwwu0taY2D6Xs
user profile
Seller_HNl3KwgHTutxW
user profile
Seller_2fqZwIHb3SmQK
user profile
Seller_klJUJTgggZvLU
user profile
Seller_6zSU29WbLOU3M
user profile
Seller_kUwvBIW3420RP
user profile
Seller_67InreCF3M7CG
user profile
Seller_q5A6wxpqjF2JF
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN
user profile
Seller_eaAYSkycJktnC
user profile
Seller_hp5rxRjdCYWCR

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
Seller_hwwu0taY2D6Xs
user profile
Seller_HNl3KwgHTutxW
user profile
Seller_2fqZwIHb3SmQK
user profile
Seller_klJUJTgggZvLU
user profile
Seller_6zSU29WbLOU3M
user profile
Seller_kUwvBIW3420RP
user profile
Seller_67InreCF3M7CG
user profile
Seller_q5A6wxpqjF2JF
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN
user profile
Seller_eaAYSkycJktnC
user profile
Seller_hp5rxRjdCYWCR

Willkommen bei den Verkäuferforen!

Nach Kategorie durchsuchen

Aktuelle Diskussionen

Letzte AktivitätKürzlich erstelltMeistangezeigteMeistgewählte
pinVom Community-Manager angeheftet
user profile
🔔 Halbzeit! Zwischenstand zur Mitte des Jahres
von Seller_hwwu0taY2D6Xs

Hallo zusammen!

Wir sind nun in der Mitte von 2025 angelangt, ein guter Zeitpunkt um einen Zwischenstand zu ziehen. Daher möchten wir euch diesen Thread hier öffnen, damit ihr euch über Markttrends und Aussichten für den Rest des Jahres austauschen könnt.

Hier sind einige Fragen, um die Diskussion anzuregen:

  • Welche Produktkategorien schneiden für euch in 2025 am besten ab?
  • Habt ihr bedeutende Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucher bemerkt?
  • Wie haben die Feiertage eure Verkäufe beeinflusst?
  • Habt ihr in diesem Jahr besondere Verkaufsspitzen identifiziert?
  • Wie entwickeln sich eure internationalen Verkäufe im Vergleich zum lokalen Markt?

Findet ihr das interessant? 👍/👎

5 Bewertungen
19 Bewertungen
1030 Aufrufe
8 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

ich muss mal etwas loswerden, das mich zunehmend frustriert – vielleicht kennt ihr das ja auch:

Ich mache FBM und verkaufe ein ganz normales Küchengerät. Kein Hightech, keine Raketenwissenschaft – die Bedienung ist wirklich einfach.

Trotzdem kommt es immer wieder zu Rücksendungen und negativen Rezensionen, weil Kunden offenbar nicht in der Lage oder nicht bereit sind, die mitgelieferte Bedienungsanleitung zu lesen (die weder kompliziert noch zu umfangreich ist).

Die Anleitung liegt in gedruckter Form jeder Sendung bei, zusätzlich gibt es sie als PDF im Listing – und auch ein kurzes Video, das die Bedienung erklärt.

Ein paar „Highlights“ aus der letzten Zeit:

„Gerät funktioniert nicht“ – weil man zum Einschalten den Ein-/Aus-Knopf 3 Sekunden gedrückt halten muss (Kindersicherung – steht natürlich auch genau so ausdrücklich in der Anleitung).

„Es riecht komisch“ – weil die beim Neugerät erforderliche Erstreinigung und das Einbrennen vor der ersten Nutzung mit Lebensmitteln einfach übersprungen werden. (Auch das steht selbstverständlich in der Anleitung).

„Keine Rechnung erhalten, kein Rücksendeetikett …“ – obwohl die Rechnung wie bei jedem Kunden über Amazon hochgeladen wurde und wir die vorfrankierten Rücksendeetiketten von Amazon nutzen. (Der Kunde hat das Etikett später übrigens ganz normal verwendet …)

Trotzdem gibt es 1-Stern-Rezensionen wegen angeblicher „Defekte“, die in Wahrheit auf Bedienfehler, Nachlässigkeit oder schlicht fehlenden Willen zur Information der Kunden zurückzuführen sind.

Ich habe absolut kein Problem mit ehrlicher Kritik – wenn ein Produkt defekt ist, beschädigt ankommt oder nicht hält, was es verspricht, ist eine kritische Rezension völlig berechtigt!

Aber ganz ehrlich: Von allen meinen Retouren war das bislang nur ein Bruchteil. Der Großteil basiert schlicht auf Unachtsamkeit und/oder fehlender Sorgfalt – nicht auf echten Produktproblemen.

Und da frage ich mich wirklich:

Warum haften wir Händler dafür?

Warum dürfen Kunden ihre eigene Fehlbedienung als „Produktmangel“ öffentlich deklarieren – und wir müssen es ausbaden, inklusive schlechter Performance-Werte?

Viele Grüße

Frank

3 Bewertungen
0 Bewertungen
125 Aufrufe
5 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat wie ich:

Ich habe 10 Kameras per FBA an ein Amazon-Lager geschickt. Schon dabei sind mir Unregelmäßigkeiten aufgefallen – denn laut System sind 2 Kameras im Lager verloren gegangen. Soweit schon seltsam, aber es kommt noch schlimmer.

Die Kameras wurden zum Stückpreis von 149 € brutto (also 125,21 € netto) verkauft. Amazon hat mir für die beiden verlorenen Geräte aber nur insgesamt 160 € erstattet – also 80 € pro Stück, und das deutlich unter meinem Einkaufspreis, geschweige denn dem Verkaufspreis.

Ich habe mehrfach den Support kontaktiert, meine Einkaufspreis-Rechnungen hochgeladen und erklärt, dass mir durch den Verlust ein realer Schaden entstanden ist, für den ich nichts kann. Leider habe ich immer wieder die Antwort bekommen, dass die Erstattung korrekt sei – mehr sei nicht möglich, und das Thema wurde geschlossen.

Ich finde das absolut unfair. Man hat keinerlei Kontrolle darüber, was mit der Ware im Lager passiert, aber bleibt am Ende auf dem Schaden sitzen.

Ist jemandem von euch sowas auch schon passiert?

Wie geht ihr mit solchen Fällen um, wenn Amazon zu wenig oder gar nicht richtig erstattet?

Gibt es irgendeine Möglichkeit, hier rechtlich oder mit mehr Nachdruck noch etwas zu erreichen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

0 Bewertungen
0 Bewertungen
161 Aufrufe
7 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo, was kann man gegen einen unberechtigten a-z Fall tun ?

Die Kundin hat einen Rücksendeantrag gestellt und uns dann nicht unsere Ware sondern Ware eines anderen Händlers zurück geschickt. Wir haben es der Kundin sofort mitgeteilt und gefragt, was wir machen sollen ? Wir erhielten keine Antwort. Das ganze passierte am 12.5.25. Jetzt hat Sie heute einen a-z Fall geöffnet und amazon hat dem stattgegeben. Wir haben sofort einen Einspruch eingelegt und auch die Nachricht an den Kunden als Kopie mit angehängt.

Was passiert jetzt ? wie man amazon kennt bekommt die Kundin das Geld erstattet und wir bleiben auf unverkäufliche Ware sitzen ?

Was schlagt ihr vor ? was kann man dagegen tun ?

1 Bewertung
0 Bewertungen
156 Aufrufe
9 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo,

ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass bei meiner ASIN eine Markenrechtsverletzung vorliegt.

Ich habe bereits mehrfach mitgeteilt, dass die Verletzung des Markenlogos behoben wurde.

Sämtliche Bilder wurden überarbeitet, sodass das kritische Markenlogo nirgends mehr erscheint.

Der Fall wird nun immer wieder aufs Neue überprüft und mir immer die gleiche Rückmeldung geben: ich soll die Bilder überarbeiten oder eine Bestätigung des Markenrechtsinhabers vorlegen.

Ersteres ist seit mehrere Tagen bereits passiert, dennoch wird nach erneuter Prüfung immer wieder festgestellt, dass das Problem nicht behoben wurde und das, obwohl mir ein Mitarbeiter bereits bestätigt hat, dass das Markenlogo nirgends mehr zu erkennen ist.

Ich bin wirklich am verzweifeln, es geht um CASE 11274509932 und wir drehen uns hier wirklich im Kreis.

Hat jemand einen Rat?

0 Bewertungen
0 Bewertungen
9 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
Verfälschte Lieferzeit durch Amazon
von Seller_kUwvBIW3420RP

Liebe Community,

liebes Amazon-Team,

seit etwa 2–3 Monaten beobachten wir mit wachsender Frustration ein ernstzunehmendes Problem: Unsere tatsächlichen Versandzeiten liegen bei 1–2 Tagen, und unsere Kundinnen und Kunden bestätigen regelmäßig den schnellen Erhalt der Ware. Dennoch zeigt Amazon im Listing eine Lieferzeit von bis zu 6 Tagen an – völlig unbegründet und realitätsfern.

Das hat zur Folge, dass wir systematisch unsere Buybox verlieren, obwohl wir pünktlich liefern und sehr gute Performance-Werte aufweisen.

Hinzu kommt, dass unsere eigenen Versandeinstellungen von Amazon eigenmächtig geändert werden: Die Optionen „1-Tagelieferung“ und „2-Tagelieferung“ werden einfach deaktiviert, ohne unser Zutun – und ohne Information oder Begründung.

Diese willkürlichen Systemeingriffe führen zu massiven Umsatzeinbußen und lassen kaum noch Raum für planbares, erfolgreiches Arbeiten. Es macht unter diesen Umständen schlicht keinen Spaß mehr, auf dieser Plattform zu verkaufen – obwohl wir seit Jahren zuverlässig sind.

Wer hat ähnliche Probleme festgestellt?

Gibt es bereits Rückmeldungen vom Amazon-Support oder Lösungsansätze?

Wir freuen uns über jeden Austausch.

Viele Grüße

0 Bewertungen
0 Bewertungen
4 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Wir haben 3 FBA Artikel im Lager von Amazon:

Das sind alles Einladungskarten Format A6 20 Stück

und alle sind identisch verpackt, identische Größe, identische Anzahl Artikel, identisches Gewicht !

Einladungskarten 60. Geburtstag - 20 Stück - X002C4E7OP

Einladungskarten 70. Geburtstag - 20 Stück - X002C3GZWN

Einladungskarten 80. Geburtstag - 20 Stück - X002C1MFD3

VÖLLIG IDENTISCHE VERPACKUNGEN 24 x 16 x 4,5 cm !!!! Übereinstimmend mit den Angaben des Verpackungsherstellers

Amazon hat jetzt bei Artikel X002C3GZWN 2 x falsch gemessen, Einmal Höhe 5 cm: Falsch

und jetzt bei der 2. Messung behauptet Amazon plötzlich Länge 30 cm und so weiter . WAS IST BEI AMAZoN LoS?? Gehts noch??

Die Gebühren wurden von Anfang an zu hoch eingestellt und jetzt nach der 2. falschen Messung hat Amazon

nochmals die Gebühren erhöht. Das kann ja wohl nicht wahr sein ????

Hier läuft etwas VÖLLIG FALSCH. Wir bitten erneut um Neumessung unseres Artikels X002C3GZWN

Wir können diese Falschangaben und zu hohen Gebühren nicht akzeptieren.

Was haben wir hier für Möglichkeiten?? @Seller_hwwu0taY2D6Xs

0 Bewertungen
0 Bewertungen
13 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo liebe Kollegen,

wir verkaufen seit einiger Zeit auf Amazon im Bekleidungsbereich und hatten über ein Jahr hinweg eine relativ stabile Rücksendequote mit ca. 6%, sowohl bei FBA als auch über FBM.

Seitdem wir jedoch seit Kurzem die Lagerung in PL und CZ aktiviert haben, beobachten wir etwas Merkwürdiges:

- Unsere Rückerstattungsquote ist von einen auf den anderen Tag von 6% auf 20% durchschnittlich gestiegen

- Die Rückerstattungen scheinen nicht mit tatsächlichen Retouren zusammenzuhängen (keine Einträge im Returns Report)

- Betroffene Bestellungen werden teils mehrfach erstattet, i.d.R. über Nacht

- Produkt, Listing, Preis oder Ähnliches wurde nicht geändert und es betrifft mehrere SKUs

Wir sehen die Erstattungen zwar im Transaktionsbericht und auch in beispielsweise Sellerboard, aber nicht in anderen Amazon-Retourenberichten. Das macht es unmöglich für uns nachzuvollziehen, was tatsächlich zurückgeschickt wird.

Wir mussten auch beobachten, dass diese Rückerstattungen gebündelt genau um Mitternacht eingebucht werden - vermutlich Systemfehler?

Daher meine Frage:

Haben hier Verkäufer nach der Aktivierung von PAN-EU ähnliche Erfahrungen gemacht?

- Rückerstattungen ohne Retoure (das passiert schon, aber zuvor nicht in der Regelmäßigkeit)

- Etliche Refunds, die in keinen Reports auftauchen und sich nur über Transaktionen ausfindig machen lassen

- Plötzliche Rückzahlungen die in Blöcken erscheinen

Wir würden uns sehr über einen Austausch freuen und eventuell sind wir ja nicht die Einzigen mit der Erfahrung.

Beste Grüße,

Raphael

1 Bewertung
0 Bewertungen
12 Aufrufe
0 Antworten
Letzte Aktivität
user profile
FBA und eigener Versand
von Seller_K8bbUy65G8ZSN

Hallo an alle,

ich habe mal folgende Frage, evt. hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht:

Bisher verkaufte ich eine Teil meiner Ware via FBA, einen anderen Teil meiner Ware durch eigenen Versand.

Wegen Urlaub schloß ich den Shop, die Verkäufe durch FBA liefen ja weiter.

Habe mich gewundert das die Verkäufe bei FBA plötzlich stiegen und ich in etwas denselben Umsatz hatte wie vorher bei FBA & eigenem Versand.

Nicht das mich das stört, aber kann dies nur Zufall gewesen sein oder ist es tatsächlich so das man bei FBA mehr verkauft wenn man den eigenen Versand einstellt ?

Wie gesagt, eigener Versand war andere Ware als bei FBA.

Würde mich über Infos freuen, sollte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Liebe Grüße und einen schönen Sommer an alle

1 Bewertung
0 Bewertungen
45 Aufrufe
4 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Liebe Community,

wir möchten hiermit eine dringende Erfahrung teilen und um Rückmeldungen bitten:

Für mehrere Produkte unserer Marke, die *ordnungsgemäß am Amazon Vine-Programm teilgenommen haben, wurden **plötzlich alle Vine-Bewertungen entfernt* – *etwa 10 Tage nach deren Veröffentlichung* und *ohne erkennbaren Verstoß oder Hinweis*.

Alle Produkte wurden korrekt eingereicht, genehmigt, verschickt und rezensiert. Die Bewertungen waren öffentlich sichtbar, enthielten Bilder und ausführliche Texte. Dann – ohne Vorwarnung – sind sie komplett verschwunden.

Wir haben selbstverständlich:

* die vollständige Kommission gezahlt,

* alle Produkte kostenlos verschickt,

* keine Community-Richtlinien verletzt.

Der finanzielle und strategische Schaden ist erheblich. Das Vertrauen in das Vine-Programm wird damit aus unserer Sicht massiv erschüttert.

👉 *Frage an euch, liebe Mitverkäufer\:innen:*

Habt ihr Ähnliches erlebt? Sind euch in letzter Zeit ebenfalls Vine-Rezensionen verschwunden?

Wenn ja – wann, wie viele, bei welchen Produkten (ohne konkrete ASIN nötig)?

Wie habt ihr reagiert – gab es Antworten vom Vine-Team?

Wir möchten gemeinsam besser verstehen, ob es sich um einen Einzelfall oder ein größeres Problem handelt. Gern auch per PN, wenn ihr Details nicht öffentlich teilen wollt.

Vielen Dank vorab für euren Austausch und eure Solidarität!

0 Bewertungen
0 Bewertungen
60 Aufrufe
2 Antworten
Letzte Aktivität
user profile

Hallo an die Amazon-Community und das Support-Team,

wir stehen aktuell vor dem Problem, dass ein großer Teil unseres Lagerbestands als „Nicht verkäuflich – Defekt“ markiert wurde – aus unserer Sicht aufgrund einer klaren Fehlbeurteilung. Die Produkte sind in einwandfreiem Zustand, und wir haben Beweise vorgelegt, dass sie vollständig mit der Produktbeschreibung übereinstimmen.

Nach unserer ersten Einsendung wurde ein kleiner Teil der Einheiten von Amazon wieder als verkäuflich freigegeben, was bestätigt, dass der Fehler grundsätzlich korrigierbar ist. Leider sind die meisten Artikel weiterhin fälschlicherweise als defekt eingestuft.

Besonders frustrierend ist, dass uns wiederholt geraten wurde, für die betroffenen Einheiten Entfernungsaufträge zu erstellen. Dies bedeutet für uns zusätzliche Kosten und stört unseren logistischen und operativen Ablauf erheblich – vor allem, da die Produkte keinerlei Mängel aufweisen.

Wir haben den Fall unter der Nummer 11258301142 eingereicht und wurden darüber informiert, dass er derzeit weiter untersucht wird.

Mit diesem Beitrag möchten wir:

  • Erfahrungsberichte von anderen Verkäufern hören, die ebenfalls mit fälschlich als defekt eingestuften Waren konfrontiert waren,
  • das Amazon-Team, das hier im Forum mitliest, um Unterstützung bei der Eskalation des Falls an eine höhere Prüfstelle bitten,
  • betonen, dass wir keine Sonderbehandlung fordern – sondern lediglich, dass die übrigen Einheiten genauso überprüft und wieder als verkäuflich eingestuft werden, wie es bereits bei einem Teil des Bestands erfolgt ist.

Das Problem verursacht erhebliche betriebliche und finanzielle Auswirkungen, und wir hoffen sehr auf eine umfassende Neubewertung und faire Lösung – ohne die Verantwortung und Kosten einseitig auf uns Verkäufer abzuwälzen.

Wir freuen uns über jeden Hinweis, jede Erfahrung oder jede Form der Unterstützung.

Vielen Dank!

@Seller_hwwu0taY2D6Xs

1 Bewertung
0 Bewertungen
134 Aufrufe
4 Antworten
Letzte Aktivität

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über Verkäuferforen, die Teilnahme an Diskussionen und mehr!
Häufig gestellte Fragen anzeigen

Community-Richtlinien

Tipps zur Erhaltung einer sicheren und integrativen Umgebung
Community-Richtlinien anzeigen

Versionshinweise

Bleiben Sie bezüglich der anstehenden Verbesserungen für die Verkäuferforen auf dem Laufenden.
Versionshinweise anzeigen

Nutzungsbedingungen

Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verkäuferforen.
Nutzungsbedingungen anzeigen

Datenschutzhinweis

Lesen Sie den Datenschutzhinweis für die Verkäuferforen
Datenschutzhinweis anzeigen

Missbrauch melden

Dieses Formular verwenden, um Missbrauch von Amazon-Richtlinien zu melden
Bericht